Waschmaschine richtig reinigen

Waschmaschine reinigen, so funktioniert’s

Normalerweise sieht man nicht auf den ersten Blick, dass Ihre Waschmaschine verschmutzt ist und Schimmel angesetzt hat. Oft merkt man es erst, wenn die Waschmaschine die Wäsche nicht mehr vernünftig sauber wäscht oder wenn sie unangenehm riecht. Deshalb sollten Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen. Im folgenden Artikel wollen wir Ihnen verraten, wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen können, von integrierten Selbstreinigungsprogrammen bis hin zu nützlichen Hilfsmitteln im Haushalt.

Waschmaschine reinigen – warum und wann ist das notwendig?

In den meisten Haushalten wird viel Wert auf Hygiene und Sauberkeit gelegt, aber viele vergessen, dass auch Haushaltsgeräte regelmäßig gereinigt werden müssen, einschließlich Ihrer Waschmaschine. Es ist besonders empfindlich gegenüber Gerüchen und Schimmelpilzen, so dass es unangenehm zu riechen beginnt und Ihre Wäsche zu stinken beginnt. Einer der Hauptgründe für Schimmelbildung in der Waschmaschine ist die Feuchtigkeit, die während des Waschvorgangs entsteht. Insbesondere wenn die Trommel und das Waschmittelfach geschlossen sind und nach dem Waschen geschlossen bleiben, ist die Belüftung der Waschmaschine unzureichend. Dieser Mangel an Belüftung schafft einen perfekten Nährboden für Schimmel. Der Schimmel setzt sich hauptsächlich im Waschmittelfach und im Dichtungsgummi in Form von schwarzen Ablagerungen ab.

Weitere Gründe für Schimmelbildung in der Waschmaschine sind die niedrigen Waschtemperaturen von meist nur 30° oder 40°C. Durch die hochwirksamen Waschmittel sind in modernen Waschmaschinen keine höheren Temperaturen mehr notwendig. Schimmelsporen und andere Bakterien werden jedoch frühestens bei einer Temperatur von 50°C zuverlässig abgetötet. Dies bedeutet, dass der Schimmel nicht entfernt werden kann und sich in der Waschmaschine weiter ausbreiten kann. Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist daher unbedingt erforderlich.

Waschmaschine reinigen – so geht’s

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Waschmaschine zuverlässig zu reinigen. Ein zuverlässiger Weg, Ihre Waschmaschine zu reinigen, ist, sie durch einen Kochvorgang zu führen. Bei einer Waschtemperatur von 95°C werden Bakterien und Schimmelsporen dauerhaft abgetötet. Denken Sie jedoch daran, dass Sie Handtücher und Bettwäsche nur mit einem Kochwäsche waschen sollten, damit das Wachs nicht ausbleicht oder einläuft. Es kann auch sinnvoll sein, zusätzliche Reinigungstabletten zu verwenden. Diese werden einfach dem Kochwäsche zugegeben und entfernen Schimmel, Bakterien und Kalk. Alternativ können Sie auch Spülmaschinentabs verwenden. Diese funktionieren auf die gleiche Weise und sind sicher für die Waschmaschine.

Um Schimmelbildung zu vermeiden, achten Sie immer darauf, dass Sie die Trommel nach dem Waschvorgang offen lassen. Nur so kann die restliche Feuchtigkeit verdampfen. Ein kleiner Tipp: Reinigen Sie das Flusensieb etwa einmal im Monat. Auch Schimmelpilze neigen dazu, sich hier zu bilden, und Bakterien können dort leben.

Waschmaschine reinigen – die besten Hausmittel

Wenn Sie es etwas natürlicher haben wollen, können Sie Ihre Waschmaschine mit ein paar einfachen Hausmitteln reinigen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Zitronensäure, getreu dem Motto „Säure reinigt“. Bei Schimmel und Kalkablagerungen ist ein Waschprogramm mit 500 Gramm Zitronensäure bei 90°C unbedingt zu empfehlen. Zitronensäure ist leicht in der Drogerie oder Apotheke erhältlich. Der Prothetikreiniger ist auch für die Formgebung nützlich. Klingt zunächst seltsam, ist aber äußerst effektiv. Lösen Sie die Lippe des Gebissreinigers in einer warmen Schüssel auf und stellen Sie sie in ein Wasserbad im Waschmaschinenraum. Lassen Sie die Reinigungskammer ein paar Minuten einwirken, spülen Sie sie dann ab und lassen Sie sie gründlich trocknen. Dadurch wird jeglicher Schimmel zuverlässig entfernt. Wenn der Schimmel besonders hartnäckig ist und mit den vorherigen Tipps nicht vollständig entfernt werden konnte, verwenden Sie am besten hochprozentigen Alkohol. Damit können Sie die Spülkammer gründlich auswischen. Natürlich ist der Geruch unangenehm. Am besten verwenden Sie 2-Propanol, auch Isopropylalkohol oder Isopropanol genannt.

 

Finger weg von Essig!

Ein besonders beliebtes Hausmittel zur Reinigung aller Oberflächen und Haushaltsgeräte ist Essig. Bei Waschmaschinen ist jedoch Vorsicht geboten. Aufgrund der hohen Aggressivität von Essig raten Experten von der Verwendung in Waschmaschinen ab. Essig wirkt sich negativ auf die Metallteile der Waschmaschine aus, da er diese angreift und spröde macht. Auf lange Sicht schadet Essig mehr als er nützt.

Fazit

Auch wenn die Waschmaschine auf den ersten Blick immer blitzsauber aussieht, trügt dieser Eindruck in den meisten Fällen. Die Waschmaschine ist durch ihre permanente Feuchtigkeit ein idealer Nährboden für Keime, Kalk und Bakterien. Mit ein paar Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Maschine immer frisch und sauber ist, egal ob Sie chemische oder natürliche Produkte verwenden. Es ist jedoch wichtig und unerlässlich, dass Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen.

 


Direkt zu:

  1. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  2. Alle Waschmaschinen Modelle
  3. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  4. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  5. Zurück zur Startseite
1 Antwort
  1. Küchenrückwand
    Küchenrückwand sagte:

    Meine Wäsche stinkt auch nach dem Waschen, das ist für mich sehr ärgerlich. Werde es mal mit der Zitronensäure ausprobieren. Vielen dank.

    Lg Imelda

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert