Inhalt
- 1 Nie wieder Socken beim Waschen verlieren
- 2 Wohin verschwindet die Wäsche beim Waschen wirklich und was kann man dagegen tun?
- 3
- 4 Die Gummidichtung ist schuld!
- 5 Das Sockenmonster mag kleine Mahlzeiten
- 6 Ist der Sockenverlust vermeidbar?
- 7 Socken in eine Wäschenetz legen
- 8 Fleischmann XXL Premium Wäschenetz | feinmaschige Wäschebeutel | zur Pflege hochwertiger Microfaser geeignet | zuverlässiger Wäscheschutz für empfindliche Wäsche
- 9 Eigenschaften
- 10 Sockstar- der Paarungshelfer - Basic Line: Family Pack
- 11 Eigenschaften
- 12 Socken - Clips „Apfel”, 20 Stück
- 13 Sockstar Sockenclips Black & White - Family Pack = 20 Clips in 4 Design-Farben
- 14 Eigenschaften
- 15 Socken zusammenknoten
- 16 Sehe ich meine Socken jemals wieder?
- 17 Fazit: Nie wieder Socken beim Waschen verlieren – Geht das?
Nie wieder Socken beim Waschen verlieren
Wohin verschwindet die Wäsche beim Waschen wirklich und was kann man dagegen tun?
Am Ende des Waschgangs fehlt immer eine der Socken. Wer kennt dieses Phänomen nicht? Die Wäsche ist gewaschen und getrocknet und beim Zusammenlegen stellen Sie fest, dass eine Socke fehlt. Er verschwindet einfach von der Erdoberfläche. Aber wo ist es geblieben? Wie oft sind Sie schon durch die Wohnung gelaufen und haben im Wäschekorb, unter dem Bett, hinter der Couch oder sonst wo gesucht? Sie glauben immer, dass Sie die Socke fallen gelassen haben könnten. Mit großer Sicherheit oft genug, manchmal auch mit Erfolg. In den meisten Fällen jedoch nicht.
Jahrelang dachten wir, dass der Trockner für den Verlust der Wäsche verantwortlich war, aber das war falsch. Heute wissen wir, dass die Waschmaschine der Übeltäter ist und die Socken heimlich, still und leise verschwinden lässt.
Die Gummidichtung ist schuld!
Doch wohin verschwinden Socken und andere kleinere Wäschestücke in der Waschmaschine? Sie kennen doch die Gummilippe zwischen der Waschtrommel und der Tür, oder? Im Prinzip ist eine solche Gummidichtung eine gute Sache, denn sie verhindert, dass die Waschmaschine überläuft und Flüssigkeiten wie Waschmittel oder Weichspüler auslaufen. In unserem Fall ist jedoch eindeutig die Dichtung der Übeltäter.
Sowohl beim Waschen als auch beim Beladen der Waschmaschine kann es passieren, dass eine Socke in der Gummidichtung stecken bleibt. Durch die vielen Umdrehungen, die eine Waschmaschine während des Waschvorgangs macht, wird die Socke immer weiter in die Maschine gezogen. In den meisten Fällen wird es um das Heizelement gewickelt und dann nach ein paar Wäschen abgebrochen. Und seien wir mal ehrlich, wer wäre jemals auf die Idee gekommen, dort nachzusehen?
Das Sockenmonster mag kleine Mahlzeiten
Dieses Phänomen betrifft vor allem kleinere Kleidungsstücke, da sie leicht darin verschwinden. Es kommt aber auch vor, dass Ärmel von Pullovern oder Hosenbeine in der Dichtung stecken bleiben. Diese werden dann nicht vollständig in die Waschmaschine gezogen, weil sie zu groß und zu schwer sind. Dennoch ist es oft nicht ohne Folgen; die Wäschestücke können beschädigt werden.
Im schlimmsten Fall kann die Socke sogar Ihre Waschmaschine beschädigen. Und das kann schnell ziemlich teuer werden.
Ist der Sockenverlust vermeidbar?
Nachdem wir nun wissen, wohin unsere Socken und natürlich auch andere kleinere Wäschestücke verschwinden, stellt sich die Frage, wie und ob wir diesen Verlust von Socken überhaupt verhindern können!
Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten. Eines ist sicher: Je voller eine Maschine beladen ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Socke während des Waschvorgangs auf mysteriöse Weise verschwindet. Das ist ziemlich offensichtlich. Wenn die Maschine besonders voll ist, werden die vorderen Wäschestücke unter Druck gegen die Trommel gedrückt. Natürlich ist es leichter, dass sich ein Wäschestück in der Gummidichtung verfängt. Es ist also sehr wichtig, sich dies zu Herzen zu nehmen. Überfüllen Sie das Gerät nicht. Im Zweifelsfall ist es besser, zwei Maschinen zu waschen. Auch wenn Sie unter Druck stehen und sich die Wäscheberge stapeln. Hier macht das Sprichwort „weniger ist mehr“ durchaus Sinn. Dies hat neben der Verhinderung des Einlaufens der Socken auch den Vorteil, dass Sie mit der richtigen Beladung ein besseres Waschergebnis erzielen. Für weitere Tipps zum richtigen waschen, lesen Sie auch gerne unseren Blogartikel „10 Fakten zum richtigen Waschen“.
Socken in eine Wäschenetz legen
Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Wäschenetzes oder eines Kopfkissenbezugs mit Reißverschluss. Der Reißverschluss ist besonders wichtig, weil er dafür sorgt, dass die gesamte Wäsche im Kissenbezug bleibt. Dies kann bei einem Kissenbezug mit Knöpfen nicht garantiert werden. Nur so halten Sie alle Socken zusammen und verhindern, dass sie verloren gehen. Diese Methode eignet sich auch besonders gut für andere kleine Wäschestücke, wie Unterwäsche oder Baby- bzw. Kinderkleidung.
Eigenschaften
- FEINMASCHIG: Das engmaschige Wäschenetz schützt Microfasertücher und andere Textilien während der Reinigung in der Waschmaschine. Die mechanische Beanspruchung wird verringert – kein Anflusen von Baumwolle oder Anstauben.
- QUALITÄT: Der Wäschebeutel mit Reißverschluss bietet optimalen Schutz während der Wäsche für empfindliche Textilien.
- VIELSEITIG: Das Wäsche Netz kann als Sockennetz oder zum Schutz von Pullovern, T-Shirts, Jacken, Anoraks, Gardinen, Unterwäsche, Feinstrümpfe, Turnschuhe, Kuscheltiere, BH oder als Trennsack im Wäschekorb verwendet werden.
- GRÖßE: Das Wäsche-Netz besteht aus 100% aus Polyester, fasst bis zu 5 kg Wäsche und hat eine Größe von 50 x 55 cm. Mit Reisverschluss.
- MENSCH & UMWELT: Fleischmann Produkte werden unter Einhaltung der BSCI Standards und der REACH Verordnung hergestellt – für eine ethische Lieferkette und zum Schutz der Umwelt.
Sockstar- der Paarungshelfer - Basic Line: Family Pack
Eigenschaften
- Sockstar, Sockenclips, Socken, Klammern, Wäsche, Dolphin Innovations, Sockenklammer, Schockenclip, Strumpfhalter
Sockstar Sockenclips Black & White - Family Pack = 20 Clips in 4 Design-Farben
14,12€ Auf Lager
1 used from 13,96€
Eigenschaften
- Sockstar
- Sockstar Sockenclips Schwarz Weiss - Family Pack 20 Clips in 4 Design-Farben
- WÄSCHESTÄNDER
- 1 - Pack
Socken zusammenknoten
Eine andere Möglichkeit ist, passende Socken vor dem Waschen zusammenzubinden. Auf diese Weise geht keine Socke verloren und auch das spätere Zusammenlegen wird erleichtert, da Sie nicht nach passenden Socken suchen müssen. Leider müssen Sie die Socken vor dem Trocknen wieder aufknöpfen, da sie sonst nicht vollständig trocknen. Tatsächlich gibt es jetzt sogar extra Sockenclips. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie der Knoten. Zum Waschen werden die Socken paarweise mit den Clips verbunden. Die Clips haben den Vorteil, dass sie auch für den Trockner geeignet sind. Dadurch entfällt das lästige Sortieren. Die Socken können dann zusammen mit dem Clip im Kleiderschrank aufbewahrt werden. Super praktisch!
Selbst einige große Waschmaschinenhersteller haben inzwischen auf dieses Problem reagiert, wie z.B. die Firma Miele. Sie werben für den extra schmalen Raum zwischen der Trommel und der Tür. Laut Miele ist es fast unmöglich, dass ein noch so kleines Kleidungsstück in die Maschine gezogen wird. Es ist sicher, dass andere Markenhersteller in den nächsten Jahren folgen werden.
Große Industriemaschinen, wie sie meist in Waschsalons oder Wäschereien verwendet werden, haben dieses Problem gar nicht erst, da die Maschinen keine Gummidichtung haben. Die Trommeln sind in der Regel fest installiert und bieten keinen Raum, in dem Wäsche verloren gehen kann.
Sehe ich meine Socken jemals wieder?
Aber jetzt, wo es passiert ist, ist meine absolute Lieblingssocke weg. Kann ich sie zurückhaben?
Theoretisch ja, aber zuerst müssen Sie die Waschmaschine fast komplett zerlegen, da sich alle fehlenden Waschteile im Inneren der Maschine befinden und daher von außen nicht zugänglich sind. Das Zerlegen des Geräts ist natürlich absolut nicht zu empfehlen, insbesondere wenn Sie mit der Technik und Elektronik nicht vertraut sind. Das Risiko, die Waschmaschine zu zerstören, ist leider enorm. Wenn Sie außerdem Ihre Waschmaschine selbst demontieren, ohne dass ein Techniker anwesend ist, erlischt die Garantie für Ihre Waschmaschine. Und lassen Sie uns ehrlich sein. Wer will schon wissen, wie das Innere der Waschmaschine aussieht, vor allem, wenn die fehlenden Socken langsam auseinanderfallen! Außerdem müssen Sie sehr schnell reagieren, damit das Waschgut nicht auseinanderfällt.
Fazit: Nie wieder Socken beim Waschen verlieren – Geht das?
Nachdem man lange Zeit den armen Trockner für das mysteriöse Verschwinden von Socken und anderer Wäsche verantwortlich gemacht hat, ist der Ruf des Trockners nun wiederhergestellt.
Um 100%ig sicher zu sein, dass Socken nicht mehr in der Waschmaschine verschwinden, sollten Sie unsere Tipps befolgen:
- Waschmaschine nicht zu voll beladen
- Wäschenetze nutzen
- Sockenpaare zusammen knoten
- praktische Sockenclips verwenden
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Danke für die umfangreichen Tipps. Ich werde noch mal die Sockenclips testen. Damit hatte ich bereits gute Erfahrung in der Vergangenheit gemacht. LG Flo
Hallo zusammen. Klasse Text.