Schwarze Wäsche

So bleibt schwarze Kleidung schwarz

Anzeige

Das Waschen schwarzer Kleidung ist immer ein heikles Thema, da schwarze und dunkle Kleidung extrem schnell ausbleicht und dadurch grau und unattraktiv wirkt. Zum Glück gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten können, damit Ihre schwarze Wäsche lange schwarz bleibt. Im folgenden Artikel geht es um diese Tipps und Tricks zum richtigen Waschen schwarzer Wäsche.

Schwarze Wäsche waschen mit dem richtigen Waschmittel

Die Wahl des richtigen Waschmittels ist besonders wichtig für schwarze Wäsche. Als Faustregel gilt: Halten Sie sich von Vollwaschmitteln fern. Aber warum? Ganz einfach: Vollwaschmittel enthalten in der Regel Bleichmittel und sind viel aggressiver als andere Reinigungsmittel. Die Bleiche im Waschmittel schützt die schwarze Wäsche nicht, sondern lässt sie verblassen. Deshalb sollten Sie beim Waschen von schwarzer Wäsche Feinwaschmittel verwenden, diese sind wesentlich schonender für die Wäsche und erhalten zuverlässig die schwarze Farbe. Viele Waschmittelhersteller bieten inzwischen spezielle Waschmittel für schwarze Wäsche an. Diese enthalten Farbfrische und verhindern lästiges Verblassen.

Schwarze Wäsche waschen – immer das Pflegeetikett beachten

Leider ist schwarze Kleidung in der Regel sehr empfindlich, und je höher die Waschtemperatur ist, desto mehr Farbe verliert sie beim Waschen. Schauen Sie sich deshalb unbedingt vorher das Waschetikett genau an und prüfen Sie, bei wie vielen Grad Sie die schwarze Wäsche waschen können. Normalerweise schwankt die Temperatur zwischen 30° und 40°C. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie die schwarze Wäsche nicht in der Sonne trocknen sollten. Dies führt dazu, dass Ihre Wäsche ausbleicht und ihren Glanz verliert.

Schwarze Wäsche am besten separat waschen

Es ist am besten, schwarze Kleidung nur mit anderer schwarzer oder sehr dunkler Kleidung zu waschen, da fast immer etwas Farbe verloren geht, besonders wenn die Kleidung neu ist. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kleidung von höherer Qualität weniger Farbe verliert als billiger Ramsch. Aber was tun, wenn Ihre Kleidung mehrfarbig ist oder wenn sich auf der schwarzen Kleidung weiße oder helle Applikationen befinden? Um ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern, empfehlen wir sogenannte Schutz- und Farbfangtücher. Diese fangen überschüssige Farbe auf, um ein Verfärben der Wäsche zuverlässig zu verhindern.

Schwarze Wäsche waschen – doch was tun, wenn sie müffelt?

Leider ist es ein häufiges Phänomen, dass schwarze Wäsche nach dem Waschen stinkt oder einfach unangenehm riecht. Der Grund dafür sind Bakterien, die bei der niedrigen Temperatur von 30-40°C leider nicht abgetötet werden. Diese Bakterien werden daher leider nicht beim Waschen abgetötet, sondern setzen sich in der Kleidung fest. Außerdem enthalten die empfohlenen Fein- oder Buntwaschmittel keine Bleichmittel und sind daher weniger wirksam bei der Bekämpfung von Bakterien. Um den unangenehmen Geruch loszuwerden, ist es ratsam, sogenannte Hygienereiniger zu verwenden. Geben Sie ein oder zwei Kappen davon in die Waschmaschine und das Waschen der schwarzen Wäsche wird zum Kinderspiel. Sie können Ihre Wäsche auch über Nacht in Essigwasser einweichen, denn Essig tötet zuverlässig Bakterien ab.

Wie vermeide ich weiße Flecken und Waschmittelrückstände auf schwarzer Kleidung?

Typisch für das Waschen schwarzer Wäsche sind auch leichte Flecken und Waschmittelrückstände auf der Kleidung. Das ist nicht wirklich schlecht oder schädlich für die Wäsche, aber es ist ärgerlich, wenn Sie sie nach dem Waschen immer manuell entfernen müssen. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie solche Reinigungsmittelrückstände vermeiden, bevor sie entstehen. Der häufigste Tipp ist, die Wäsche einfach auf links zu drehen und dann zu waschen. Selbst wenn Waschmittelrückstände vorhanden sind, befinden sie sich auf der Innenseite des Kleidungsstücks und sind daher irrelevant. Es kann auch nützlich sein, wenn Sie die Menge der Wäsche reduzieren. Je voller die Maschine ist, desto dichter liegt die Wäsche in der Waschtrommel, was zu Ablagerungen und Waschmittelrückständen führt. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht zu viel Waschmittel oder Flüssigwaschmittel verwenden, dann haben logischerweise Pulverrückstände keine Chance.

Was tun wenn schwarze Wäsche ausgebleicht ist?

Irgendwann kommt ein Punkt, an dem schwarze Kleidung, egal wie sorgfältig Sie sie gepflegt haben, verblasst. Es passiert einfach und ist kein Grund zur Panik. Alles, was Sie in diesem Fall tun können, ist übermalen. In allen Drogerien und mittlerweile auch in vielen Supermärkten erhalten Sie spezielle Textilfarben, mit denen Sie Ihre Lieblingskleidung in der Waschmaschine oder per Hand färben können. Um die Wäsche nicht zu beschädigen, ist es äußerst wichtig, dass Sie die Anweisungen genau befolgen.

Fazit

Das Waschen schwarzer Kleidung ist ein schwieriges Thema, und das zu Recht, denn schwarze Kleidung sieht nur dann schön und ordentlich aus, wenn sie wirklich schwarz ist. Durch spezielle Waschmittel, die richtigen Waschtemperaturen und das Waschen in Kombination mit dunklen Farben können Sie die Lebensdauer Ihrer schwarzen Kleidung deutlich verlängern. Also viel Spaß beim Waschen.

 


Direkt zu:

  1. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  2. Alle Waschmaschinen Modelle
  3. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  4. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  5. Zurück zur Startseite
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert