Leinenstoff waschen

Leinenstoff waschen: Darauf musst du achten

Anzeige

Der Leinenstoff ist bei den Menschen schon seit Jahrhunderten für die Herstellung von Kleidung beliebt. Der Leinenstoff soll sehr weich sein und seine Farbe nicht zu schnell verlieren. Der Leinenstoff wird aus den Fasern des Leinenflachses hergestellt und ist somit eine natürliche Produktion. Die positiven Eigenschaften des Leinenstoffs werden von vielen Verbrauchern sehr geschätzt. Zum Beispiel ist der Leinenstoff viel haltbarer und stärker als der Baumwollstoff. Darüber hinaus ist der Leinenstoff besonders atmungsaktiv. Da er etwas schwieriger zu weben ist als Baumwollstoff, ist Kleidung aus Leinenstoff oft etwas teurer. Außerdem entdeckte die Industrie schnell, dass sich Leinengewebe hervorragend zum Färben in verschiedenen Farben eignet und mit anderen Materialien gemischt werden kann. Dies hat jedoch Auswirkungen auf die Pflegemöglichkeiten des Kleidungsstücks.

 

Die besten Tipps und Tricks zum Leinenstoff waschen

Tipps zum Leinenwaschen

Tipps zum Leinenwaschen

Wenn Sie verschiedene Leinenstoffe zu Hause haben, müssen Sie wissen, wie Sie diese richtig waschen. Der erste Blick vor dem Waschen sollte auf das Pflegeetikett oder die Waschanleitung gerichtet sein. Hier können Sie schnell feststellen, ob Sie einen natürlichen Leinenstoff haben oder ob das Material mit anderen Stoffen gemischt wurde. Dies hat natürlich einen großen Einfluss auf den Waschvorgang. Während normale Leinenbekleidung in der Waschmaschine gewaschen werden kann, müssen andere Materialien, die mit dem Leinengewebe in Berührung kommen, höchstwahrscheinlich chemisch gereinigt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie die Waschanleitung nicht ignorieren.

 

  • Tipp 1: Leinenstoff waschen aber im richtigen Waschgang

 

Wenn Sie Ihre Wäsche waschen wollen, achten Sie darauf, dass Ihre eigene Waschmaschine einen Schonwaschgang hat. Die meisten Waschmaschinen haben heutzutage einen Schonwaschgang, der speziell für das Waschen von Wäsche geeignet zu sein scheint. Wenn möglich, ist es auch wichtig, die maximale Wassermenge zu wählen, die in diesem Waschzyklus angeboten wird. Bei Leinenstoffen ist es sehr wichtig, dass sich die Kleidungsstücke in der Waschmaschine frei bewegen können. Daher sollte die Wäsche nicht mit anderen Kleidungsstücken gewaschen werden. Die Waschmaschine sollte nie voll mit Wäsche sein, sondern immer so gewählt werden, dass möglichst nur die Wäsche zusammen gewaschen wird. Dadurch wird verhindert, dass sich das Leinen verdreht oder verzieht.

 

  • Tipp 2: Leinenstoff waschen und auf die Farben achten

 

Wenn Sie Wäsche waschen wollen, achten Sie besonders auf die Farbunterschiede. Es ist wichtig, wenn möglich, nach Farben zu sortieren. Wie bei anderen Materialien können auf dem Leinenstoff Verfärbungen auftreten. In diesem Fall ist die richtige Sortierung bereits der erste Schritt, um den Leinenstoff möglichst lange zu besitzen.

 

  • Tipp 3: Leinenstoff waschen mit der richtigen Grad Zahl

 

Wenn es darum geht, die Wäsche zu waschen und nicht in die Reinigung zu bringen, ist es wichtig, die richtige Gradzahl zu wählen. Wählen Sie für Leinenbekleidung möglichst lauwarme Temperaturen. Leinenstoffe vertragen kein kaltes oder heißes Wasser.

 

  • Tipp 4: Das richtige Waschmittel verwenden

 

Wer die Wäsche waschen will, muss das richtige Waschmittel verwenden. Hier ist es wichtig, milde Waschmittel für die Wäsche zu verwenden. Im Fachhandel gibt es spezielle Waschmittel, die für Leinenstoffe geeignet sind.

 

  • Tipp 5: Leinenwäsche waschen von der Hand

 

Wenn Sie es vorziehen, Ihre Wäsche mit der Hand zu waschen, weil das Pflegeetikett keine andere Möglichkeit angibt, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. Insbesondere ist es wichtig, beim Waschen der Wäsche nur sanfte Bewegungen auszuführen. Verdrehen oder schrubben Sie die Kleidung nicht. Handwäsche wird auch für nicht stark verschmutzte Kleidung empfohlen. Viele Waschmaschinen verfügen über ein Handwaschprogramm. Dieser kann perfekt zum Waschen von Wäsche verwendet werden.

 

  • Tipp 6: Leinenstoff waschen und trocknen

 

Das Waschen von Wäsche ist eine kleine Wissenschaft für sich. Es sieht ähnlich aus wie das Trocknen der Leinenstoffe. Wenn Sie einen Trockner haben, können Sie die Wäsche natürlich auch in diesem Gerät trocknen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie die niedrigstmögliche Trocknungstemperatur wählen und das Kleidungsstück aus dem Trockner nehmen, solange es noch feucht ist. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, einen Trockner zu verwenden, versuchen Sie, das Kleidungsstück so flach wie möglich zu trocknen. Ein Kleiderbügel oder Wäscheklammern können schnell Flecken auf den Stoffen hinterlassen.

 

Leinenstoff waschen: Die Pflege nach dem Waschen

 

Das Waschen von Wäsche ist eine kleine Herausforderung, die mit besonderer Sorgfalt angegangen werden muss. Nachdem der Leinenstoff gemäß den Anweisungen gewaschen und getrocknet wurde, ist es an der Zeit, ihn zu bügeln. Auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, um den Leinenstoff nicht zu beschädigen. Wie bereits beschrieben, sollte der Leinenstoff nicht vollständig getrocknet werden, sondern in leicht feuchtem Zustand aus dem Trockner genommen werden. Das Gleiche gilt für das Trocknen auf ebenen Flächen. In diesem Zustand lässt sich Leinen besonders gut bügeln. Es ist daher wichtig, Wäsche zu bügeln, wenn sie noch feucht ist. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, können Sie natürlich auch etwas Wasser auf den Stoff sprühen. Es ist auch sehr wichtig, so viele Leinenstoffe wie möglich zu dämpfen. Wenn Sie Ihre Wäsche besonders schonen wollen, bringen Sie sie am besten in eine Reinigung.

 

Leinenstoff waschen: Das Fazit

 

Das Waschen von Wäsche beinhaltet viele Regeln und Vorsichtsmaßnahmen. Normalerweise sind die Leinenstoffe mit anderen Stoffen verbunden, die eine spezielle Reinigung erfordern. Aber auch wer reine Leinenstoffe besitzt, muss auf die unterschiedlichen Gegebenheiten achten.

 


Direkt zu:

  1. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  2. Alle Waschmaschinen Modelle
  3. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  4. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  5. Zurück zur Startseite
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert