Beschreibung
Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
Testbericht/Produktbeschreibung
Miele, das Traditionsunternehmen, liefert mit der Miele WDA 110 WCS Waschmaschine eine unterbaufähige Frontlader Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 7 kg und einer Drehzahl von 1400. Die Miele WDA 110 WCS ist als Waschmaschine für die ganze Familie gedacht. Die Miele WDA 110 WCS hat einen UVP von 849 EUR und liegt damit im oberen Preissegment der von uns vorgestellten Waschmaschinen. Die Miele WDA 110 WCS ist jedoch in der Regel rabattiert und Sie finden sie mit bis zu 20% Rabatt in den üblichen Online-Shops. Unten finden Sie eine Auswahl.
Miele steht seit Jahren für Langlebigkeit und erstklassige Qualität. Kann Miele mit der WDA 110 WCS diesen hohen Standard erfüllen? Dies können Sie in unserer Waschmaschinen-Präsentation sehen.
So viel: Ein Blick auf diese Miele-Waschmaschine kann sich lohnen.
Qualität – hier will Miele punkten
Seit der Gründung im Jahr 1899 steht Miele für exzellente Qualität. Dies beruht laut Miele auf einer sorgfältigen Materialauswahl, einer effizienten Produktion und – nach einer langen Lebensdauer des Gerätes – auf einem umweltfreundlichen Recycling. Nicht zu vergessen ist auch, dass sich der Firmensitz und das Hauptwerk von Miele in Gütersloh befinden, wo auch die Waschmaschinen produziert werden. Die Miele WDA 110 WCS punktet vor allem mit ihrer Langlebigkeit. In vielen Fällen ist eine Miele-Waschmaschine tatsächlich eine Entscheidung fürs Leben.
Energie- und Wasserverbrauch der Miele WDA 110 WCS
Zuerst haben wir uns die Kosten für die Waschmaschine angesehen. Sowohl die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten im Hinblick auf den Energie- und Wasserverbrauch.
Der Energieverbrauch liegt mit 179 kWh pro Jahr eher im oberen Bereich. Kein besonderer Sparer. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt natürlich immer von der Art und Weise ab, wie das Gerät genutzt wird. Mit ihrem Energieverbrauch gehört die WDA 110 WCS nach wie vor der Energieeffizienzklasse A+++ an. Der Energieverbrauch ist mit 179 kWh pro Jahr etwas höher als bei vergleichbaren Modellen. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei etwa 36 EUR.
Auch der Wasserverbrauch ist mit 10560 Litern pro Jahr relativ hoch und liegt immer noch in der Mitte der Spanne. Die Zusatzkosten liegen daher in einer soliden Spanne von 43 EUR. Aber es lohnt sich, denn ohne genügend Wasser wird die Wäsche nicht rückstandsfrei von Waschmittel gereinigt. Zum Waschen ist lediglich ausreichend Wasser erforderlich. Hier finden Sie die aktuellen Miele-Modelle und ihre Verbrauchswerte.
Eigenschaften | WDA 110 WCS* | WKB130WCS* | WKH131WPS* | WDB030WCS* | WKG120WPS* | WMF121WPS* |
Energieeffizienzklasse | A++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ |
Beladung | 7 Kg | 7 Kg | 8 Kg | 8 Kg | 8 Kg | 8 Kg |
max. Schleuderdrehzahl | 1400 U/min | 1600 U/min | 1600 U/min | 1400 U/min | 1600 U/min | 1600 U/min |
Jährlicher Stromverbrauch in kWh | 179 | 176 | 137 | 175 | 176 | 137 |
Wasserverbrauch in Litern | 9.800 | 9.900 | 9.900 | 10.340 | 9.900 | 9.900 |
Besonders der oft auftretende muffige Geruch der Wäsche ist in diesem Zusammenhang erwähnenswert. Gemäß der Gebrauchsanweisung sollte die Trommel nach dem Waschen wieder geschlossen werden, um zu verhindern, dass Gegenstände in die Trommel gelangen. Das ist anfangs sinnvoll, verursacht aber auf lange Sicht unangenehme Gerüche in vielen Waschmaschinen. Nicht bei der Miele WDA 110 WCS. Tipp: Verwenden Sie kein Flüssigwaschmittel oder Weichspüler und waschen Sie das Kleidungsstück bei der auf dem Etikett angegebenen empfohlenen Temperatur.
In der Schleuder-Effizienzklasse erzielt die Maschine mit einer B-Klassifizierung durchschnittliche Ergebnisse. Mit 1390 Umdrehungen pro Minute befindet sich die Miele-Waschmaschine im Normalbereich. Die B-Bewertung von Miele punktet in der Schleuderwirkungsklasse mit einem Restfeuchtegehalt nach dem Schleudern von nur 52%. Je nach Programm kann die Schleuderdrehzahl jedoch an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden – nach oben oder unten, wobei jedes Programm eine maximale Geschwindigkeit hat.
Die Lautstärke beträgt leise 54 dB beim Waschen und bereits 77 dB beim Schleudern, was bereits laut ist.
Funktionen – Standard und Besonderheiten!
Zusätzlich zu den Standardprogrammen, die von den Waschmaschinen angeboten werden, erhält die WDA 110 WCS von Miele Punkte für weitere Besonderheiten.
Mengenlehre à la Miele. Das Gerät misst automatisch den zu erwartenden Energie- und Wasserverbrauch auf der Grundlage der Belastung Ihres Miele-Gerätes. Mit anderen Worten, diejenigen, die ihre Maschine gut beladen, verbrauchen weniger Energie und Wasser.
Der Wasserdurchflussmesser verhindert, dass auch nur ein Tropfen Wasser zu viel in die Maschine gepumpt wird. Dies spart trotz des hohen Wasserverbrauchs einige Liter pro Jahr ein.
Das WaterControl-System (WCS) von Miele sorgt dafür, dass Ihr Gerät überhaupt nicht auslaufen kann. Die WCS überwacht die Wasserversorgung, erkennt Lecks und Wasser in der Bodenschublade. So kann die Maschine sorgenfrei laufen, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Programmausstattung der Miele WDA 110 WCS
Die Miele-Waschmaschine WDA 110 WCS überzeugt als Spitzenmodell bei der Auswahl der angebotenen Programme. Alle wichtigen Standardprogramme sind verfügbar, einschließlich Kochwäsche (95°), Baumwolle, Pflegeleichtigkeit, Vorwäsche usw.
Neben allen typischen Standardprogrammen sind auch Zusatzprogramme erhältlich. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Programm | Temperaturbereich | Beladung in kg | Einstellbare Schleuderdrehzahl |
Baumwolle | 30°C – 90°C | 7.0 | 0-1400 |
Baumwolle | 40°C – 60°C | 7.0 | 0-1400 |
Pflegeleicht | 20°C – 60°C | 3.5 | 0-1200 |
Automatic Plus | 40°C | 5.0 | 0-1200 |
Dunkles/Jeans | 40°C | 3.0 | 0-1200 |
Express 20 | 40°C | 3.5 | 0-1400 |
Oberhemden | 40°C | 2.0 | 0-600 |
Wolle | kalt – 30°C | 2.0 | 0-1200 |
Feinwasche | kalt – 40°C | 2.0 | 0-600 |
Pumpen/Schleudern | – | – | 0-1400 |
Extraspulen/Starken | – | 7.0 | 0-1400 |
Besonders erwähnenswert ist das 20-minütige Kurzprogramm – Miele nennt es Express 20, das kleine, leicht verschmutzte Wäsche in nur 20 Minuten reinigt. Ein besonders zeitsparender Aspekt!
Die Waschzeiten pro Waschgang sind in Ordnung. Beispielsweise dauert eine 40° C-Baumwollwäsche bei voller Beladung mehr als 2 Stunden und 29 Minuten.
Die Verbrauchszeiten der Miele WDA 110 WCS im Überblick:
Programm | Temperatur
in Grad |
Beladung
In KG |
Wasserverbrauch in Litern
(l) |
Energie
(kWh)
|
Ungefähre Programmdauer
(Stunden : Minuten) ohne Kurzwahl |
Baumwolle | 40 | 3.5/7.0 | 45/67 | 0.76/0.87 | 2:29/2:29 |
Baumwolle | 60 | 3.5/7.0 | 45/52 | 1.00/1.33 | 1:59/1:59 |
Baumwolle | 90 | 7.0 | 52 | 2.20 | 2:29 |
Pflegeleicht | 40 | 7.0 | 49 | 0.60 | 1:59 |
Automatic plus | 40 | 2.0 | 62 | 0.52 | 1:29 |
Express 20 | 40 | 2.0 | 30 | 0.32 | 0:20 |
Oberhemden | 40 | 2.0 | 42 | 0.50 | 0:54 |
Wolle | 30 | 39 | 0.23 | 0:39 | |
Feinwasche | 30 | 69 | 0.38 | 0:59 | |
Baumwolle Eco 60 | 60 | 7.0 | 52 | 0.94 | 2:59 |
Baumwolle Eco 60 | 60 | 3.5 | 45 | 0.82 | 2:59 |
Baumwolle Eco 40 | 40 | 3.5 | 45 | 0.58 | 2:59 |
Die Auswahl der Programme ist einfach und bequem mit dem Drehschalter möglich. Die Anzeige der WDA 110 WCS zeigt dann die voraussichtliche Programmdauer an, indem die Wasseraufnahmekapazität der Wäsche und die entsprechende Waschmenge in den ersten 10 Minuten nach der Aktivierung bestimmt wird. Abhängig davon kann die Waschzeit nach der individuellen Beladung nach oben oder unten variieren – d.h. kürzer oder länger als in der obigen Tabelle angegeben. Miele macht jedoch keine Angaben zur Beladungsmenge.

Miele WDA 110 WCS Bedienfeld
Weitere Eigenschaften auf einen Blick
- Restlaufanzeige: ja
- Mengenautomatik: ja
- Wasserschutzsystem: WaterControl-System
- Schontrommel
- Wassermengenzähler
- Schaumregulierung
- Bedienfreundliches Display mit Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige
Handhabung der Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
Dank ihrer intuitiven Bedienung ist die Miele WDA 110 WCS sehr einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten. Diese Art von Steuerungssystem ist vertraut und intuitiv, wodurch Bedienungsfehler vermieden werden.
Die Inbetriebnahme muss immer von zwei Personen durchgeführt werden. Bei der Miele WDA 110 WCS würden wir sogar von drei Personen ausgehen. Die Waschmaschine hat ein Gewicht von 94 kg und ist daher wirklich sehr schwer. Die Abmessungen der Miele sind: Höhe: 85,0 cm; Breite: 59,5 cm und Tiefe: 61,0 cm. Darüber hinaus hat diese Waschmaschine, wie fast jede Maschine, höhenverstellbare Füße zum Ausgleichen auf unebenen Böden.
Wie bereits erwähnt, kann die Miele-Waschmaschine WDA 110 WCS 0 auch unterbaut werden, was die Abmessungen betrifft: Höhe: 82,0 cm, Breite: 60,0 cm und Tiefe: 60,0 cm.
Das Bullauge hat einen Durchmesser von 30 cm mit einem Türöffnungswinkel von 180 Grad – was sehr praktisch ist, so dass Sie Ihre Wäsche hier leicht ein- und ausladen können.
Alle erforderlichen Anschlusspunkte sind vorhanden.
Ein AquaStop-Schlauch ist nicht erhältlich, da er aufgrund des WCS (Water Control System) nicht erforderlich ist. Dieses Modul befindet sich in der Waschmaschine und funktioniert genau wie ein AquaStop.
Miele beschreibt dies auf ihrer eigenen Website:
„Das Watercontrol-System (WCS) steuert die Wasserzufuhr mit einem Wasserstandssensor. Wenn der normale Wasserstand nicht erreicht wird, stoppt der Zufluss. Wenn Wasser in das Gerät entweicht, wird das Einlassventil im Gerät geschlossen und das Wasser im Laugenbehälter herausgepumpt. Ein Schwimmerschalter in der Bodenschublade erkennt ein zusätzliches Wasserleck.“
Der Anschlussschlauch und eine deutsche Bedienungsanleitung befinden sich in der Waschtrommel. Der Wasserschlauch und der Ablaufschlauch haben eine Länge von etwa 1,3 Metern. Der Ablaufschlauch hat eine maximale Pumpenhöhe von einem Meter. Der Anschluss ist dank der guten Anleitung, die alle Schritte mit Bildern erklärt, auch für Laien problemlos möglich.
Was sagen Kunden zur Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
„Supergerät – hohe Qualität – kein unnötiger Schnickschnack – optimaler Lieferservice“
„Erster Eindruck – schlagen Sie zu! Endlich riecht es wieder gut, die Wäsche wird mit viel Wasser gewaschen.“
Wo gibt es die Gebrauchsanweisung?
Bedienungsanleitung (Download startet sofort)
Fragen zur Miele WDA 110 WCS Waschmaschine
Hat sie eine Kindersicherung? Nein, diese Miele-Waschmaschine hat keine Kindersicherung.
Ist ein Anschlussset im Lieferumfang enthalten? Ja, das ist es.
Verfügt das Gerät über einen Endzeitcode? Woher kennen Sie den Startzeitcode? Nein. Sie können nur die Programme einschalten und dann die verbleibende Laufzeit sehen.
Miele Modelle – Preisvergleich
Miele WDA 110 WCS Test: unser Fazit
Die Miele WDA 110 WCS ist kein Gerät für Schnäppchensammler, sondern für qualitätsbewusste Menschen, die auf technischen Schnickschnack verzichten können. Der hohe Anschaffungspreis wird durch die hohe Qualität und Haltbarkeit der Maschine gerechtfertigt. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs ist die WCS von Miele mit ähnlichen Modellen eher ungleichmäßig. Trotzdem lohnt es sich, hinzuschauen, denn sie besticht durch ihr perfektes Finish und hervorragende Waschergebnisse. Die Bedienung ist intuitiv und spricht für sich selbst.
Wir standen auch vor der Wahl, zwischen der WDA 110 WCS und der Beko WMB 71643 PTE. Letztlich haben wir uns aber für die Beko entschieden, weil wir jung sind und das Budget noch nicht hatten. Später will ich aber eine Miele mein Eigen nennen dürfen. – KLARE KAUFEMPFEHLUNG!
Direkt zu:
- Alle Miele Waschmaschinen
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Ratgeberblog
*Stromverbrauch pro Waschgang bei 90 Grad von 1,8 kWh angenommen, Strompreis von 0,24 Ct pro kWh)
** Wasserkosten in Euro je Kubikmeter (€/m³) von 4,03 EUR
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.