Worauf du beim Waschmaschine kaufen achten solltest
Die wichtigsten Tipps zum Waschmaschine kaufen:
Irgendwann ist es in jedem Haushalt an der Zeit, eine Waschmaschine zu kaufen: Die alte Waschmaschine muss weg und eine neue muss gekauft werden. Aber welches soll nun gekauft werden? Heutzutage sind alle Waschmaschinen von guter Qualität, besonders wenn sie von großen Herstellern wie Bauknecht, AEG oder Siemens stammen. Wenn es zur endgültigen Entscheidung kommt, sind es meist die kleinen Dinge oder der Preis, die die Wahl treffen. Es gibt jedoch ein paar Faktoren, die Sie vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine berücksichtigen sollten.
Waschmaschine kaufen Frage 1: Was sollte eine neue Waschmaschine alles können?
Eine Waschmaschine muss die Wäsche richtig waschen. Das klingt zunächst selbstverständlich, aber die Wahl des Programms bestimmt letztlich, welche Waschmaschine für den eigenen Haushalt geeignet ist. Moderne Waschmaschinen können mittlerweile alle Stoffe reinigen, aber gerade ältere Modelle tun sich mit speziellen Stoffen schwer und haben nicht das richtige Programm. Haushalte, die viele empfindliche Stoffe waschen müssen, aber bei der Reinigung Geld sparen wollen, sollten eine Maschine mit speziellen Programmen kaufen. Dennoch gibt es immer wieder Stoffe, die nicht in jede Waschmaschine gehören. Wenn Sie viel bleichen wollen, müssen Sie auch darauf achten, dass das neue Gerät ein spezielles Fach für das Bleichmittel hat. Darüber hinaus sollte eine neue Waschmaschine wasser- und energiesparend sein, damit sich die Anschaffung lohnt.
Waschmaschine kaufen Frage 2: Welche Größe sollte eine neue Waschmaschine haben?
Die Größe der neuen Waschmaschine hängt von der Größe des Haushalts, der Wäschemenge und natürlich dem Standort der Maschine ab. Die meisten Waschmaschinen haben eine Kapazität von 5 KG, 6 KG,7 KG und 8 kg. Es gibt aber auch kleinere Modelle, die nur 3 bis 4 Kilo auf einmal waschen können und sehr große Maschinen mit einer Kapazität von 9 bis 12 Kilo. Ersteres empfiehlt sich für Ein-Personen-Haushalte, die wenig Platz in der Wohnung haben und keine großen Mengen an Bettwäsche oder Gardinen waschen müssen. Letztere eignet sich für Großfamilien und Mehrgenerationenhaushalte, die nur einen Anschluss für die Waschmaschine haben.
Die Größe der Waschmaschine hängt aber auch vom Standort ab. Soll er in der angrenzenden Küche installiert werden oder hat er im Bad genügend Platz? Ist er unter einem Trockner, in einer schwierigen Ecke oder freistehend in der Waschküche? Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie den Platz für die Waschmaschine ausmessen und im Auge behalten.
Waschmaschine kaufen Frage 3: Welches Modell und welche Marken sind zu empfehlen?
Es gibt Toplader, die von oben befüllt werden, und Frontlader, bei denen die Wäsche von vorne in das Gerät gegeben wird. Toplader haben den Vorteil, dass sie in der Regel schmaler sind und sich leichter irgendwo hineinquetschen lassen. Die Frontlader sind etwas breiter und haben ein Bullauge, durch das die Wäsche eingesehen werden kann, was besonders für Kinder und Katzen angenehm ist. Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen, was die Qualität des Wachses betrifft. Allerdings sind Frontlader in Deutschland die beliebteren Modelle und daher gibt es mehr Frontlader auf dem Markt.
Viele Menschen verlassen sich beim Kauf einer neuen Waschmaschine auf ihre Markenerfahrung und Empfehlungen von Freunden. Zu den bekanntesten Waschmaschinenherstellern gehören Samsung, Bauknecht, AEG, Bosch und Beko. Allerdings haben die großen Marken auch große Preise. Weniger bekannte Marken haben in der Regel die gleiche Qualität bei geringeren Anschaffungskosten. Allerdings müssen sie Zugeständnisse in Bezug auf Programme oder Energieeffizienz machen.
Waschmaschine kaufen Frage 4: Welchen Energieverbrauch sollte eine neue Waschmaschine haben?
Eine neue Waschmaschine sollte möglichst wenig Strom und Wasser verbrauchen, daher sollten bei der Suche nach einer neuen Waschmaschine die Verbrauchswerte verglichen werden. Der Energieverbrauch für alle Elektrogeräte ist nach europäischen Normen gekennzeichnet, wobei die Energieklasse einer Waschmaschine die Energieeffizienzstufe A+ nicht unterschreiten darf. Besonders bei preiswerten Modellen oder gebrauchten Waschmaschinen sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden, damit man sich hinterher nicht über die höheren Energiekosten ärgern muss. Sparsame Modelle verbrauchen etwa 0,8 Kilowatt Energie pro Stunde für 6 Kilo Wäsche, während Starkverbraucher etwa 1 Kilowatt benötigen.
Auch beim Wasserverbrauch müssen Sie auf einen effizienten Umgang mit den Ressourcen achten, denn eine Waschmaschine, die wenig Strom, aber viel Wasser verbraucht, kann auf Dauer teuer werden. Am besten ist es, wenn die Waschmaschine nicht mehr als 40 bis 45 Liter Wasser für 6 Kilo Wäsche verbraucht. Wasserverschwender verbrauchen 60 Liter oder mehr für die gleiche Menge.
Waschmaschine kaufen Frage 5: Wie gut muss eine neue Waschmaschine schleudern können?
Als Faustregel gilt: Je besser das Wachs gesponnen ist, desto schneller trocknet es. Es ist jedoch möglich, dass nicht alle Stoffe mit der gleichen Geschwindigkeit gesponnen werden. Wenn Sie aufgrund der geringen Wäschemenge nur nach Farben sortieren, sollten Sie sich für eine Waschmaschine entscheiden, bei der die Schleuderdrehzahl einfach manuell eingestellt werden kann. Zum Beispiel können Wollpullover auch mit Baumwoll-T-Shirts gewaschen werden. Herkömmliche Waschmaschinen haben eine minimale Drehzahl von 500 U/min und eine maximale Drehzahl von 1400 U/min. Insbesondere moderne Waschmaschinen verfügen über ein Schleuderprogramm, das die besonderen Eigenschaften der Stoffe berücksichtigt und in verschiedenen Stufen schleudert. Wenn Sie Ihre Wäsche im Trockner statt an der frischen Luft trocknen wollen, sollten Sie eine Maschine mit einer hohen Schleuderdrehzahl wählen, um beim Trocknen im Trockner Energie zu sparen.
Waschmaschine kaufen Frage 6: Was soll gewaschen werden?
Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Kauf der Waschmaschine eine Rolle spielen sollte, ist die Frage, was überhaupt gewaschen werden soll. Wer nur seine tägliche Wäsche wäscht und in einem Ein- bis Zweipersonenhaushalt lebt, braucht nicht die gleiche Maschine wie eine Großfamilie mit kleinen Kindern. Wenn Sie zu Hause keine Textilien waschen und Stoffschuhe nie in der Waschmaschine waschen würden, können Sie sich für eine kleinere Maschine mit weniger Programmen entscheiden. Wenn Sie viele komplizierte Textilien haben und diese alle selbst waschen wollen, benötigen Sie eine Maschine mit einer großen Auswahl an Programmen und vielen manuell einstellbaren Funktionen.
Waschmaschine kaufen Frage 7: Sollte man auf Kundenbewertungen beim Waschmaschinenkauf achten?
Ja, unbedingt, Kundenrezensionen sollten beim Kauf einer Waschmaschine berücksichtigt werden. Denn Kundenrezensionen sagen viel über die tatsächliche Qualität des Geräts aus. Auch wenn Sie Ihre neue Waschmaschine im Fachhandel kaufen und nicht online bestellen, lohnt es sich, das eine oder andere Vergleichsportal zu besuchen und die Kundenrezensionen zu lesen. Grundsätzlich bieten die meisten Waschmaschinen in der gleichen Preiskategorie auch die gleiche Leistung. Wenn Sie absolut sicher sein wollen und kleine Launen ausschließen wollen, die bei jedem technischen Gerät auftreten können, sollten Sie auf die Bewertungen achten. Natürlich gibt es immer Fälle, in denen die Bewertungen gekauft sind und nicht der Realität entsprechen. Die Eier des Kuckucks erkennt man schnell am Schreibstil der Rezension und an der Größe der Bewertung.
Waschmaschine kaufen Frage 8: Wohin mit der alten Waschmaschine?
Bevor das neue Gerät ins Haus kommt, muss Klarheit darüber herrschen, was mit dem alten passieren wird. Waschmaschinen sind Sondermüll und müssen zum Wertstoffhof gebracht oder abgeholt werden, sie dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden. Hierfür können Sie sich in der Regel an Ihren Händler wenden, der Ihnen wichtige Informationen geben kann. Dann ist auch Platz für eine neue Waschmaschine und der Anschaffung einer solchen steht nichts im Wege. Die filigrane Technik im Gerät ist recycelbar und sollte aus Umweltschutzgründen nicht einfach so entsorgt werden. In den meisten Städten gibt es eine kostenlose Sondermüllsammlung für jeden Haushalt.
Oft kann der Hersteller oder Lieferant der neuen Waschmaschine auch mit der Abholung der alten Maschine beauftragt werden. Viele Anbieter bieten an, das Gerät kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr mitzunehmen.
Waschmaschine kaufen Frage 9: Was ist bei der Bedienung der Maschine zu beachten?
Damit Sie von Anfang an Freude an der Waschmaschine haben, muss die Bedienung der Maschine einfach und klar verständlich sein. Die großen Hersteller bemühen sich um einfache Beschreibungen zur Bedienung der Programme und füllen die Handbücher mit genügend Fotos zum besseren Verständnis. Bei weniger bekannten Unternehmen werden die Handbücher jedoch meist aus dem Englischen in alle Sprachen übersetzt, so dass Übersetzungsfehler oft zu Missverständnissen führen. Die einfache Anwendung der Programme kann jedoch den ganzen Tag dauern, so dass die Lieblingsjeans nach dem Waschen nicht nur in die Puppe passt. Die Gebrauchsanweisung sollte aber auch Hinweise zur richtigen Pflege, zur Reinigung des Flusensiebes und einen deutlichen Hinweis auf Informationen zu den einzelnen Programmen enthalten.
Waschmaschine kaufen Frage 10: Welche Programme und welche Ausstattung sollte eine Waschmaschine haben?
Zunächst einmal sollte jede Waschmaschine mindestens zwei verschiedene Fächer für das Waschmittel haben, die sowohl für das Flüssigwaschmittel als auch für das Waschpulver geeignet sind. Außerdem sollte das Flusensieb jeder Waschmaschine leicht und schnell zu entfernen sein, damit größere Verunreinigungen wie gewaschene Taschentücher und Haare schnell entfernt werden können und die Schläuche nicht verstopfen. Bei den meisten Waschmaschinen befindet sich das Flusensieb vorne im Unterteil und die Klappen können per Knopfdruck oder auch durch eine Einstellung in der Digitalanzeige geöffnet werden.
Gute Ausstattungsmerkmale einer neuen Waschmaschine sind außerdem Räder für den Transport, eine automatische Lautstärkeregelung, eine Unwuchtkontrolle und eventuell eine Geräuschkontrolle, denn Waschmaschinen können laut sein, besonders beim Drehen.
Was die Programme betrifft, so muss jede Maschine mindestens Baumwolle, Wolle, Feinwäsche und pflegeleichte Wäsche waschen können, wobei Temperatur und Schleuderdrehzahl für alle Programme manuell einstellbar sein müssen. Außerdem muss eine Maschine die Möglichkeit haben, mit mehr Wasser oder, falls erforderlich, im Energiesparmodus zu waschen. Die Funktionen Schleudern, Pumpen und Spülen müssen separat aufrufbar sein und es muss die Möglichkeit der Vorspülung bestehen. Bei modernen Maschinen kann der Start des Waschvorgangs auch individuell eingestellt werden.
Waschmaschine kaufen Frage 11: Was darf eine Waschmaschine kosten?
Wie bei den meisten elektronischen Geräten gibt es auch bei den Waschmaschinen keine Preisobergrenze. Gute Waschmaschinen mit vielen Funktionen und automatischen Waschsystemen, die mit einem Minimum an Ressourcen auskommen und denen eine lange Lebensdauer nachgesagt wird, kosten heute je nach Marke und Ausstattung zwischen 500 und 700 Euro. Es gibt aber auch Geräte, die viel weniger kosten und trotzdem sehr gut funktionieren. Eine besonders preiswerte Alternative ist der Kauf einer gebrauchten Waschmaschine, allerdings sollte hier die Energieeffizienzklasse nicht niedriger als A+ sein.
Fazit: Worauf man beim Kauf einer Waschmaschine achten sollte
Wow, Sie haben es gesehen: Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen und es hinterher nicht bereuen wollen, spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine Waschmaschine ist eine Anschaffung für die Ewigkeit. Nun, nicht ganz, aber im Durchschnitt kaufen wir nur alle 14 Jahre eine neue Waschmaschine. Und deshalb gibt es beim Kauf einer Waschmaschine eine Menge zu beachten. Wir von waschmaschine-ratgeber.com bieten ausgewählte Waschmaschinen an, die getestet und geprüft wurden. Wir hoffen, dass wir einen kleinen Einblick geben können.
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite