Kleine Waschmaschine 2023
Finden Sie jetzt endlich ihre passende kleine Waschmaschine. Alles zur Kleinen Waschmaschine. Vom Vergleich über 3 kg Waschmaschine bis hin zu günstigen Angeboten.
Kleine Waschmaschinen im Vergleich
Du suchst eine Kleine Waschmaschine, weil du wenig Platz hast? Wer auf der Suche nach einer kleinen Waschmaschine ist wird in unserem folgenden Waschmaschinen Vergleich, der vollgepackt mit Fakten und Nützlichem ist, sicher fündig.
Dabei vergleichen wir ausgewählte kleine Waschmaschinen, damit Du einen guten Überblick über den Hersteller, Preis, das Gewicht der Waschmaschine, die Energieeffizienz (Folgekosten!) und die Füllmenge erhältst. Schließlich willst du auch mit einer kleinen Waschmaschine nicht ständig waschen müssen, sondern hast nur wenig Platz und willst diesen sinnvoll nutzen, ohne auf den alltäglichen Komfort zu verzichten.
Außerdem erhältst du einen Überblick über die Kleine Waschmaschinen als Frontlader und als Toplader Waschmaschine. Beide Bauformen haben Ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Legen wir gleich mit einigen grundsätzlichen Eigenschaften kleiner Waschmaschinen los.
Füllmenge kleiner Waschmaschinen
Die Füllmenge kleiner Waschmaschinen ist begrenzt auf höchstens 5 kg. Kleine Waschmaschinen zeichnen sich gerade durch ihre kompakte Bauweise, den günstigen Preis und den einfachen Funktionsumfang aus. Daher betrachten wir vor allem kleine Waschmaschinen mit 3 kg Füllmenge, mit 4 kg Füllmenge und mit 5 kg Füllmenge. Waschmaschinen mit weniger als 3 kg kann man getrost außen vor lassen, da diese weder praxistauglich noch für die meisten Nutzer interessant sind. Für Feinwäsche oder Einzelstücke empfiehlt sich dann eher Handwäsche oder die Reinigung.
Kleine Waschmaschinen mit 3 kg und kleine Waschmaschinen mit 4 kg Füllmenge, die man günstig kaufen kann, findet man vor allem im Bereich der Campingwaschmaschinen. Diese zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Gewicht von meist weniger als 10 KG und ihrem günstigen Preis, der meistens unter 100 EUR beträgt, aus. Außerdem haben kleine Waschmaschinen mit 3 kg und 4 kg wenige Waschprogramme und praktisch keine Komfortprogramme, wie zum Beispiel eine Mengenautomatik.
Nichtsdestotrotz haben auch kleine Waschmaschinen mit 3 kg oder 4 kg ihre Daseinsberechtigung und sind als Campingwaschmaschine ideal geeignet. Einige Geräte haben gute Programme, eine sehr gute Energieeffizienz von A und sind zudem noch günstig.
Perfekt also für den nächsten Campingaufenthalt. Da ist es dann auch (Achtung Wortwitz!) Jacke wie Hose, ob ein Hemd etwas zerknitterter ist oder nicht – man befindet sich ja im Urlaub.
Grundsätzlich kann aber eine kleine Waschmaschine auch als Erweiterung zur normal genutzten Waschmaschine dienen. Gerade bei der Reinigung von Kleidung oder Textilien, wie Decken oder Bezüge, die mit Tierhaaren von Hunden oder Katzen verschmutzt sind und möglichen Allergikern im Haushalt ergibt sich ebenfalls manchmal die Notwendigkeit, Wäsche getrennt zu waschen, so dass aus Hygienegründen auf eine kleine Waschmaschine zurückgegriffen werden kann.
Syntrox Germany Energie A*
So bietet beispielsweise die Syntrox Germany Energie A 4 Kg Waschmaschine* 3 Programme für die Normalwäsche und ein Feinwäsche an und ist mit ihren Maßen wirklich eine kleine Waschmaschine – nämlich 41 cm breit, 67 cm hoch und 38 cm Tief. Die Energieeffizienz ist mit dem Label „A“ ausgezeichnet.
Das bedeutet, dass diese kleine Waschmaschine nur 0,068 Kilowattstunden verbraucht; bei gerade mal 41 Litern pro Waschgang. Dabei sind die Waschgänge gut hörbar mit bis zu 58 Dezibel im Schleudergang und bis zu 49 Dezibel im normalen Waschgang. Aber auch hier muss man sich von Komfortfunktionen, wie einer Wasserautomatik verabschieden – das Wasser wird nach dem Waschen einfach abgelassen. Und 300 Umdrehungen die Minute bedürfen keiner Bewertung der Schleudereffizienzklasse – die Wäsche ist nach dem Schleudern schlicht weg klatschnass.
Trotzdem ist es eine alltagstaugliche Waschmaschine, die sich bewährt hat, sicher in der Anwendung ist, gute Bewertungen der Kunden hat und von einem guten und erfahrenen Hersteller angeboten wird. Garantie und im Fall der Fälle Serviceleistungen sind daher etwas, worauf man sich verlassen kann.
Kleine Waschmaschinen 3kg
Es gibt aber auch kleine Waschmaschinen für zuhause, als Single Waschmaschine bestens geeignet, die keine Nachteile im Schleudern haben. So zum Beispiel die kleine Waschmaschine mit 3 kg Füllmenge von AEG. Die großartige Single-Waschmaschine AEG LC53500 Waschmaschine*
AEG bietet mit der LAVAMAT LC53500 Waschmaschine einen freistehende kleine Frontlader Waschmaschine mit einer Kapazität von nur 3 kg an. Damit ist die Waschmaschine schon einmal geeignet für Single Haushalte mit sehr wenig Wäsche oder für Familien, die eine kleine Zweitwaschmaschine benötigen – beispielsweise für Allergikerwäsche oder Tierwäsche. Diese AEG Waschmaschine kostet regulär mehr als 700 EUR, ist aber öfter im Sale oder als Tagesangebot deutlich reduziert erhältlich.
Die AEG LAVAMAT LC53500 Waschmaschine befindet sich damit im oberen Preissegment, aller von uns vorgestellten Waschmaschinen.
Klasse – der Energie- und Wasserverbrauch der AEG LAVAMAT LC53500 Waschmaschine
Der Energieverbrauch der AEG LC53500 Waschmaschine* ist mit 126 kWh pro Jahr absolut spitzenmäßig und entspricht etwa 30 EUR Mehrkosten an Strom im Jahr.
Der Wasserverbrauch liegt ebenfalls im Normbereich. Auf den ersten Blick. Für nur eine 3 KG Waschmaschine ist dieser mit bei 7.800 Litern ziemlich hoch. Der Wasserbrauch bringt hier etwa 64 EUR Mehrkosten im Jahr mit sich. Jedoch lässt sich ohne ausreichend Wasser und Energie kaum richtig und waschmittelrückstandsfrei waschen, was wiederum fleckige Wäsche zurückbleiben lässt und nicht schön aussieht. Aber auch Allergiker wären damit nicht glücklich. Bei der Schleudereffizienzklasse schneidet die Waschmaschine mit der Einstufung B akzeptabel ab. Mit maximal 1300 Umdrehungen pro Minute liegt die AEG Waschmaschine auch hier im Normbereich und erzielt damit eine Restfeuchtigkeit nach dem Schleudern von etwa 50%. Das ist in Ordnung.
Wer weniger ausgeben möchten und dazu noch mehr Füllmenge erhalten will, bekommt bereits mit der Waschmaschine von Beko eine kleine Waschmaschine, nämlich die Beko WML 16106 N* – ein Haushaltsgerät, dass mit 1000 Umdrehungen pro Minute schleudern (Schleudereffizienz A+) kann und sogar eine 6 KG Wäschetrommel besitzt. Und dazu noch halb so teuer ist. Anschauen lohnt sich also in jedem Fall mal.
Programmausstattung der AEG LC53500 Waschmaschine*
Bei der Auswahl der angebotenen Programme kann die AEG LC53500 Waschmaschine* mit den Standard- und Extraprogrammen absolut überzeugen. Die Waschergebnisse sind durchweg gut bis sehr gut, wie für diese Preisklasse zu erwarten ist. Alle wichtigen Standardprogramme sind vorhanden und auch Extraprogramme sowie Komfortfunktionen, wie eine Startzeitvorwahl, eine Mengenautomatik, eine Start- und Endzeitvorwahl sowie die Möglichkeit ein Kurzprogramm auszuwählen sind inbegriffen.
Ebenso ist eine Unwuchtkontrolle mit dabei. Damit relativiert sich der Preis noch nicht ganz. Man hört die Waschmaschine auch während des Waschgangs sehr gut – die Luftschallemission liegt beim Waschgang bei 53 Dezibel und im Schleudergang bei sehr lauten 74 Dezibel, was mit Straßenlärm vergleichbar ist. Daher ein Tipp: Die Waschmaschine nicht nachts laufen lassen.
Die Maße lauten: Breite: 50 cm x Tiefe: 51,5 cm x Höhe 67 cm. Die Höhe kann durch einen Fuß variabel eingestellt werden.
Alles in allem ist die AEG LC53500 Waschmaschine* eine grundsolide kleine Waschmaschine, eine für Singles und Menschen, mit sehr wenig Platz ideal geeignete Waschmaschine mit Markenqualität von einem führenden Hersteller. Die Ausstattung liegt im Mittelfeld und ist ebenfalls grundsolide. Der Preis darf nicht in Bezug zu den Leistungsdaten genommen werden – man zahlt für die kompakte Größe der Waschmaschine.
Samsung bietet Waschmaschinen ab 7 kg Füllmenge an. Das liegt vor allem an der Herkunft des Herstellers – dort überwiegen Großfamilien. Große Familien brauchen große Waschmaschinen. Zudem liegt der Fokus auf diese Zielgruppe.
Zu den SAMSUNG WASCHMASCHINEN*
Kleine Waschmaschinen mit 5 kg von IKEA
Zur Kategorie „Kleine Waschmaschinen mit 5 kg“ zählen vor allem unterbaufähige Waschmaschinen. Waschmaschinen, die nicht zu tief, nicht zu hoch oder nicht zu breit sind. Zu Bedenken ist aber, dass die Standardbreiten der Waschmaschinen oft nur in zwei Maßen angeboten werden. Dabei können Sie zwischen der Standardbreite von 44 bis 46 cm und der Standardbreite von 59 bis 61 cm unterscheiden. Lediglich die Höhen und Tiefen der kleinen Waschmaschinen unterscheiden sich je nach Modell oder Hersteller.
Hier können wir vor allem die Waschmaschinen von Ikea* nennen und einige ausgewählte Waschmaschinen verschiedener Markenhersteller.
Eine kurze Produktbeschreibung zu den Ikea Waschmaschinen finden Sie unter dem Link Renlig Geräte. Passende kleine Waschmaschinen mit 5 kg können derzeit diese Waschmaschinen für Sie sein. Dabei haben wir auf einen guten Mix von Füllmenge, Preis, Leistung und Empfehlungen geachtet.
In unserer Waschmaschinen Vorstellung finden Sie zudem weitere passende kleine Waschmaschinen, die sich durch Preis, Leistung, Service des Herstellers und vor allem in der Handhabung bewährt haben.
Alle großen und bekannten Markenhersteller von Waschmaschinen bieten auch kleine Waschmaschinen an. Dabei kann man nach Vorliebe für die Marke, aber auch nach Leistungsdaten unterscheiden. Natürlich ist auch der Preis entscheidend.
Lautstärke einer kleinen Waschmaschine beim Waschen
Kleine Waschmaschinen sind nicht leiser oder lauter als größere Modelle. Leise Waschmaschinen findet man in jedem Preissegment. Da es für viele Kaufinteressenten nicht unbedeutend ist, wie die Geräuschentwicklung ausfällt, wollen wir uns etwas näher mit der Thematik auseinandersetzen. In der eigenen Wohnung, in der Küche oder einem hellhörigen Bad können laute Waschmaschinen natürlich schnell zu einem großen Problem werden.
Auch in Haushalten mit kleinen Kindern oder wirklich dünnen Wänden sind laute Haushaltsgeräte ein Störfaktor. So sind Nachbarn sicher nicht davon angetan, wenn die Waschmaschine im Schleudergang derart laut wird, dass diese nicht schlafen können, vor allem dann nicht, wenn man die Waschmaschine, wie wir oft, abends laufen lassen. Unzählige Gerichtsverfahren und Nachbarschaftsstreitigkeiten sind so erwachsen und werden geführt. In einem Waschkeller spielt es hingegen meist keine Rolle, ob die gekaufte Waschmaschine leise oder laut ist.
Eine Geräuschangabe auf dem Label soll helfen
Aus all diesen Überlegungen heraus ist die Geräuschentwicklung auf dem Energielabel vermerkt. Dabei sind zwei Dinge wichtig zu wissen. Zum einen gibt es kein Ranking oder Noten für eine leise Waschmaschine oder eine laute Waschmaschine, was wir recht schade finden.
Aber das ist natürlich auch verständlich – für den einen können 60 Dezibel unerträglich sein, wohingegen ein anderer dies noch für völlig in Ordnung hält. Bei der Fülle an Waschprogrammen und Einstellungen sowie bei der Anwendung von Spezialprogrammen entstehen viele unterschiedliche Waschkombinationen von kurzer oder langer Dauer. Leise oder Laut.
Zudem kann man auch je nach Model die Umdrehungen einstellen, so dass das Label gar nicht alle Möglichkeiten unterschiedlicher Lautstärke erfassen könnte. Es hat schlicht weg zu wenig Platz. Daher bezieht sich die Kennzeichnung auf eine Geräuschentwicklung bei dem Waschprogramm Baumwolle 60 Grad Celsius und das mit Beladung. Die Lautstärke wird vom menschlichen Ohr unterschiedlich stark wahrgenommen – jeder ist anders, aber es gibt Richtwerte und Orientierungswerte.
Geräuschpegel
Ab 40 Dezibel: Lern und Konzentrationsstörungen möglich
Ab 55 Dezibel bei Nachtlärm haben wir ein 20% erhöhtes Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen bei dauernder Einwirkung
Ab 65 Dezibel bei Tageslärm haben wir ein 20% erhöhtes Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen bei dauernder Einwirkung
Beschädigungsbereich. Gefährdung des Gehörs ab 85 Dezibel.
Schmerzschwelle. Gehörschaden schon bei kurzer Einwirkung ab 120 Dezibel.
0 Dezibel: Fallen einer Feder
10 Dezibel: Mücke oder das Laufen eines Computers
20 Dezibel: Rascheln von Laub
30 Dezibel: Flüstern
40 Dezibel: Straßenverkehr hinter Doppelglasfenster
50 Dezibel: Leichter Regen oder Kühlschrank aus einem Meter Entfernung
60 Dezibel: Gespräch oder Frösche
70 Dezibel: Normaler Straßenverkehr
80 Dezibel: Motorrad
100 Dezibel: Presslufthammer aus 10 Meter Entfernung
120 Dezibel: Wasserfall oder Düsenflugzeug
Kleine Waschmaschinen mit geringer Tiefe
Wer auf der Suche nach einer Kleinen Waschmaschine mit geringer Tiefe ist, hat in der Regel sehr wenig Platz zur Verfügung. Hier kommen vor allem Waschmaschinen mit einer Breite von nur 40 bis 45 cm zum Einsatz. Interessant dabei ist vor allem, dass kleine Waschmaschinen mit geringer Tiefe vor allem bei den Toplader Waschmaschinen vorzufinden sind.
Dies ist auch eigentlich nachvollziehbar, da schon die Trommel einer freistehenden Frontlader Waschmaschine einen gewissen Umfang aufweist. Bei einer Toplader Waschmaschine kann der Durchmesser geringer ausfallen, da die Trommel in die Länge gezogen werden, da diese vertikal zur Erdachse ausgerichtet ist.
Die Mehrzahl der Geräte sind freistehende Standgeräte mit einer sehr guten Auswahl an Programmen, wie Feinwäsche/Seide, Buntwäsche, Pflegeleicht, Handwäsche/Wolle, Kochwäsche, Jeans, Daunen, Auffrischen (Dampfmodus), Nachtwaschprogramm, Kurzprogramm oder einem Sparprogramm.
Ebenso nutzen viele kleine Waschmaschinen mit geringer Tiefe auch Extrafunktionen wie eine Restzeitanzeige, Kindersicherung, Unwuchtkontrolle, den AquaStop, Startzeitvorwahl, Mengenautomatik oder eine Anti-Fleckenautomatik.
Kleine Waschmaschinen sind ideale Geräte für Verbraucher mit wenig Platz und auch für
kleine Single- oder Paarhaushalte.
Weitere Fragen, die ab und zu aufkommen, wenn es um die kleine Waschmaschine geht:
Was wiegt eine kleine Waschmaschine?
Zwischen 20 kg und 60 kg.
Was kostet eine kleine Waschmaschine?
Eine kleine Waschmaschine kann zwischen 40 und 500 EUR kosten.
Energieeffizienz kleiner Waschmaschinen
Meist haben kleine Waschmaschinen keine Klassenzuweisung oder aber mindestens die Energieeffizienzklasse A, die als Mindeststandard für neu auf dem Markt kommende Waschmaschine nach EU Verordnung, gilt.
Vorteile kleiner Waschmaschinen
Kleine Waschmaschinen haben viele Vorteile. Vor allem punkten diese Waschmaschinen durch ihre kompakte Bauweise, da die Waschmaschinen selbst in sehr kleinen und beengten Räumlichkeiten Platz finden. Durch ihre Abmessungen um das leichte Gewicht, das meist unter 20 kg liegt, lassen Sie sich gut transportieren und auf Reisen, beim Camping, beim Urlaubstripp oder auf Montage gut verwenden.
Sie sind mehr als nur eine Notlösung und je nach Modell ergänzen Sie die heimische Waschmaschine sogar. Dieser Vorteil der Vielseitigkeit spricht klar für die kleine Waschmaschine im Einsatz. So kann Sie an verschiedenen Orten genutzt werden, wie beispielsweise im Bad, im Garten oder beim Camping, oder im Fitnessclub und sicher noch an vielen Orten mehr. Schließlich ist der Preis sicher ein Pluspunkt. Die Preisspanne ist jedoch breit gefächert. Viele Modelle liegen preislich zwischen 40 und 450 Euro und sind somit deutlich günstiger als klassische Frontlader Waschmaschinen* oder Toplader Waschmaschinen*.
Nachteile von kleinen Waschmaschinen
Kleine Waschmaschinen haben neben vielen Vorteilen, aber auch einige unangenehme Nachteile. So ist beispielsweise die Schleuderfunktion der Mini Waschmaschine, die auch zum Camping genutzt werden können, nicht optimal, wenn diese unter 1000 Umdrehungen liegt.
Die Wäsche ist schlicht nass und muss aufgehängt werden. Wenige Waschmaschinen großer Markenhersteller schaffen es hier eine sehr gute Schleuderwirkungsklasse zu erzielen. Diese Maschinen laufen auch automatisch ab. Die Camping Waschmaschine beispielsweise weist oft eine umständliche Bedienung auf. Das Wasser muss manuell hinzugegeben werden. Selbstverständlich muss das Wasser dann auch vorher auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Ähnlich wie bei Waschtrocknern, liegt die Kapazität für das Schleudern der Wäsche meist unter dem der Waschladung – etwa bei 25 bis 40 Prozent der Waschladung. Dementsprechend muss also bei voller Waschladung die Wäsche geteilt und öfter geschleudert werden, was umständlich ist.
Da hilft auch nicht die geringe Waschzeit, die in der Regel bei 15 Minuten liegt. Zum einen ist die Waschzeit ideal kurz, lässt aber auch auf der anderen Seite nur die Reinigung von nur leicht bis normal verschmutzter Wäsche zu. Stark verschmutzte Textilien können entweder nicht, oder nur durch das mehrmalige Waschen bei hohen Temperaturen gereinigt werden. Das ist jedoch bei der teilweise unkomfortablen Handhabung nicht so ideal.
Schließlich werden die sehr kleinen Waschmaschinen oft vollständig aus Kunststoff gefertigt. Dieser ist nicht so langlebig, wie das Material einer normalen Waschmaschine.
Es wird also recht schnell deutlich, dass im direkten Vergleich zwischen einer kleinen Waschmaschine und eine klassischen Waschmaschine, der heimische Waschautomat der Überlegenere ist. Man darf jedoch nicht vergessen, dass jedes Gerät seine Daseinsberechtigung hat, da sie unterschiedliche Zwecke und Anwendungsgebiete verfolgen. Und im Vergleich Preis-Leistung sind kleine Waschmaschinen mindestens ebenbürtig, da Sie in dem Bereich voll überzeugen.
Kleine Waschmaschinen Singles
Hier finden Sie kleine Waschmaschinen für Singles.
Kleine Waschmaschine ohne Wasseranschluss
Wer eine kleine Waschmaschine ohne Wasseranschluss sucht, oder seine Wäsche auch unterwegs waschen möchte, wie beispielsweise beim Camping oder auf längeren Touren, findet auf unserer Seite die passenden Informationen und Waschmaschinen.
Außerdem sind diese Geräte eine günstige Alternative zu einer klassischen Waschmaschine und sind mit Ihrem Fassungsvermögen von 1kg bis 5 kg auch alltagstauglich. Dabei nutzen wir Begriffe wie kleine Waschmaschine, Mini Waschmaschine und Campingwaschmaschine synonym. Die Bedeutung erschließt sich dem Leser aus dem Kontext.
Der vergleichsweise günstige Anschaffungspreis ist sehr verlockend und ein genauer Blick auf diese Mini Waschmaschinen, auch Camping Waschmaschinen genannt, lohnt sich in jedem Fall. Was diese kompakten Modelle auszeichnet, zeigen wir im Folgenden, indem wir uns mit den wichtigen Funktionen und Eigenschaften beschäftigen und diese vorstellen.
Mini-Waschmaschinen sind vor allem für den mobilen Einsatz gedacht und warten dementsprechend mit kompakten Abmessungen auf. Vor allem kleine Modelle verfügen dabei über eine Höhe von 33 cm, während die Tiefe und Breite ca. 35 cm misst. Das Gewicht dieser kleinen Waschmaschinen liegt mit unter 20 kg im unteren Bereich von Waschmaschinen.
Bei der Campingwaschmaschine handelt es sich naturgemäß um eine kompakte Waschmaschine. Gerade für die Kompaktbauweise eignet wie bereits angesprochen die Toplader Waschmaschine besonders. Gerade für Menschen, die wenig Platz zur Verfügung haben und möglichst viel auf wenig Raum unterbringen wollen, ist diese Konstruktion eine ideale Lösung. Diese Waschmaschinen zum Camping, für den Garten, oder wer eine kleine Waschmaschine ohne Wasseranschluss sucht, ist mit einem Toplader gut beraten.
Mehr zu Toplader Waschmaschinen finden Sie hier*.
Vor allem der Personenkreis der viel unterwegs ist, wie Monteure, Camper oder LKW-Fahrer sind auch viel an Orten unterwegs, wo eben kein Waschsalon in der Nähe ist. Wer dennoch nicht auf saubere Wäsche verzichten will, findet in der Mini Waschmaschine eine gute Hilfe, die weit mehr als nur eine Notlösung darstellt.
Funktionen kleiner Camping Waschmaschinen
Handarbeit ist gefragt! Aufgrund des hohen Mobilitätsfaktors, dem leichten Gewicht der Waschmaschinen und der Größe, kann der technische Umfang nicht so hoch sein. Daher laufen viele der Mini Waschmaschinen nicht automatisch.
Die Wäsche wird also mit dem Wasser und dem Flüssigwaschmittel in die Waschkammer eingefüllt.
Tipp! Die Verwendung von Pulverwaschmittel sollte man besser sein lassen, da die Wahrscheinlichkeit von Rückständen sehr hoch ist. Die Schleuderwirkung ist meist – wenn vorhanden sehr gering und bei Campingwaschmaschinen, die mit Handbetrieb laufen, praktisch nicht vorhanden.
Das Wasser wird auch manuell eingegossen, da diese kleinen Waschmaschinen keinen Wasseranschluss haben. Daher ist auch die Wassertemperatur nicht reguliert. Wer also heiß waschen will, muss das Wasser bereits vor der Nutzung erhitzen und dann in das Gerät geben. Anschließend wird die Waschdauer sowie Waschstärke eingestellt. Ist der Waschgang zu Ende, muss das Wasser abgepumpt werden oder kann direkt abgelassen werden. Die Schleuderfunktion ist in der Regel vernachlässigbar, auch wenn die Funktion Teil des Funktionsumfanges ist.
Im Schleudergang werden je nach Modell 160 bis 1400 Umdrehungen in der Minute erreicht. Zum Vergleich: Umdrehungszahlen bis 1200 Umdrehungen pro Minute, entsprechen etwa 60 % Restfeuchtigkeit der Wäsche.
Damit besteht gerade für Wäsche, die nicht getrocknet werden darf, die Gefahr des „Ausmuffens“ mit der Zeit. Vor allem die höheren Werte sind angesichts der kleinen Größe der Maschinen doch schon sehr erstaunlich.
Bei der Nutzung ist zu beachten, dass die Wäsche per Hand in die separate Schleuderkammer umgefüllt wird. Aber auch hier gilt es zu beachten, dass die Menge an Wäsche, die geschleudert werden soll, in der Regel niedriger ist, als die Waschmenge. Sprich: Soll die ganze Wäsche, die auch gewaschen wurde, geschleudert werden, muss öfter geschleudert werden. Dieses Phänomen findet man vor allem bei Waschtrockner – Waschmaschinen mit Trocknerfunktion wieder (kleine Waschmaschinen mit trockner).
Es wird deutlich, dass kleine Waschmaschinen, nicht sehr komfortabel sind und für den Alltagsgebrauch nur bedingt zu gebrauchen sind. Zumindest im Dauerbetrieb und vor allem für größere oder schicke Textilien, wie Decken, Hemden oder Blusen.
Angebote für kleine Waschmaschinen
Waschmaschinen mit niedriger Höhe
Sie sind auf der Suche nach einer Waschmaschine mit niedriger Höhe? Sie haben zum Beispiel nur 82 cm Höhe zur Verfügung oder sogar noch weniger? Dann wird das Finden einer Waschmaschine zur echten Geduldsprobe.
Lesen Sie hierzu direkt unseren Artikel „Waschmaschine mit niedriger Höhe“ (in Überarbeitung)
Oder Sie haben keine Zeit mehr? Kein Thema: Hier 3 Waschmaschinen, die niedriger als 85 cm Höhe sind und dabei über 6 KG Füllmenge aufweisen. Der Preis ist sehr gut und schont den Geldbeutel. Wir empfehlen hier Otto als Shop, wegen dem sehr guten Kundenservice.
Nicht irritieren lassen – nach dem Abnehmen der Abdeckplatte und Anlegen des Unterbaublech (wichtig!), haben Sie in der Regel eine Höhe von 81,5 bis 82,0 cm. Manchmal sogar 81 cm. Sie sehen – niedrige Waschmaschinen findet man praktisch nur noch bei unterbaufähigen Waschmaschinen. Die sind aber relativ selten geworden. Leider.
Kauftipp für deine kleine Waschmaschine!
Bevor Sie eine kleine Waschmaschine kaufen, sollten Sie sich einige Fragen beantworten.
- Welche Funktionen werden benötigt?
- Wollen Sie lieber mit der Hand oder lieber die Waschmaschine arbeiten lassen?
- Achten Sie auf die Schleudereffizienzklasse! C sollte es schon sein.
- Welches Fassungsvermögen brauchen Sie? Nutzen Sie den Eimertest!*
- Welcher Hersteller? Achten Sie auf Service, Bewertungen und Garantie!
- Wie viel darf die kleine Waschmaschine kosten?
Wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben, schreiben Sie uns. Wir freuen uns und helfen Ihnen so gut es geht weiter.