Inhalt
- 1 Putzlappen waschen: Die besten Tipps
- 2 Die unterschiedlichen Arten an Putzlappen
- 3 Tipps für die richtige Reinigung des Putzlappens
- 4 Tipp 1: Putzlappen in der Waschmaschine reinigen
- 5 Tipp 2: Putzlappen aus Microfaser richtig reinigen
- 6 Tipp 3: Putzlappen waschen mit desinfizierenden Waschmittel
- 7 Tipp 4: Putzlappen waschen in der Geschirrspülmaschine
- 8 Tipp 5: Putzlappen waschen in der Mikrowelle
- 9 Fazit zum Putzlappen waschen
Putzlappen waschen: Die besten Tipps
Wer einen sauberen Haushalt will, für den sind verschiedene Utensilien unverzichtbar. Eines davon ist das Reinigungstuch. Dieser ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, so dass Sie jede Oberfläche im Haushalt perfekt reinigen können. Es ist jedoch nicht so einfach, ein wirklich gutes Reinigungstuch zu finden. Wenn Sie sich in den Geschäften umsehen, werden Sie eine große Auswahl an Produkten finden, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch ihre Vorteile im Reinigungsprozess haben. Es ist nicht nur wichtig, das richtige Reinigungstuch zu finden, sondern Sie sollten auch Ihr eigenes Reinigungstuch regelmäßig reinigen, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
Die unterschiedlichen Arten an Putzlappen
Bevor Sie mit der Reinigung von Lappen beginnen, sollten Sie wissen, dass es sehr unterschiedliche Arten von Lappen gibt. Handelsübliche Lappen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden und für unterschiedliche Oberflächen verwendet werden. Einige der bekanntesten Materialien für Reinigungstücher sind:
- Baumwolle
- Frottee
- Mikrofaser
Welches Material Sie für Ihr eigenes Reinigungstuch in Betracht ziehen, hängt von der Beschaffenheit der Oberfläche ab. Wenn Sie z. B. auf einer verschleißanfälligen Oberfläche oder Gegenständen mit dieser Eigenschaft arbeiten, muss das Material des Reinigungstuchs besonders weich sein. Mikrofaser-Reinigungstücher sind sogenannte Alleskönner. Sie werden heutzutage in den meisten Haushalten sehr intensiv genutzt. Sie sind nicht nur perfekt für die Reinigung von Geschirr, sondern auch im Bad. Wenn Sie ein Reinigungstuch für den Boden suchen, sollten Sie auch auf das Material achten. Die einzelnen Reinigungstücher sind z.B. für Parkett, Laminat oder Fliesen ausgelegt.
Um für jede Oberfläche den richtigen Lappen zu haben, kaufen Sie im Laufe Ihres Haushalts verschiedene Arten von Lappen. Um sicherzustellen, dass die regelmäßige Reinigung wirklich keimfrei ist, sollten Sie Ihren eigenen Putzlappen sehr intensiv waschen.
Tipps für die richtige Reinigung des Putzlappens

Tipps zum Putzlappenwaschen
Um das Reinigungstuch intensiv zu nutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Normalerweise würden viele Hausfrauen, aber auch Hausmänner, den Lappen in die Waschmaschine stecken. Dies wäre die einfachste Art, einen Lappen zu reinigen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, den Lappen in der Spülmaschine und in der Mikrowelle zu reinigen. Unsere Tipps beschreiben, welche dieser Maßnahmen am einfachsten und sinnvollsten sind.
-
Tipp 1: Putzlappen in der Waschmaschine reinigen
Zum Waschen von Wischtüchern gehört auch die gründliche Reinigung von Baumwoll-Geschirrtüchern, verschiedenen Arten von Wischtüchern und Schwämmen, um die damit verbundene Verbreitung von Keimen zu verhindern. In diesem Fall ist die Waschmaschine am idealsten. Es ist sinnvoll, die Putztücher sowie die Geschirrtücher und Schwämme getrennt von der normalen Wäsche zu waschen. Keime und Schmutz können so effizient von anderen Kleidungsstücken ferngehalten werden. Um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, waschen Sie Ihre Putztücher mindestens bei 60 Grad. Die Verwendung eines Weichspülers macht in diesem Fall keinen Sinn, da die Lappen nicht weich sein oder gut riechen müssen. Es ist wichtig, dass sie die Oberflächen nach dem gewünschten Ergebnis effizient reinigen.
-
Tipp 2: Putzlappen aus Microfaser richtig reinigen
Wenn Sie Ihr Reinigungstuch waschen wollen, müssen Sie darauf achten, aus welchen Materialien es besteht. Putztücher oder Baumwoll-Geschirrtücher zum Waschen sind ganz einfach. Bei Mikrofasertüchern sieht das jedoch anders aus. Diese sollten bei 60 Grad gewaschen werden, aber ohne Weichspüler. Das liegt daran, dass der Weichspüler die Saugfähigkeit von Mikrofasertüchern reduziert, so dass diese nur noch eingeschränkt verwendet werden können.
-
Tipp 3: Putzlappen waschen mit desinfizierenden Waschmittel
Viele Hausfrauen, aber auch viele Hausmänner, greifen beim Waschen von Putztüchern automatisch zu desinfizierenden Reinigungsmitteln. Hier sind einige gute Möglichkeiten, seinen Haushalt so hygienisch wie möglich zu gestalten. Unter normalen Umständen ist dies bei einem Putztuch nicht notwendig. Wer seinen Putzlappen bei 60 Grad wäscht, hat jederzeit die Möglichkeit, die Keimabtötung vollständig umzustellen. Wenn Sie trotzdem nicht auf eine desinfizierende Wirkung verzichten wollen, können Sie etwas Essig in das Spülprogramm der Waschmaschine geben.
-
Tipp 4: Putzlappen waschen in der Geschirrspülmaschine
Putzlappen zu waschen und dafür die Spülmaschine zu benutzen, ist sicherlich für viele Menschen etwas ungewohnt. Für einen hygienischen Haushalt reicht es aber nicht aus, die Lappen zu reinigen. Deshalb sollten Sie Schwämme und Bürsten regelmäßig reinigen. Hier können Sie den Geschirrspüler sehr schnell benutzen. Wenn Sie die Bürste oder Schwämme nicht in der Waschmaschine reinigen möchten, können Sie sie in den Besteckkorb der Spülmaschine legen und die Reinigung ermöglichen. Achten Sie auch hier darauf, dass die Spülmaschine bei mindestens 60 Grad wäscht.
-
Tipp 5: Putzlappen waschen in der Mikrowelle
Die Mikrowelle ist in vielen Haushalten vorhanden, um das Erwärmen oder Auftauen von Speisen zu erleichtern. Es kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. als Putzlappen oder Schwamm. Wenn Reinigungstücher schon eine Weile in Gebrauch waren, können sie in der Mikrowelle gut gegen Keime geschützt werden. Legen Sie das Reinigungstuch oder den Schwamm bei höchster Strahlungsintensität der Mikrowelle für ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle. Achten Sie jedoch darauf, dass Schwamm und Tuch gründlich nass sind.
Fazit zum Putzlappen waschen
Das Reinigungstuch kann in regelmäßigen Abständen gewaschen werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die immer auf die Verwendung hoher Temperaturen abzielen. Es ist jedoch wichtig, das Tuch nicht so oft zu waschen, sondern es in regelmäßigen Abständen auszutauschen.
Direkt zu:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!