Kopfkissen waschen

Kopfkissen waschen: Darauf musst du achten

Anzeige

 

Jeder Mensch schläft etwa 6 bis 8 Stunden pro Nacht, die er in dieser Zeit auf dem Kopfkissen verbringt. Wenn Sie diesen Zeitraum im Auge behalten, wird schnell klar, wie wichtig es ist, das Kissen regelmäßig zu reinigen. Wie die Bettdecke ist auch das Kopfkissen ein Ort, an dem sich viele Keime und Bakterien ansammeln können. Regelmäßiger Samt des Kissens sorgt nicht nur für eine gute Belüftung der inneren Struktur, sondern auch für die Ableitung von Restfeuchtigkeit. Aber das ist noch nicht das Ende der hygienischen Reinigung von Kopfkissen. Schließlich müssen die Kissen regelmäßig behandelt werden, um sie keimfrei zu halten. In diesem Fall sollten keine Desinfektionsmittel verwendet werden. Das Kissen kann mit einer guten Waschmaschinenleistung gut gereinigt werden.

 

Die wichtigsten Fragen, wenn es um das Reinigen des Kopfkissens geht

 

Wenn Sie Ihr Kopfkissen reinigen wollen, müssen Sie natürlich die wichtigsten Fragen kennen. Diese entstehen oft automatisch, wenn Sie das Kissen waschen wollen. Die meisten Hausfrauen, aber auch Hausmänner, stellen sich die folgenden Fragen:

 

  • Wie oft kann ich das Kopfkissen waschen?
  • Bei welchen Temperaturen sollte ich das Kopfkissen waschen?
  • Welche Reinigungsprodukte sollte ich für die hygienische Reinigung verwenden?
  • Kann ich das Kopfkissen ohne Trockner trocknen?

 

 

Kopfkissen waschen darauf musst du achten

Ein sauberes Kissen dient nicht nur der Gesundheit

Ein sauberes Kissen dient nicht nur der Gesundheit

Wenn Sie Ihr Kopfkissen waschen wollen, sollten Sie einige grundlegende Maßnahmen beachten, damit eine vollständige hygienische Reinigung gewährleistet werden kann. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst, damit das Kissen in Zukunft schnell per Hand gewaschen werden kann.

 

  • Tipp 1: Die Waschanleitung beachten

 

Wenn Sie das Kissen waschen möchten, müssen Sie immer die Waschanleitung beachten. Auf den Etiketten der Kissen befinden sich kleine Textilpflegesymbole, die sehr genau angeben, ob das Kissen gebügelt werden kann oder für den Trockner geeignet erscheint. Diese Waschanleitung sollte vor der ersten Wäsche gelesen werden, damit Sie genau wissen, welche Waagen Sie selbst reinigen können. Um Ihr eigenes Kopfkissen effizient zu reinigen, sollten Sie berücksichtigen, dass Kopfkissen viel Platz in der Waschmaschine einnehmen. Wenn Sie also eine relativ kleine Waschmaschine haben, müssen Sie möglicherweise einen Waschsalon aufsuchen. Als kleiner Tipp: Wenn Sie Allergiker-Kissen benötigen, achten Sie darauf, dass Sie nur Kissen nehmen, die bei 60 Grad gewaschen werden können.

 

  • Tipp 2: Wie oft kann ich das Kopfkissen waschen?

 

Die Häufigkeit des Waschens ist für viele ein Problem. Die meisten Verbraucher denken daran, das Kopfkissen einmal im Monat zu waschen. Aber das ist völlig übertrieben, denn ein- bis zweimal im Jahr reicht aus. Dieser Standard gilt jedoch nur, wenn keine Krankheiten vorhanden sind. Gibt es z. B. Allergiker in der Familie, sollte das Kopfkissen häufiger gewaschen werden. Auch bei Krankheiten wie Grippe kann es sinnvoll sein, das Kissen anschließend gründlich zu reinigen.

 

  • Tipp 3: Das richtige Waschmittel zum Kopfkissen waschen nutzen

 

Tipp 3 bezieht sich auf das Waschmittel, das für das Kissen verwendet werden soll. Viele Haushalte verwenden dazu spezielle Desinfektionsmittel. Diese Anschaffung ist aber völlig unnötig, denn ein flüssiges, mildes Waschmittel ist vollkommen ausreichend. Sie können sogar ein Feinwaschmittel für Daunenkissen verwenden. Weichspüler sollte nicht auf einem Kopfkissen verwendet werden. Dies kann dazu führen, dass der Inhalt verklumpt und das Kissen seine gewünschte Form verliert. Beim Kauf des richtigen Waschmittels sollte jeder darauf achten, dass es bei der richtigen Temperatur verwendet werden kann.

 

  • Tipp 4: Bei wie viel Grad kann ich das Kopfkissen waschen

 

Wenn Sie Ihr Kopfkissen waschen wollen, müssen Sie wissen, aus welchen Materialien Ihr Kissen besteht. Kunststofffaserkissen oder Federkissen können in ihrer Pflege variieren. Normalerweise können diese beiden Arten von Kissen bei 60 Grad gewaschen werden. Auch Hausstaubmilben werden in diesem Temperaturbereich abgetötet. Um sicher zu gehen, ist es jedoch sinnvoll, die Waschetiketten auf den Kissen genau zu lesen. Das liegt daran, dass Kissen oft nicht aus einem einzigen Material bestehen, sondern aus verschiedenen Zusammensetzungen.

 

  • Tipp 5: Kopfkissen waschen und das richtige Programm wählen

 

Zum Waschen des Kissens müssen Sie wissen, welches Programm Sie an der Waschmaschine wählen müssen. In den meisten Fällen ist ein Wollwaschprogramm geeignet. Dieser hat in der Regel mehr Wasser und ist ideal für große Mengen. Standardprogramme oder Feinwaschprogramme sind ebenfalls möglich. Kissenschleudern ist wiederum ein Problem, mit dem viele Menschen während des Waschvorgangs zu kämpfen haben. Die meisten Verbraucher ziehen es in Betracht, das Kissen mit sehr hoher Geschwindigkeit zu schleudern, um das Trocknen zu minimieren. Dies kann aber oft die Füllung beschädigen. Aus diesem Grund sollte das Kissen mit einer niedrigen Geschwindigkeit behandelt werden, um die Füllung zu erhalten.

Saubere Kopfkissen machen Spaß

Saubere Kopfkissen machen Spaß

Kopfkissen waschen: Das Fazit

Wer sein Kopfkissen waschen möchte, sollte immer daran denken, unter welchen Bedingungen er es waschen kann. Diese finden Sie auf dem Waschetikett auf den einzelnen Kissen. Normalerweise ist es möglich, Kopfkissen in der Waschmaschine mit verschiedenen Programmen zu reinigen. Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Reinigungsmittel und niedrige Umdrehungsgeschwindigkeiten verwenden, um das Kissen zu schützen.

 

 

 

 


Direkt zu:

  1. Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
  2. Alle Waschmaschinen Modelle
  3. Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
  4. Zum Waschmaschinen Ratgeber
  5. Zurück zur Startseite
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert