waschmaschine-ratgeber_240

Wie wäscht man Seide?

Anzeige

Das Waschen von Seide ist sehr interessant. Die gute Unterwäsche könnte kaputt gehen? Weit gefehlt! :-) Seide ist mehr als nur ein Stoff. Seide ist einer der schönsten Stoffe der Welt und war in der Vergangenheit sehr beliebt, konnte aber nur von der reichen Aristokratie getragen werden, da die Gewinnung der Seidenfasern und die Herstellung des Stoffes nur in Asien stattfand und daher immer nach Europa importiert werden musste. Der Stoff wird aus dem Kokon von Seidenraupen gewonnen, die die Seidenfäden produzieren, wenn sie sich verpuppen und ihren Kokon einwickeln. Für 250 Gramm Seide benötigen Sie etwa ein Kilo Seidenraupenkokons.

Der Wert von Seide zeigt sich im Komfort und der Beliebtheit von Seidenkleidung: Fast jede Frau hat einen Seidenschal, eine Bluse aus echter Seide oder sogar ein ganzes Kleid aus Seide. Nicht selten hört man, dass dieses Kleidungsstück das absolute Lieblingsstück im Kleiderschrank ist. Aber wie pflegt man Seide am besten, damit sie ihre Form und Farbe behält und ein Leben lang am Körper haftet?

Darf Seide in die Waschmaschine?

Wenn das Seidenhemd lange getragen wurde und der Seidenschal gereinigt werden muss, stellt sich die Frage, wie Sie die Seide am besten reinigen. Jeweils nur ein Kleidungsstück in die Reinigung zu bringen, ist in den meisten Fällen zu umständlich und kostet auf Dauer zu viel Geld. Sie sollten ein Seidenhemd aber auch nicht einfach in die Waschmaschine stecken, da dies die Fasern beschädigen kann, wodurch die Seide ihre weiche und glänzende Qualität verliert.

Sie können aber durchaus Seide in die Waschmaschine geben, wenn Sie diese Regeln beachten: Am besten legen Sie die Seide in einen Wäschesack, der in der Regel Löcher hat, die groß genug sind, damit Wasser und Waschmittel eindringen können. Die Temperatur beim Waschen sollte jedoch niemals 30 Grad Celsius überschreiten. Alternativ kann Seide auch mit der Hand in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser gewaschen werden.

Seide waschen – Darf Seide in den Trockner?

Auch wenn das Seidenhemd bald wieder trocken sein sollte, sollte eine Trocknerbehandlung unterlassen werden. Wenn Seide in den Trockner gelegt wird, ist sie über einen langen Zeitraum konstanter Hitze ausgesetzt, und selbst die niedrigste Trockenstufe schädigt das Gewebe dauerhaft. Da Seidenfasern im nassen Zustand am empfindlichsten sind, sollte Seide niemals ausgewrungen oder stark geschleudert werden, um ein Brechen der Fasern zu verhindern. Am besten trocknet man Seide, indem man sie in ein Handtuch einrollt und an der frischen Luft liegen lässt. Wenn die Seide fast trocken ist, können Sie sie auch auf einen Bügel hängen. Beim Trocknen sollte auch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da UV-Strahlen den feuchten Stoff beschädigen.

Seide waschen – Welches Waschprogramm für Seide?

Wenn Sie sich entscheiden, die Seide in der Waschmaschine zu reinigen, sollten Sie ein Schonwaschprogramm wählen. Denn auch wenn sich die Seide bereits in einem Wäschesack befindet, können die normalen Waschbewegungen der Maschine die Struktur der Seide zerstören. Viele Waschmaschinen haben mindestens ein „Schonwaschprogramm“ oder stellen sogar die Waschfunktion „Seide“ so ein, dass die Seide schonend gewaschen wird. Allerdings gehen die heutigen Maschinen viel schonender mit den Stoffen um als die Waschmaschinen von vor 20 Jahren. Wenn Sie eine alte Maschine haben, sollten Sie Ihr Seidenteil lieber von Hand waschen.

Die Besonderheit von Feinwaschprogrammen ist, dass sie langsamer und schonender waschen, eine niedrigere Waschtemperatur haben und auch nur eine sehr niedrige Schleuderdrehzahl pro Minute erreichen, so dass das Gewebe nicht belastet wird und seine Form behält.

Seide waschen – Wie entfernt man Flecken aus Seide?

Seide ist ein sehr empfindlicher Stoff, der niemals mit aggressiven Chemikalien und typischen Fleckenentfernern behandelt werden sollte. Viele Fleckenentferner enthalten Bleichmittel, die die Fasern der Seide angreifen, wodurch sie rau und stumpf werden und im schlimmsten Fall Löcher im Stoff entstehen. Zitronensaft und Benzin sind die einzigen Fleckenentferner, die verwendet werden können. Aber Vorsicht: Flecken auf Seidenstoffen sollten vorsichtig trocken getupft werden, denn wenn sie nass sind, quellen die Fasern auf und der Fleck dringt nur noch tiefer in den Stoff ein.

Seide waschen – Welche Waschmittel verträgt Seide?

Wählen Sie bei den Waschmitteln ein Feinwaschmittel, das keine Bleichmittel oder Parfüm enthält. Für feine Stoffe wie Seide gibt es sogar spezielle Waschmittel, die besonders schonend zu den Fasern sind. Da Seide ein Proteinfasergewebe ist, sollten Sie keine Waschmittel verwenden, die Enzyme enthalten, da Enzyme Proteine und damit die Proteinstruktur der Seide auflösen. Löcher, dünne Flecken und offene Nähte können durch die Verwendung eines falschen Waschmittels entstehen. Als Alternative zum Seidenwaschmittel kann ein mildes, pH-neutrales Shampoo verwendet werden, solange es kein Parfüm oder Farbstoffe enthält.

Seide waschen – Wie wird Seide glatt?

Wenn Sie schon einmal Seide gewaschen haben, werden Sie feststellen, dass Seide schnell knittert. Selbst wenn die Seide überhaupt nicht geschleudert oder gar mit der Hand gewaschen wurde, begann der Stoff zu knittern. Aber Seide kann bei niedrigen Temperaturen gebügelt werden. Am besten bügeln Sie Seide, wenn sie noch etwas feucht ist, oder legen Sie ein feuchtes Handtuch über die zu bügelnde Seide, damit sie die Feuchtigkeit gleichmäßig aufnimmt. Sie sollten vom Sprühen absehen, da dies Flecken verursacht.


Direkt zu:

  1. Bestseller
  2. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  3. Alle Waschmaschinen Modelle
  4. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  5. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  6. Zurück zur Startseite

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert