waschmaschine-ratgber.com875

10 Fakten zum richtigen Waschen

Lern richtig Waschen!

Anzeige

Jeder sollte es können. Gut waschen. Damit Ihre Wäsche nicht nur sauber ist, sondern auch ihre Form behält und Ihnen lange Freude bereitet, ist es wichtig, dass Sie Ihre Wäsche richtig waschen. Mit den heutigen Waschmaschinen ist fehlerhaftes Waschen fast unmöglich, aber es gibt immer noch viele Gefahren, die zu verfärbten T-Shirts, grauer Bettwäsche und abgenutzten Wollpullovern führen. Oma wusste noch, worum es ging, aber natürlich kann Oma nicht ständig die ganze Haushaltswäsche machen. Oft sind es nur die kleinen Dinge, die verhindern, dass die Lieblingsjeans beim Waschen einläuft oder das teure Hemd so ärgerlich versaut wird.

Die folgenden 10 Tipps sollen das Waschen erleichtern und unangenehme Überraschungen in Zukunft verhindern, denn Waschen kann so einfach sein.

Richtig waschen Fakt 1. Auf die Etiketten achten

Wenn Sie vernünftig waschen, sehen Sie sich als erstes die Etiketten auf Ihrer Kleidung an. Heutzutage haben alle Kleidungsstücke ein eingenähtes Waschetikett, das Auskunft über die maximale Temperatur, die Art des Waschens (Waschmaschine oder Handwäsche) und darüber gibt, ob ein Kleidungsstück geschleudert werden kann oder nicht. Das Etikett gibt auch die Zusammensetzung des Stoffes an, was bei der Auswahl des Programms wichtig ist.

Richtig waschen Fakt 2. Die Wäsche sortieren

Vor dem Waschen sollte die Wäsche immer sortiert werden. Nicht nur die Farbnuancen sollten eine entscheidende Rolle spielen, sondern auch die Stoffe und die gewünschte Temperatur. Bunte Wäsche ist bunte Wäsche und Blau und Grün können zusammen mit Schwarz oder Braun gewaschen werden, wenn bekannt ist, dass alle Textilien nicht färben. Handtücher haben in der Regel unterschiedliche Farben, färben aber eigentlich nicht ab und können immer zusammen bei 60 oder 95 Grad gewaschen werden. Eine Ausnahme sind weiße Handtücher, die separat gewaschen werden müssen, da sie auch Farben aufnehmen können.

Neue Jeans und besonders dunkle Kleidungsstücke sollten getrennt von anderen, helleren Textilien gewaschen werden, da sich in den ersten paar Wäschen viel Farbe ablösen kann.

Unterwäsche kann zusammen mit Handtüchern bei mindestens 60 Grad gewaschen werden, feinere Tangas und BHs sollten jedoch in einem Wäschesack gewaschen werden. Die Bettwäsche sollte nur mit Vollwaschmittel und immer bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.

Richtig waschen Fakt 3. Das richtige Programm für die richtigen Textilien

Richtiges Waschen beginnt mit dem Bestimmen der Stoffe der Wäsche. Jeder erkennt Wolle, aber nur wenige erkennen Viskose direkt, können die unterschiedlichen Anforderungen von Jersey bestimmen und den Unterschied zwischen echter Seide und Kunstseide erkennen. Viele Stoffe sind auch Mischungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auf dem Etikett der Waschanleitung steht, dass das Kleidungsstück aus drei verschiedenen Stoffen besteht, die Sie eigentlich nicht zusammen waschen würden.

Die heutigen Stoffe sind jedoch relativ robust und können einen Waschgang bei 40 Grad und leichtem Schleudern überstehen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie immer die Waschanleitung überprüfen und das Wasch- und Schleuderprogramm entsprechend anpassen. Die neueren Maschinen haben jedoch bereits eigene Programme für verschiedene Arten von Textilien. Das bedeutet, dass Jeans, Sportbekleidung und Seidenblusen alle individuell in den richtigen Programmen gewaschen werden können, wobei das richtige Waschprogramm und die maximale Schleuderdrehzahl bereits vorprogrammiert sind. Welche Textilien mit welchem Programm gewaschen werden können, können Sie immer in der Bedienungsanleitung der Maschine nachlesen. Wenn z. B. die Schleudergeschwindigkeit zu hoch ist, können Sie sie jederzeit manuell reduzieren.

Richtig waschen Fakt 4. Die passende Temperatur

Wir kennen es aus den Filmen: eine eher unerfahrene Hausfrau wäscht ihre Wäsche und im schlimmsten Fall kommt die Wäsche von jemand anderem und es kommen stark geschrumpfte Kleidungsstücke heraus, die vielleicht noch einer Puppe, aber sicher nicht einem erwachsenen Menschen passen. Kleidungsstücke schrumpfen jedoch selten so stark. Bei einigen Wollsorten kann dies jedoch sehr wohl der Fall sein, weshalb die Wahl der richtigen Temperatur und der richtigen Drehgeschwindigkeit wichtig ist. Wolle sollte generell nicht bei höheren Temperaturen als 40 Grad gewaschen werden, weniger ist mehr. Bestimmte Kleidungsstücke, wie z. B. Kleinkinderkleidung oder Babybettwäsche, erfordern jedoch hohe Temperaturen. Alle Textilien, die schnell mit vielen Keimen infiziert werden können, sollten bei 95 Grad gewaschen werden. Neben der Kinderkleidung sind auch Küchentücher und Putztücher enthalten. Nach einer Erkrankung sollten auch Bettwäsche und Handtücher bei diesen hohen Temperaturen gewaschen werden.

Ansonsten sind maximal 40 Grad für Bekleidungsstoffe ausreichend. Mit der heutigen Waschtechnik und modernen Waschmitteln wird die Wäsche schon bei 30 Grad blitzsauber und rein.

Richtig waschen Fakt 5. Die Wahl und Dosierung des Waschmittels

Das richtige Waschmittel kann einen großen Unterschied ausmachen. Wenn Sie lange brillante Farben haben wollen, müssen Sie beim Kauf des Waschmittels einen Euro mehr investieren, denn moderne Waschmittel schützen die Farbe und Form. Bei der Dosierung sollten die Anweisungen auf der Verpackung befolgt werden, wobei auch hier die Maxime „weniger ist mehr“ gilt. Waschmittelpulver ist im Allgemeinen dem Flüssigwaschmittel vorzuziehen, da es kalklösende Substanzen enthält und umweltfreundlicher ist.

Jeder Haushalt sollte mindestens ein Vollwaschmittel und ein Buntwaschmittel im Haus haben. Das Vollwaschmittel ist gut zum Waschen von weißen Textilien und allem, was nicht färbt, da einem Vollwaschmittel Bleichmittel zugesetzt wird. Daher sollten Sie bunte Wäsche nicht mit einem Vollwaschmittel waschen, da sie schnell ihre Farbe verlieren kann. Waschmittel sind sehr gut für bunte Wäsche geeignet. Sie haben bestimmte Substanzen, die die Farbe schützen und die Leuchtkraft der Farbe aktivieren. Sie können jedoch nicht bei höheren Temperaturen mit einem Color-Waschmittel waschen, da die farbschützende Formel im Waschmittel bei mehr als 60 Grad zerfällt.

Wenn Sie auf bestimmte Reinigungsmittel allergisch reagieren, sollten Sie Sensitiv-Waschmittel verwenden oder ein Allergiker-Waschmittel aus der Apotheke oder dem Reformhaus kaufen.

Richtig waschen Fakt 6. Mit wenig Energie waschen

Alle neuen Waschmaschinen erfüllen jetzt die Energieeffizienzklasse A+++. Dies ist die höchste Energieklasse und zeigt an, dass die Waschmaschinen nicht nur Energie sparen, sondern auch saubere Wäsche mit wenig Wasser waschen können. Doch es gibt noch andere Tricks, um beim Waschen Energie zu sparen. Neuere Waschmaschinen haben zum Beispiel eine Energietaste, die nach dem Waschgang gedrückt werden kann, um Wasser oder Strom zu sparen. Außerdem können Sie die meisten Waschgänge, insbesondere normale 30-Grad-Waschgänge, immer im Kurzprogramm laufen lassen. Wenn die Textilien nicht stark verschmutzt sind, wird die Wäsche sicher sauber und Sie sparen Energie. Handtücher, Bettwäsche und Kinderkleidung sollten immer bei 60 Grad gewaschen werden, aber selbst für diese Temperaturen haben moderne Waschmaschinen einen Energiesparmodus.

Richtig waschen Fakt 7. Die Größe der Maschine ausnutzen

Wenn Sie clever waschen, wenig Arbeit haben und die Wäsche ressourcenschonend reinigen wollen, sollten Sie die Größe der Maschine nutzen. Waschmaschinen, die bis zu 6 Kilo waschen können, sollten mit mindestens 4 Kilo beladen werden, sonst lohnt sich der Strom- und Wasserverbrauch nicht. Neue und moderne Waschmaschinen haben Sensoren, die die richtige Wassermenge messen, der benötigte Strom wird oft anhand der zu erhitzenden Wassermenge und der Menge der Maschine gemessen. Bevor Sie eine große Maschine mit nur 2 Kilo Wäsche füllen, sollten Sie sich fragen, ob Sie nicht auch ein wenig Schmutzwäsche aufnehmen oder andere Textilien waschen sollten.

Beim Kauf einer Maschine sollte die Entscheidung für oder gegen ein Modell von der Größe der Waschmaschine abhängig gemacht werden. Ein Single-Haushalt benötigt in der Regel nur eine kleine Waschmaschine, ein großer Haushalt würde zu viel Energie verbrauchen. Die Waschmaschine sollte jedoch nie überlastet werden, da die Gefahr besteht, dass die Wäsche nicht sauber wird, die Spülung nicht ausreichend ist oder die eigentliche Schleuderleistung nicht erreicht wird.

Richtig waschen Fakt 8. Flecken vorher behandeln

Um sicherzustellen, dass das Waschergebnis vollkommen zufriedenstellend ist, sollten hartnäckige Flecken vorbehandelt werden. Zu den hartnäckigen Flecken gehören Blut, Fruchtflecken, eingetrockneter Kaffee, Kugelschreiber, Rotwein und Tinte. Es ist am besten, Flecken zu behandeln, wenn der Fleck noch frisch ist, da eingetrocknete Flecken schwieriger zu entfernen sind. Blut wird am besten mit kaltem Wasser ausgerieben, da warmes Wasser dazu führt, dass die Proteine im Blut verklumpen und sich fester mit dem Gewebe verbinden, wodurch sie ihre Wasserlöslichkeit verlieren. Sie können fast immer Rotwein mit Salz oder Gallseife bekommen. Mischen Sie einfach ein wenig Salz mit Wasser, reiben Sie es ein und spülen Sie gut nach. Auch Zitronensaft und Mineralwasser können den Fleck verschwinden lassen. Obstflecken lassen sich mit Essig oder Zitronensaft und Mineralwasser entfernen, Kugelschreiber und normale Tinte lösen sich am besten mit Zitronensaft und Ölflecken sollten vor dem Waschen mit etwas Butter (nicht Margarine) eingerieben werden.

Mittlerweile gibt es auch zahlreiche chemische Reiniger zur Fleckenentfernung. Diese sind jedoch nicht für jeden Stoff geeignet und können manchmal die Farbe des Stoffes entfernen. Lesen Sie daher immer die Beschreibung sorgfältig für die richtige Anwendung.

Richtig waschen Fakt 9. Die Wasserhärte wissen

Die Wasserhärte gibt an, wie kalkhaltig das normale Trinkwasser ist. Jedes Trinkwasser enthält eine gewisse Menge an Kalziumkarbonat (Kalk), das sich oft auf dem Heizelement der Waschmaschine und auch auf Wasserhähnen als weiße bis graue Pulverschicht absetzt. Je härter das Wasser, desto schneller können die Waschmaschinen verkalken.

Aber auch die Wasserhärte spielt eine große Rolle bei der Dosierung des Reinigungsmittels, denn je weicher das Wasser, desto schneller schäumt es. Daher sollten Waschmaschinen in Regionen mit weichem Wasser weniger Waschmittel verwenden als Waschmaschinen in Regionen mit hartem Wasser. Den Grad der Wasserhärte können Sie bei der Stadt erfragen.

Richtig waschen Fakt 10. Nicht in der Sonne trocknen

Viele Menschen hängen ihre Wäsche nach dem Waschen gerne draußen zum Trocknen in der Sonne auf. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, da sie die Farben von Buntwäsche verwischen und weißer Wäsche aufgrund der Farbeigenschaften des Textilfarbstoffs einen Gelbstich verleihen kann. In diesem Fall würde auch ein Farbwaschmittel nicht mehr den gegenteiligen Effekt haben. Ein warmer, schattiger Bereich ist immer die beste Lösung. Helle Bettwäsche kann jedoch zum Trocknen in die Sonne gelegt werden.

10 Fakten zum Waschen.

Unsere 10 Fakten zum richtigen Waschen haben Ihnen hoffentlich einen guten Überblick gegeben, was zu beachten ist um lange von seiner Wäsche zu profitieren. Haben Sie weitere Tipps und Tricks? Dann her damit!


Direkt zu:

  1. Bestseller
  2. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  3. Alle Waschmaschinen Modelle
  4. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  5. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  6. Zurück zur Startseite

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert