Beschreibung
Vorteile
- 2-in-1 Gerät
- platzsparend
- Schontrommel: Schutz der Wäsche dank spezieller Prägung und vielen kleinen Löchern
- Mengenautomatik
- Aqua Control System mit Alarm
Nachteile
- Energieeffizienzklasse A
- Beim Waschen beträgt das Fassungsvermögen Maximal 7 kg, beim Trocknen höchstens 4 kg (ein Teil der nassen Wäsche muss vor dem Trocknen entnommen werden)
- Geringe Programmauswahl
Testbericht/Produktbeschreibung
Der Waschtrockner AEG L7WB64474 ist eine freistehende Einheit, die eine Waschmaschine und einen Trockner kombiniert. In kleinen Wohnungen ist der Platz oft begrenzt. Manchmal können zwei Einheiten einfach nicht untergebracht werden. Als Alternative ist dieses Marken-Kombinationsgerät eine gute Wahl. Die L7WB64474 von AEG bietet eine kleine Auswahl an Waschprogrammen mit 1.400 U/min und der Energieeffizienzklasse A: Was die Kapazität betrifft, ist sie für Singles, Paare und Familien mit einem oder zwei Kindern geeignet.
Die Waschmaschine bietet die Möglichkeit, die gereinigte Wäsche sofort danach zu trocknen. Dies ist nützlich für Wäsche mit einem Gewicht von bis zu 4 kg. Wenn Sie die vollen 7 kg beim Waschen verbrauchen wollen, wartet Arbeit auf Sie: beim Trocknen sind 4 kg das Maximum. Der Rest Ihrer Wäsche muss warten. Oder Sie können einen Teil von Hand aufhängen. Es ist wichtig, die Maschine nicht zu überlasten. Andernfalls wird die Wäsche nicht richtig trocknen.
Die AEG-Waschmaschine hat einen UVP von 959 EUR und liegt damit in der obersten Preisklasse der von uns getesteten Waschmaschinen. Es ist seit 2017 auf dem Markt. Sie können es ab 240 EUR erhalten. Tipp: Vergleichen Sie die Preise der entsprechenden Online-Shops.
Angesichts der Größe und Eigenschaften der Waschmaschine und des Trockners ist der aktuelle „Straßenpreis“ ein Schnäppchen. Mit der Energieklasse (A) ist es relativ günstig im Verbrauch. In diesem Bericht untersuchen wir, ob die Waschmaschine und der Trockner in der Praxis überzeugen. Wir testen, ob die Wasch- und Trocknungskapazität des AEG L7WB64474 mit der von zwei getrennten Maschinen mithalten kann.
Wäsche waschen und trocknen – Wasser- und Energieverbrauch des AEG L7WB64474
Der Energieverbrauch sagt Ihnen, mit welchen Betriebskosten Sie bei der Verwendung des Geräts rechnen können. Der AEG L7WB64474 liegt im Mittelfeld: Mit 938 kWh pro Jahr gehört die Waschmaschine nicht zu den sparsamsten Maschinen auf dem Markt. Aus diesem Grund erreicht der Kombi-Waschtrockner „nur“ die Energieeffizienzklasse A. Es wird von 200 Standardprogrammzyklen pro Jahr ausgegangen. Der tatsächliche Energieverbrauch variiert jedoch von Mensch zu Mensch. Dies hängt davon ab, wie oft und wie Sie die Waschmaschine und den Trockner benutzen. Je nach tatsächlicher Nutzung des Geräts wird der Verbrauch über oder unter dem berechneten Wert liegen.
Der jährliche Wasserverbrauch zum Waschen und Trocknen beträgt 18.400 Liter. Gemessen im Verhältnis zu den aktuellen Top-Modellen ist dies ein Durchschnittswert. In der Zwischenzeit werden die Dinge immer besser und besser. Wenn Sie Wert auf einen niedrigen Wasserverbrauch legen, schauen Sie sich unseren Produktvergleich an! Wir vergleichen die verfügbaren Waschmaschinen und untersuchen sie auf den Wasserverbrauch und andere interessante Kriterien. Vielleicht entdecken Sie ein anderes Gerät, das eher Ihren Wünschen entspricht und trotzdem Ihrem Budget entspricht.
Während des Schleuderns schafft die Waschmaschine 1.400 Umdrehungen pro Minute. Dies liegt in einem guten Bereich. Die Restfeuchte beträgt dann 52 %. Das bedeutet, dass Sie weniger trocknen müssen. Je trockener die Wäsche jedoch ist, desto mehr Falten wirft sie auf. Wenn Sie Ihre Wäsche bügeln wollen, kann es ratsam sein, eine niedrigere Schleuderdrehzahl zu wählen, damit mehr Restfeuchtigkeit in der Wäsche verbleibt. Sie können verschiedene Geschwindigkeiten pro Minute einstellen: 1400, 1200, 1000, 800 und 400.
Mit dem AEG-Dampfprogramm lockern Sie die Fasern Ihrer Kleidungsstücke auf. Dadurch werden die Falten im Kleidungsstück reduziert, so dass Sie das Bügeleisen nur leicht berühren müssen.
Die Lärmemission beim Trocknen ist mit 60 dB(A) kaum lauter. Das Schleudern findet bei einer durchschnittlichen Lautstärke von 76 dB(A) statt.
Programmausstattung des AEG L7WB64474 Waschtrockners
Hier zeigt sich eine Schwäche der Waschmaschine: Die Wahl der Waschprogramme ist etwas für Minimalisten, die mit dem Standard zufrieden sind. Die Waschmaschine bietet 10 Programme zum Waschen und drei zum Trocknen. Neben den klassischen Programmen wie Kochwäsche / Buntwäsche gibt es z.B. „Outdoor“, „Wolle/Manuellwäsche“ und „Pflegeleicht“:
Spezialprogramme Waschen:
- Baumwolle
- Baumwolle Eco
- Pflegeleicht
- Feinwäsche
- Wolle/Handwäsche
- Outdoor
- NonStop 60min
- Dampf
- Spülen
- Schleudern/abpumpen
Trockenprogramme:
- Extratrocken
- Schranktrocken
- Bügeltrocken
Wenn es um das Trocknen geht, haben Sie die Wahl: Wollen Sie Ihre Wäsche extra trocknen lassen? Dieses Programm ist besonders für Frottierwäsche geeignet. Oder möchten Sie frisch gewaschene Wäsche wie Pullover, Blusen und Hosen direkt in den Schrank stellen? Dann ist „Schranktrocken“ das richtige Programm für Sie. Für Wäsche, die nach dem Trocknen gebügelt werden muss, ist „Bügeln“ das richtige Programm.
AEG L7WB64474: alltagstauglich
Das 60-Minuten-Programm NonStop benötigt nur eine Stunde zum Waschen und Trocknen kleiner Wäschemengen bis zu einem Kilo. Wenn Sie sich schnell waschen müssen, ist das eine gute Wahl!
Im Allgemeinen entscheiden Sie, ob Sie ein NonStop-Programm bevorzugen, das Ihre Kleidungsstücke in einem Arbeitsgang reinigt und trocknet. Oder wenn Sie es vorziehen, zuerst zu waschen und dann separat zu trocknen. Vorteil bei NonStop-Programmen: Sie haben keine zusätzliche Arbeit. Nachteil: Im Trockner AEG L7WB64474 können bis zu 4 kg Wäsche gleichzeitig gewaschen und getrocknet werden.
Mit dem Programm „Dampf“ lockern Sie die Fasern Ihrer Kleidungsstücke auf. Dadurch werden die Falten im Stoff reduziert und Sie müssen weniger bügeln. Auch Kleidungsstücke, die Sie nur für kurze Zeit getragen haben, können aufgefrischt werden: Gerüche verschwinden. Dadurch sparen Sie einen Waschgang.
Das Handwäscheprogramm eignet sich für Feinwäsche, Wollkleidung und sogar für Outdoor-Textilien: Die niedrige Temperatur und die kontrollierte Bewegung schützen die Wäsche. Das Wasch- und Trockenprogramm ist von Woolmark Blue für die sichere Reinigung von handwaschbarer Wolle zertifiziert.
Für Outdoor-Bekleidung gibt es auch ein spezielles Programm, das die Imprägnierung wiederherstellt.
Handhabung des AEG L7WB64474 Waschtrockners
Mit 10 Spezialprogrammen ist die Auswahl schnell getroffen. Der Touchscreen lässt sich intuitiv bedienen. Die entsprechenden Bedienelemente sind von der Vorderseite aus leicht zugänglich und lesbar. Mit dem Drehknopf wählen Sie das Waschprogramm aus. Es ist deutlich beschriftet und leicht zu lesen.
Die Bedienung des AEG-Waschtrockners ist klar und leicht verständlich. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz Ihres neuen Kombinationstrockners zu lesen und sorgfältig durchzulesen. Dies wird Ihnen helfen, die Funktionen Ihres neuen Kaufs zu verstehen. Andererseits wissen Sie immer, was bei Fragen, Problemen oder Fehlfunktionen zu tun ist.
Der Waschtrockner AEG L7WB64474 ist 84,8 cm hoch, 59,7 cm breit und 57,5 cm tief. Er hat höhenverstellbare Füße. Dadurch ist es möglich, die Waschmaschine und den Trockner perfekt auszurichten und zu nivellieren, selbst auf unebenen Oberflächen. Die Waschmaschine hat ein Nettogewicht von 66,5 kg (ohne Verpackung) und kann leicht von zwei Personen transportiert und bewegt werden.
AEG schickt ein klar illustriertes Handbuch mit. Mit dieser Unterstützung können Sie Ihre neue Waschmaschine und Ihren neuen Trockner anschließen, auch wenn Sie kein Profi sind. Im Lieferumfang finden Sie alles, was Sie benötigen. Die Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess. In nur wenigen Minuten können Sie eine Verbindung herstellen und das Gerät in Betrieb nehmen.
