Schimmel in der Waschmaschine

Schimmel in der Waschmaschine: 5 Tipps zum Beseitigen und vorbeugen

Anzeige

Die Wäsche riecht komisch und die Trommel der Waschmaschine sieht nicht sehr sauber aus? Dann kann es zu einer enormen Schimmelbildung in der Waschmaschine kommen. Schimmel ist einer der Hauptgründe, warum Kleidung nach dem Waschen zu stinken beginnt. Aber das Ganze sollte keine Panik auslösen, befolgen Sie einfach diese Maßnahmen. Schimmel in der Waschmaschine kann effizient entfernt und vor allem verhindert werden. Wir haben die richtigen Tipps und Tricks dafür zusammengestellt.

Die häufigsten Ursachen für Schimmelbildung

Ein aufgeräumter Haushalt ist nicht nur optisch sauber, er verfügt auch über eine gewisse Grundhygiene. Dies gilt auch für die Sauberkeit der Waschmaschine, die in vielen Haushalten vernachlässigt wird. Schließlich ist die Maschine immer in Betrieb. Da sie aber ständig in Betrieb ist, muss man die Reinigung der Maschine und insbesondere der Trommel berücksichtigen. Andernfalls besteht die Gefahr von Schimmelbildung.

Die Ursachen für das Pilzwachstum sind schnell gefunden. In den meisten Fällen ist es der Mangel an Hygiene. Die Maschine wird zu ungern gereinigt, obwohl Händler viele nützliche Werkzeuge auf dem Markt haben. Auch die Ursachen für Schimmelwachstum sind schnell gefunden. Erstens: Viele Verbraucher vergessen, die Waschmaschine nach dem Waschen offen zu lassen. Es kann also keine Feuchtigkeit entweichen. Dies führt zu Schimmelbildung. Auch die Reinigung des Gummis am Trommelteil wird meist vernachlässigt. Aber nicht genug der Unachtsamkeit. Die niedrigen Waschtemperaturen verursachen auch Schimmel. Das liegt daran, dass es nur bei hohen Temperaturen über 60 Grad entfernt und bekämpft wird. Mangelnde Pflege und Belüftung sind daher die Hauptgründe. Waschmittel und Weichspüler sind weniger gefährlich, obwohl viele immer noch glauben, dass diese beiden Produkte für die Bildung von Schimmel verantwortlich sind.

Schimmelbefall vorbeugen: Diese 5 Tipps helfen bereits bevor der Schimmel sprießt

Es ist immer am besten, wenn Sie Schimmelbildung schnell und effizient verhindern. Deshalb sollten Haushalte die folgenden Tipps befolgen. Schließlich will niemand stinkende Wäsche.

  • Lassen Sie die Waschmaschine immer trocknen: Wenn die Wäsche fertig ist und aus der Maschine genommen werden kann, vergessen viele Leute, die Tür offen zu lassen. Sauberkeit ist ein Muss, sollte man meinen. Deshalb ist die Maschinentür geschlossen. Aber was während dieses Prozesses passiert, ist normalerweise nicht bekannt. Das Gerät kann nicht austrocknen und es bildet sich Schimmel.
  • Reinigen Sie das Flusensieb. Ja, diese unangenehme Arbeit ist Teil des Prozesses. Um zu verhindern, dass Bakterien und Pilze den Flusenfilter befallen, ist es effektiv, ihn zu reinigen. Die Reinigung ist einfach und kann einmal pro Woche durchgeführt werden. Bei den meisten Maschinen befindet sich das Sieb im Boden der Maschine und ist von außen leicht zugänglich.
  • Lassen Sie es heiß werden: Auch wenn 90-Grad-Wäsche heutzutage nicht wirklich beliebt ist, müssen Sie Zeit und Geld investieren. Sie brauchen die Maschine nicht mit Wäsche zu füllen. Es reicht aus, die 90-Grad-Wäsche ohne Inhalt zu verwenden. Dadurch werden alle Bakterien und Keime für Schimmelwachstum abgetötet.
  • Reinigen Sie die Waschmittelschale: Es ist möglich, das Waschmittel mit einer speziellen Schale direkt in die Trommel zu geben. Wenn dies nicht gewünscht ist, spülen Sie das Waschmittelfach mehrmals im Monat aus und reinigen Sie es. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn die Familie Flüssigwaschmittel verwendet.
  • Verwendung von Reinigungsmitteln: Viele Hersteller bieten spezielle Waschmittel für Waschmaschinen an. Diese sind einzigartig für die Wäsche und einzigartig für die Maschine. Diese Reinigungsmittel bekämpfen Pilze und Bakterien und halten die Maschine sauber.

Die hier genannten Tipps lassen sich ohne hohen Kostenfaktor leicht durchführen und schützen das Gerät vor Schimmel und Schmutz.

Schimmel in der Waschmaschine: 5 Tipps zur Beseitigung

Wenn die vorbeugenden Maßnahmen zu spät kommen, kann nur noch die Entfernung des Pilzes helfen. Es gibt verschiedene Hausmittel für diesen Zweck.

Hinweis: Die Form kann durch schwarze Ablagerungen im Gerät gefunden werden. Dies ist vergleichbar mit dem Wachstum von Schimmel in einer Dusche.

5 Tipps gegen Schimmel:

  • Verwenden Sie Zitronensäure: Zitronensäure ist ein wirksames Mittel gegen Pilzbefall, besonders im Bereich des Fasses. Sie ist einfach zu verwenden und Zitronensäure ist in vielen Geschäften erhältlich. Machen Sie einfach einen Waschgang ohne Wäsche mit Zitronensäure.
  • Verwenden Sie hochprozentigen Alkohol: Wenn der Pilz beim Spülen besonders hartnäckig ist, kann hochprozentiger Alkohol helfen. Sogenannter Franzbranntwein wird empfohlen. Dies reinigt jedoch nur den Spülkasten und nicht die Maschine. Vorsicht: Der Alkohol kann die Dichtungen beschädigen.
  • Zahnreinigung (Prothese) verwenden: Prothesenreiniger ist ein Geheimtipp. Stellen Sie es in die Spülkammer und die Reinigung kann beginnen. Die Substanzen im Reiniger lösen den Schimmel auf und entfernen ihn.
  • Kein Essig: Essig ist kein gutes Reinigungsmittel. Obwohl viele Hausfrauen und Hausmänner darauf schwören, sollte der Essig im Schrank bleiben. Es greift nicht nur Gummis und Dichtungen, sondern auch Kunststoff und Metall an.
  • Überprüfen Sie das Flusensieb: Hier sammeln sich gerne Pilze und Bakterien. Reinigen Sie den Filter daher immer gründlich und legen Sie ihn in das Reinigungsmittel. Das Flusensieb ist ein wahres Paradies für Pilze.

Fazit: Schimmel in der Waschmaschine

Schwarze Ablagerungen und ein unangenehmer Geruch lassen nur einen Schluss zu: Im Gerät hat sich Schimmel gebildet. Diese lässt sich am besten mit verschiedenen Reinigungsmitteln entfernen. Essig ist jedoch keine Alternative, da er die Dichtungen und Metalle des Geräts angreift. Alkohole und Zitronensäure sind viel effizienter. Das Verhindern von Schimmelbildung ist dagegen recht einfach. Lassen Sie die Gerätetür am besten immer offen, damit das Gerät belüftet werden kann. Eine Behandlung mit Reinigungsmitteln wird ebenfalls empfohlen.


Direkt zu:

  1. Bestseller
  2. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  3. Alle Waschmaschinen Modelle
  4. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  5. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  6. Zurück zur Startseite

2 Kommentare
  1. Sebi Schulz
    Sebi Schulz sagte:

    Toller Beitrag! Schimmel ist ein sehr heikles und unangenehmes Thema. Leider kann es auch in der Waschmaschine zu einem Schimmelbefall kommen, wie hier sehr gut beschrieben wurde.

    Antworten
  2. Kira N.
    Kira N. sagte:

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schimmel in der Waschmaschine beseitigen. Ich wusste gar nicht, dass Schimmel leicht entstehen kann, wenn man die Maschine nach dem Waschgang nicht öffnet und austrocknen lässt. Ich habe festgestellt, dass meine Wäsche seltsam riecht und befürchte einen Schimmelbefall, daher wollte ich mich hier mal informieren.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert