Inhalt
- 1 Ein Ratgeber über Tipps & Tricks, die du brauchst!
- 2 Wie wasche ich Bettwäsche?
- 3 Wie wasche ich Badezimmer Handtücher?
- 4
- 5 Wie wasche ich Küchen Handtücher ?
- 6 Wie wasche ich meine Jeans?
- 7 Wie wasche ich neu gekaufte Kleidung und muss ich das überhaupt?
- 8 Wie wasche ich, wenn meine Kleidung stinkt?
- 9 Wie wasche ich meine Sportklamotten?
- 10 Wie wasche ich meine Unterwäsche?
- 11 Wie wasche ich meinen BH?
- 12 BH mit der Hand waschen
- 13 Nach dem Waschen in Form ziehen
- 14 Wie wasche ich meine Jacken und Mäntel?
- 15 Wie wasche ich – Fazit
Ein Ratgeber über Tipps & Tricks, die du brauchst!
Wie wasche ich? Jede Wäsche ist anders! Gibt es einen Unterschied zwischen Bettwäsche, Handtüchern oder Jeans? Die meisten Leute werden bei solchen Fragen wahrscheinlich mit den Schultern zucken und einfach mit „40 Grad Mischprogramm! antworten. Aber ist das in Ordnung? Für die meisten Menschen wird es wichtig sein, dass die Wäsche sauber, hygienisch und langlebig ist. Deshalb habe ich die gängigsten Textilarten und wie man sie am besten wäscht, zusammengestellt, damit die oben genannten Kriterien „sauber“, „rein“ und „haltbar“ ohne großen Aufwand erreicht werden können.
Wie wasche ich Bettwäsche?
Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Bettwäsche alle zwei bis vier Wochen waschen. Das ist völlig ausreichend. Im Sommer, wenn es warm ist und Sie nachts viel schwitzen, ist es aus hygienischen Gründen sinnvoll, Ihre Bettwäsche jede Woche zu waschen und täglich gut zu lüften. Dann haben Sie länger etwas von der frischen Bettwäsche, denn wie mein Partner gerne sagt: Nichts ist schöner, als in ein frisch gemachtes und duftendes Bett zu springen. Gut.
Aber als Allergiker weiß ich auch, dass permanentes Lüften nicht gerade der Hit ist. Aber statt jeden Tag zu waschen, waschen wir einmal in der Woche und wir haben auch einen Luftreiniger am Fenster. Auf diese Weise schaffen wir einen sinnvollen Kompromiss.
Wie wasche ich Badezimmer Handtücher?
Um Ihre weichen Handtücher lange zu erhalten, ist es ratsam, sie nur einmal pro Woche zu waschen. Dies gilt sowohl für die Duschtücher als auch für die Handtücher, die täglich benutzt werden. Ideal ist es auch, zwei Duschtücher zu verwenden – aber das macht sicher jede Frau sowieso. Es ist wichtig, die Handtücher aufzuhängen, damit sie schnell und von allen Seiten trocknen können. Sie sollten dann bei 40° Grad und nur im Krankheitsfall bei 60° Grad gewaschen werden.
Wie wasche ich Küchen Handtücher ?
Küchenhandtücher, die regelmäßig in der Küche verwendet werden, sollten immer einmal pro Woche bei 60 Grad gewaschen werden. Das ist keine Übertreibung, denn diese Handtücher kommen auch mit Lebensmitteln in Kontakt. Im Prinzip nicht schlecht, aber bei Fleisch und insbesondere Geflügel wird es kritisch. Insbesondere Geflügel kann immer wieder mit Salmonellen infiziert werden, deren Population sich alle 20 Minuten verdoppelt. Deshalb sollten Sie es nicht nur gut anbraten, sondern auch strenge Küchenhygiene beachten. Das Gleiche gilt für Handtücher.
Wie wasche ich meine Jeans?
Um die Jeans ranken sich einige Mythen. Ich erinnere mich, dass einmal gesagt wurde, dass man eine Jeans nie waschen sollte, damit der Charakter der Jeans erhalten bleibt. Aber seien wir mal ehrlich, irgendwann funktioniert das überhaupt nicht mehr.
Ein weiterer Mythos ist, dass Sie Ihre Lieblingsjeans, anstatt sie in die Waschtrommel zu stecken, eigentlich in einen Beutel stecken und über Nacht in den Gefrierschrank legen sollten. Dies soll einen muffigen Geruch entfernen. Die Theorie dahinter ist, dass die Bakterien, die den Geruch verursachen, abgetötet werden. Dies funktioniert jedoch in der Regel nicht, da die Bakterien ihren Stoffwechsel nur in der Kälte reduzieren. Spätestens, wenn die Jeans wieder auftaut, wird die Jeans feucht sein, die Jeans wird noch muffiger sein als vorher.
Wenn die Jeans schmutzig sind, Flecken aufweisen oder unangenehm riechen, sollten Sie sie in die Waschmaschine stecken. Wenn Sie den Stoff schonen und trotzdem Flecken auf Ihrer Jeans erkennen, können Sie entspannt bleiben. Die Flecken lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen. Viele Waschmaschinen bieten zusätzliche Waschprogramme für die geliebte Jeans. Sie drehen die Jeans einfach auf links und das Spezialprogramm erledigt den Rest. Wenn die Waschmaschine kein Extraprogramm hat, achten Sie darauf, dass die Schleuderdrehzahl auf 900 Umdrehungen eingestellt ist. So schützen wir die Jeans und wenn Sie trotzdem Flüssigwaschmittel anstelle von Vollwaschmittel verwenden, können Sie sie sicher reinigen.

Böse Überraschung vermeiden
Wie wasche ich neu gekaufte Kleidung und muss ich das überhaupt?
Empfohlen! In den Ländern, in denen die Kleidung hergestellt wird, werden bei der Produktion häufig Chemikalien verwendet. Sei es, um das Textil vor Keimen zu schützen oder um die Farben zum Leuchten zu bringen. Dies hängt auch nicht von der Marke ab. Sowohl die Lieblingsmarke als auch große Namen und Designmarken verwenden solche Stoffe. In der Regel möchten Sie dies nicht auf Ihrer eigenen Haut haben, da es bei empfindlichen Menschen zu Kontaktallergien führen kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, zunächst einen Geruchstest durchzuführen. Wenn die Kleidung komisch riecht, sollte sie gewaschen werden. Wenn die Kleidung nicht riecht, können Sie sie auch kurz waschen.
Wie wasche ich, wenn meine Kleidung stinkt?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gerüchen. Zum einen, wenn die Kleidung direkt durch bereits stinkende Stoffe verunreinigt wird. Dann in der Wäsche und zum anderen, wenn die Kleidung vom Tragen zu stinken beginnt. Vor allem im Sommer, wenn Sie z. B. schneller zu schwitzen beginnen. Unsere Kleidung beginnt, unangenehme Gerüche abzusondern, wenn die Stoffwechselprodukte der auf der Haut lebenden Bakterien unangenehme Gerüche bilden.
Eine Wäsche bei 40° sollte in den meisten Fällen helfen. Es sollte auch ohne Waschgang funktionieren, wenn Sie die Wäsche über Nacht einfrieren. Bei einem Selbstversuch mit einem T-Shirt, das ich beim Sport trug, ging es schief und die Wäsche begann relativ schnell wieder zu stinken. Vor allem, weil Sie zu diesem Zeitpunkt klamm wurde.
Wie wasche ich meine Sportklamotten?
Auch hier sollten Sie die Handtücher regelmäßig waschen – mehr als zwei Benutzungen sind schon die Grenze, da das Handtuch dann relativ schnell unangenehm zu riechen beginnt. Und wenn Sie das Handtuch zum Abdecken von Trainingsgeräten und zum Abwischen von Schweiß verwenden, sollte es sofort gewaschen werden. Das ist einfach hygienischer.
Wie wasche ich meine Unterwäsche?
Okay, hier habe ich mir weibliche Unterstützung geholt und meine Freundin gefragt, weil es Männer normalerweise einfacher haben. Auch hier genügt es, bei 30 oder 40 Grad zu waschen, je nach Art des Textils.
Frauen haben natürlich auch Lieblings-BHs und müssen sich mit verschiedenen Dingen auseinandersetzen: Zum einen, dass der Stoff nicht angegriffen wird und zum anderen, dass der BH beim Waschen in der Maschine nicht verloren geht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Halt und die Funktion des BHs zu erhalten. Und es ist und bleibt wichtig: dass der BH lange Zeit gut aussieht.
Wie wasche ich meinen BH?
Die meisten Leute werden nicht so viel Zeit haben und ihre BHs in die Waschmaschine stecken. Sie müssen also zunächst Ihre BHs klassisch nach Farben sortieren. Hier ist es ratsam, den BH in einen Wäschebeutel zu stecken, damit der Bügel nicht verloren gehen kann. Wenn Sie keinen Wäschesack zur Hand haben, eignet sich ein leerer Kopfkissenbezug genauso gut. Haken Sie dann die Verschlüsse des BHs ein, damit die Haken nicht abbrechen und die Haken und Ösen der Verschlüsse nicht mit anderen Wäschestücken verklemmen.
Da der Stoff sehr empfindlich sein kann, ist es am besten, kein aggressives Waschmittel zu verwenden. Ein Feinwaschmittel ist schonend für den Stoff und die Farben. Es sollte immer ein Programm mit niedriger Geschwindigkeit gewählt werden. Hier sollten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett des Herstellers für die Langzeitlagerung des BHs beachten.
BH mit der Hand waschen
Das Waschen von BHs ist sicherlich zeitaufwendig, aber für sehr gute BHs lohnt es sich auf jeden Fall. BHs sind sehr stoffempfindlich und besonders Modelle mit BH-Trägern und Spitzenverarbeitung können in der Waschmaschine beschädigt werden und ihren Halt verlieren. Vor allem, wenn Sie den BH einer normalen 40°-Farbwäsche mit maximaler Schleuderdrehzahl unterzogen haben.
Das Händewaschen ist nicht besonders komplex und schnell erledigt. Sie sortieren Ihre BHs schnell nach Farben – hier klassisch schwarz, weiß und rot. Alles, was Sie brauchen, ist eine Box, die Sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel füllen. Die Badewanne funktioniert auch. Sie lassen den BH ein wenig einweichen, spülen ihn ab und lassen ihn sofort an der Luft trocknen.
Die Verwendung von heißem Wasser ist nur dann eine gute Idee, wenn die Farben gleich sind. Insbesondere Flecken und unschöne Ränder, die an heißen Tagen auftreten, sollten nicht mit heißem Wasser entfernt werden. Denn es besteht die Gefahr, dass der BH seine Farbe ausbluten lässt und aus einem erotischen Rot ein eher tristes Rosa wird.
Nach dem Waschen in Form ziehen
Ein Geheimtipp ist, den BH nach dem Waschen zu ziehen, wenn er noch feucht in Form ist. Aufgrund des Drehzyklus kann es vorkommen, dass die Form unter der Einwirkung des Wassers auf den weichen Stoff leidet. Einen trockenen BH in Form zu ziehen ist ziemlich schwierig – ich habe es gerade selbst versucht und es funktioniert kaum.
Achten Sie beim In-Form-Ziehen besonders auf die Cups und das untere Brustband, das nicht in verdrehtem Zustand trocknen gelassen werden darf. Übrigens: Wenn Ihr Lieblings-BH ein wenig verzogen ist, ist das nicht weiter schlimm, denn wenn Sie ihn tragen, passt er sich automatisch der richtigen Form an.
Bei der Unterwäsche gibt es jedoch keinen Kompromiss – diese sollte sowohl bei Männern als auch bei Frauen nach dem Tragen im Wäschekorb landen und nicht ein zweites Mal getragen werden.
Wie wasche ich meine Jacken und Mäntel?
Hier müssen Sie zunächst das Material untersuchen. Denn Jacken und Mäntel aus reiner Wolle und Filz sollten nur mit der Hand gewaschen werden, da sie ihre Form verlieren oder sogar einlaufen können. Am besten geben Sie sie dann in die Reinigung, wenn die Dinge sehr schmutzig geworden sind.
Kleinere Flecken und Verschmutzungen können Sie leicht mit einem feuchten Tuch entfernen und sanft abreiben.
Artikel aus synthetischen Materialien oder Mischgeweben können jedoch problemlos gewaschen werden. Auch regelmäßiges Waschen schadet dem Material in der Regel nicht. Übrigens, weil ich es gerade selbst erlebt habe: Nach einer verrauchten Partynacht geht es auch, ohne die Jacke in die Waschmaschine zu werfen. Da hilft nur Lüften auf dem Balkon und ein einfaches Textilparfüm.
Wie wasche ich – Fazit
Dies war ein langer Artikel, um Ihnen einen Überblick zu geben, wie Sie etwas waschen können. Von der geliebten Jeans bis hin zu regelmäßig benutzten Handtüchern, Unterwäsche und Jacken – es gibt unzählige Stoffe und Textilien, die jeweils eine andere Art der Pflege benötigen. Sie haben aber auch gesehen, dass es gar nicht so teuer ist, seine Sachen clever zu waschen. Wenn Sie lange Freude an Ihren Kleidungsstücken haben und gleichzeitig Geld sparen wollen, werden Sie das gerne tun.
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!