Bauknecht Waschmaschine

Eine Firma mit bewegter Vergangenheit

Wer nach guten und modernen Waschmaschinen sucht, der wird um eine Bauknecht Waschmaschine nicht herum kommen. Als die Firma gegründet wurde, folgte sie den damaligen Trend der Kleinindustriellen und stellte Elektrogeräte her. Doch im Gegensatz zu den anderen zahlreichen Marken der damaligen Zeit überlebte die Firma, wurde immer bekannte und konzentrierte sich auf elektronische Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Waschmaschinen.

Heute gibt es die Firma Bauknecht nicht, der Markenname hat aber überlebt und wird weiterhin für die Produktion von elektronischen Haushaltsgeräten verwendet. So haben auch Waschmaschinen von Bauknecht einen sehr guten Ruf und landen bei unterschiedlichen Tests immer auf den besten Plätzen.

Die Geschichte der Firma

Die Firma „Bauknecht“ wurde 1919 von Gottlob Bauknecht im schwäbischen Tailfingen gegründet. Hier konzipierte er zunächst nur Elektromotoren, wobei es sein Ziel war, diese Motoren möglichst einfach zu bauen, damit jede Person die Technik dahinter verstand und diese Motoren benutzen, beziehungsweise weiterverwenden konnte. Lange blieb der Betrieb nur ein Ein-Mann-Betrieb und hatte später auch nur weniger Mitarbeiter.

Erst nach dem Krieg erweiterte die Firma Bauknecht ihre Entwicklungs- und Produktionsangebote und konzentrierte sich in der Nachkriegszeit erfolgreich auf elektronischen Haushaltsmaschinen. Bereits im Jahr 1948 kam das erste elektronische Rührgerät, welches den Namen „Allfix“ hatte auf dem Markt und wurde ein beliebtes Küchengerät. An den Erfolg des Rührgerätes knüpfte 1951 der erste Kühlschrank der Firma Bauknecht und 1958 die erste Waschmaschine von Bauknecht. Von nun an machte sich Bauknecht als Hersteller für Waschmaschinen einen Namen und hatte internationalen Erfolg.

Der Werbeslogan „Bauknecht weiß, was Frauen wünschen“ verschaffte der Firma in den 50er und 60er Jahren einen guten Ruf für die Produktion von Haushaltsgeräten in der damaligen Gesellschaft und wurde einer der bekanntesten Werbesprüche Deutschlands. Einen weiteren Erfolg hatte Bauknecht mit der Entwicklung des ersten Geschirrspülvollautomaten, der nicht nur der damaligen Hausfrau das Leben erleichterte.

Das Ende der Firma Bauknecht

Ende der 70er und Anfang der 80er kam es zu einer finanziellen Krise von Bauknecht, sodass im Jahr 1982 die Firma den Konkurs anmelden musste. Die Allgemeine Deutsche Philips Industrie AG übernahm Firmenanteile von Bauknecht, wobei 1989 das amerikanische Unternehmen Whirlpool die Bauknecht Hausgeräte GmbH übernahm. Bis zum Jahr 2012 wurden noch Bauknecht-Waschmaschinen in Deutschland hergestellt, doch die Produktion wurde ins Ausland verlagert. Ende 2015 wurde auch das Entwicklungszentrum von Bauknecht in Schorndorf geschlossen, sodass Bauknecht nun nicht mehr in Deutschland existiert.

Die Marke Bauknecht und seine Waschmaschinen heute

Seit der Übernahme von Whirlpool war das Entwicklungszentrum von Haushaltsgeräten der Marke Bauknecht in Deutschland. Die Innovation und Produktion konzentrierte sich auf Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner, die jedoch zum größten Teil auf den amerikanischen Markt vertrieben wurden. Bis zur Schließung aller Entwicklungs- und Produktionsstätten in Deutschland wurden die Bauknecht-Waschmaschinen in Schorndorf hergestellt. Jedoch musste das Werk 2012 schließen.

Dennoch ist die Marke Bauknecht auf dem deutschen Markt immer noch beliebt und konnte in den letzten zwei Jahren ihren Marktanteil um 2 bis 3 Prozent steigern. Noch heute steht Bauknecht für eine benutzerfreundliche und einfache Bedienung, so, wie es Gottlob Bauknecht einst wollte. Zudem hat sich Bauknecht Nachhaltigkeit auf die Agenda der Innovation geschrieben und möchte künftig umweltschonende und effiziente Waschmaschinen auf dem Markt bringen.

Bauknecht Waschmaschine. Eine Bauknecht Waschmaschine gehört zu den qualitativ besten Geräte überhaupt auf dem Markt. Derzeit führt Bauknecht um die 80 Waschmaschinen in seinem breiten Angebot an elektronischen Haushaltsgeräten. Eine Bauknecht Waschmaschine sticht vor allem durch ihre Verarbeitung, das große Fassungsvermögen, den umfangreichen Funktionsumfang und den hohen Anspruch möglichst ökonomische und energiesparende Waschmaschinen herzustellen. Bauknecht bietet ein breites Programm Waschmaschinen in allen Preisklassen und Kategorien an: 3KG, 5 KG, 6KG, 7KG, 8 KG, 9KG und sogar 10KG fassende Waschmaschinen. Dabei werden neben Frontlader auch Toplader Waschmaschinen  geführt. Viele der neuen Waschmaschinen bestechen besonders durch Ihre technologischen Feinheiten, den extrem niedrigen Stromverbrauch von teilweise unter 100 kWh und haben auch Designpreise wie den Red Dot Award gewonnen. So auch die Bauknecht Frontlader-Waschmaschine mit 8KG Füllmenge  – die Bauknecht WA Platinum 882 Waschmaschine*.

Wir unterstützen Sie dabei Ihre Waschmaschine einfach und komfortabel zu finden.

Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier geht’s weiter: Direktlink zum Amazon Shop*


Direkt zu:

  1. Bestseller
  2. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  3. Alle Waschmaschinen Modelle
  4. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  5. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  6. Zurück zur Startseite