Inhalt
Unterschied zwischen Waschmaschine und Waschvollautomat
Wenn Sie nach Informationen über eine Waschmaschine suchen, stoßen Sie vielleicht auch auf den Begriff Waschvollautomat. An dieser Stelle stellt sich die Frage, wo die Unterschiede zwischen den beiden Geräten liegen.
Waschmaschine und Waschvollautomat: Das gleiche Gerät?
Oft stößt man auf den Begriff Waschvollautomat. Spätestens wenn Sie den Kauf einer neuen Waschmaschine planen, beschreibt die Produktbeschreibung die Maschine als Waschvollautomat. Aber was sind die Unterschiede, oder verwenden die Hersteller beide Begriffe, um das gleiche Gerät zu beschreiben?
Im Grunde genommen ist heute jede Waschmaschine auch ein Waschvollautomat. Es handelt sich also tatsächlich um dasselbe Gerät. Beide Begriffe werden jedoch meist falsch verwendet.
Was ist ein Waschvollautomat?
Ein Waschvollautomat sieht aus wie eine Waschmaschine und ist vom bloßen Anblick her nicht zu unterscheiden. Die Hersteller bezeichnen den Waschvollautomaten als die Waschmaschine von heute, denn er ist die Weiterentwicklung. Das wichtigste Merkmal des Waschvollautomaten ist, dass alle Waschprogramme vollautomatisch ausgeführt werden. Wenn die Maschine mit Wäsche gefüllt und auf ein Waschprogramm, z. B. 90 Grad Kochen, eingestellt ist, läuft dieses Programm vollautomatisch. Von der Wasserversorgung zum Abfluss.
Aber das ist noch nicht alles, denn ein Waschvollautomat bietet auch mehr Leistung in Sachen Flexibilität. Intelligente Timer-Funktionen erleichtern das Waschen.
Was ist eine Waschmaschine?
Eine Waschmaschine wird als Oberbegriff für Waschvollautomaten und Waschmaschinen verwendet. Aber der Unterschied ist in der Bedienung zu sehen. Die Waschmaschine wäscht die Wäsche natürlich, aber nicht vollautomatisch. Je nach Modell müssen die Waschprogramme separat laufen und manuell bedient werden. Dies bedeutet, dass die eingestellten Programme keinen vollständigen Zyklus haben. Waschmaschinen sind heute selten geworden, da sie durch voll funktionsfähige Waschmaschinen ersetzt wurden. Jeder Verbraucher, der heute von einer Waschmaschine spricht, meint damit einen Waschvollautomaten.
Worin liegen die Unterschiede?
Die Unterschiede sind bei genauerem Hinsehen zu erkennen. Beide Modelle unterscheiden sich bereits in der Wahl des Programms. Der Waschvollautomat führt die Programmabläufe automatisch durch. Die Waschmaschine tut es nicht. Auch die Waschvollautomaten sind moderner und funktioneller. Sie sind mit LED-Anzeigen, automatischen Waschfunktionen, Spezialprogrammen und natürlich zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Waschmaschinen hingegen haben meist einfache Programmführungen und wenig Komfort.
Die neuesten Waschvollautomaten sind jedoch nicht nur mit mehr Komfort ausgestattet, sondern verfügen auch über intelligente Systeme, die zusätzlich Strom und Wasser sparen. Zum Beispiel ist die automatische Lautstärkeregelung in fast allen neuen Modellen integriert. Alle neuen Waschvollautomaten haben auch eine Eco-Funktion.
Gibt es Waschvollautomaten mit Trockner?
Ja, sie existieren. Die Kombigeräte arbeiten zuverlässig und sind auch in einer vollautomatischen Version erhältlich. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kombigeräte nicht nur Vorteile, sondern auch zahlreiche Nachteile haben. Diese müssen natürlich abgewogen werden.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Wenn Sie einen Waschvollautomaten kaufen wollen, achten Sie darauf, dass er ein entsprechend großes Fassungsvermögen hat. Geräte mit einer Kapazität von 10 kg sind durchaus auf dem Markt erhältlich. Außerdem sollten Sie auf schnelle Programme und Sonderprogramme achten. Weitere Faktoren, die Sie beim Kauf einer Waschmaschine berücksichtigen sollten, sind der Stromverbrauch und der Wasserverbrauch. Wenn Sie noch eine herkömmliche Waschmaschine besitzen, sollten Sie die Anschaffung einer neuen in Betracht ziehen. Denn die neuesten Modelle verbrauchen weniger Strom und weniger Wasser.
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!