Was sagen Kunden zum AEG L7WB64474 Waschtrockner?
Zur besseren Lesbarkeit wurden Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler in den Stimmen des Kunden korrigiert. Dies sind echte Kundenreaktionen.
- „Der Waschtrockner funktioniert sehr gut. Die Waschleistung ist überzeugend und auch die Trockenleistung ist besser als erwartet. Handtücher werden in der Trockenposition im Schrank gut getrocknet und bleiben flauschig. […] Im Gegensatz zu normalen Wäschetrocknern dauert der Trocknungsprozess nicht lange. Vielmehr ist es der Waschprozess, insbesondere das Schleudern, der viel Zeit benötigt, um die Wäsche so trocken wie möglich zu machen.“
- „Ich bin total glücklich mit diesem AEG-Gerät! Zuerst war ich etwas skeptisch, was die Trocknungsfunktion betrifft, aber nach den ersten Tests kann ich bestätigen, dass die Wäsche vollständig trocken ist. Natürlich dauert der Vorgang sehr lange: Wenn Sie Waschen + Trocknen einstellen, kann die Maschine bis zu 5 Stunden laufen. Dies lässt sich jedoch vermeiden, indem zuerst ein kurzes Waschprogramm und dann das Trockenprogramm eingestellt wird.“
- „[Das] Wäsche ist kaum hörbar. Ich dachte, die Maschine sei stehen geblieben, also ging ich öfter hin, um sie zu überprüfen. Aber es war einfach sehr ruhig. Spülen und Drehen: Hier hört man beim Drehen nur einen leisen Motor [Geräusch], aber wirklich so leise, dass es mich positiv überrascht“
- „Das Waschen und Trocknen von 4 kg macht sicherlich Spaß […] und dauert durchschnittlich 5-6 Stunden. Auch Handtücher sind ein Traum. Flauschig und weich.“
- „Aufgrund von Platzmangel haben wir das Kombigerät abgeschafft. Ich bin positiv überrascht, wie gut die Waschleistung ist. Während des Trocknungsvorgangs ist das Gerät auch leiser als befürchtet. Die Zeitvorwahl ist einfach zu handhaben und funktioniert perfekt. Für uns die optimale Lösung und nach ca. 3/4 Jahren Einsatz immer noch keine Beanstandungen!“
Fragen zum AEG L7WB64474 Waschtrockner
Frage: Hat die Waschmaschine einen Fusselfilter? Und was ist mit den Fusseln auf der Wäsche?
Antwort: Hallo, es gibt keinen Fusselfilter wie bei einem „normalen“ Trockner. Nach jedem Trocknungsvorgang sollten die Trommel und der Gummi an der Tür mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sonst landen diese Fusseln […] beim nächsten Waschgang. Im Allgemeinen habe ich keine Fusseln auf der Wäsche, vorausgesetzt natürlich, dass das Haar der langhaarigen Katze vor dem Waschen gebürstet wird.
Frage: Sind die Anschlüsse für eine Waschmaschine unterschiedlich oder kann ich meinen vorhandenen Waschmaschinenanschluss für den Anschluss dieser Waschmaschine verwenden?
Antwort: Elektrizität, Wasserversorgung, Wasserabfluss. Dies sind die Anschlüsse an die Waschmaschine, sie unterscheiden sich also nicht von denen an einer normalen Waschmaschine. Das Wasser aus dem Trocknungsprozess wird durch den normalen Wasserauslass abgepumpt.
Frage: Ich würde gerne wissen, wo eine Waschmaschine die Feuchtigkeit hinterlässt? Brauche ich Zugang nach außen?
Antwort: Nein, da es sich um eine Waschmaschine und einen Trockner als kombinierte Einheit handelt, hat die Maschine einen Schmutzwasserschlauch, der das Wasser während des Waschvorgangs abpumpt. Auch die Feuchtigkeit, die die Maschine der Wäsche während des Trocknens entzieht, wird während des Prozesses einfach weggepumpt und verschwindet im Abfluss. Die Maschine benötigt daher die Standardanschlüsse einer „normalen“ Waschmaschine und keinen zusätzlichen Zugang nach außen.
Frage: Warum braucht das Gerät während des Trocknens einen offenen Wasserhahn?
Antwort: Anscheinend wird das Wasser zur Kühlung des Trockners benötigt. Die Wärme aus der Trommel muss irgendwie abgeführt werden.
Frage: Kann die Endzeit an der Waschmaschine eingestellt werden?
Antwort: […] die Endzeit kann nicht direkt eingestellt werden. Es stehen die Funktionen „Startzeitvorwahl“ und „Restzeitanzeige“ zur Verfügung.
Direkt zu:
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Ratgeberblog
Weitere Fragen? Schreiben Sie uns, wir antworten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.