Inhalt
- 1 Handtücher waschen: Darauf musst du achten
- 2 Die besten Tipps und Tricks für das Handtücher Waschen
- 3 Tipp 1: Handtücher richtig sortieren
- 4 Tipp 2: Auf die Waschmenge achten
- 5 Tipp 3: Bei der richtigen Temperatur waschen
- 6 Tipp 4: Die Schleuderzahl berücksichtigen
- 7 Tipp 5: Das richtige Waschmittel zum Handtücher waschen
- 8 Handtücher waschen und bügeln
- 9 Das Fazit: Handtücher waschen
Handtücher waschen: Darauf musst du achten
In jedem Haushalt gibt es eine Vielzahl von Handtüchern. Sie sind alle aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, haben unterschiedliche Farben und daher unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Wenn Sie Ihre Handtücher regelmäßig reinigen, werden Sie bald feststellen, dass die Farben verblassen und die Handtücher weniger schön aussehen, wenn Sie ihnen nicht genug Aufmerksamkeit schenken. Um lange Freude an Ihren Handtüchern zu haben, ist es wichtig, die richtigen Reinigungsmethoden anzuwenden.
Das Waschen von Handtüchern bedeutet auch, dass Sie die Pflegeetiketten besser lesen müssen. Viele Verbraucher vergessen dies oft, weil sie denken, dass alle Handtücher z.B. bei 60 Grad gereinigt werden können. Dies tötet zwar Bakterien ab, kann aber die Fasern und Farben der Handtücher beschädigen.
Damit die nächste Handtuchwäsche ein voller Erfolg wird, haben wir eine Reihe von Tipps zusammengefasst, wie Sie Handtücher waschen können, ohne sie zu beschädigen.
Die besten Tipps und Tricks für das Handtücher Waschen

Tipps zum Handtücherwaschen
Das Waschen von Handtüchern ist keine Wissenschaft, sondern eine Aufgabe, die nur ein paar Tipps und Tricks erfordert. Um sicherzustellen, dass die Handtücher nach der Reinigung vollständig sauber sind und auch ihre weiche Beschaffenheit behalten, ist es wichtig, einige Tipps zu beachten.
-
Tipp 1: Handtücher richtig sortieren
Das Wichtigste beim Waschen von Handtüchern ist, sie richtig zu sortieren. Denn hier beginnt die erste Maßnahme, um später saubere und flauschige Handtücher zu haben. Auf dem Waschetikett können Sie schnell erkennen, welche Materialien für die Handtücher verwendet wurden oder bei welchen Graden die Handtücher gewaschen werden können. Auch als erfahrene Hausfrau oder Hausmann sollten Sie also einen Blick darauf werfen. Die Handtücher müssen nach den Farben sortiert werden, um Verfärbungen der verschiedenen Handtücher zu vermeiden. Weiße Handtücher können daher von farbigen Handtüchern unterschieden werden.
-
Tipp 2: Auf die Waschmenge achten
Was viele Verbraucher vergessen, ist, dass Handtücher viel Platz in der Waschmaschine einnehmen und viel Wasser benötigen. Das liegt daran, dass sie ungewollt viel Wasser aufnehmen. Dies kann schnell zu einer Überlastung der Waschmaschine führen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Waschmaschine richtig beladen wird. Dies ist ein guter Weg, um Lagerschäden zu vermeiden. Schlechte Waschergebnisse können auch durch effizientes Beladen verhindert werden. Es ist daher wichtig, die Waschmaschine nie ganz zu füllen, sondern immer genügend Platz für die Handtücher zu lassen.
-
Tipp 3: Bei der richtigen Temperatur waschen
Das Waschen von Handtüchern bedeutet auch, sich mit den Temperaturen der Waschmaschine auseinanderzusetzen. Je nach Material der Handtücher ist es wichtig, die richtige Temperatur einzustellen. Wenn Sie Handtücher mit unterschiedlichen Temperaturangaben haben, müssen Sie diese trennen. Um hygienische Handtücher zu erhalten, sollten Sie sie mindestens bei 60 Grad waschen. Nur bei diesen Temperaturen werden die meisten Hausstaubmilben und Bakterien abgetötet. Wenn die Handtücher bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, können sich sehr schnell unangenehme Gerüche in der Wäsche entwickeln. Weiße Handtücher sind in diesem Fall eine Ausnahme. Sie können nicht nur bei 60 Grad gewaschen werden, sondern vertragen auch Temperaturen von 95 Grad.
-
Tipp 4: Die Schleuderzahl berücksichtigen
Auch dieser Punkt wird von vielen bei der Reinigung von Handtüchern nicht berücksichtigt. Neben der Waschtemperatur ist die Anzahl der Waschgänge besonders wichtig. Handtücher können mit sehr hohen Rotationsgeschwindigkeiten behandelt werden. Waschmaschinen mit einer Schleuderdrehzahl von 1400 sind perfekt für Handtücher. Aber auch bei einer Schleuderdrehzahl von 1600 lässt sich das Handtuch noch hervorragend schleudern.
-
Tipp 5: Das richtige Waschmittel zum Handtücher waschen
Um Handtücher hygienisch zu reinigen und das Waschen von Handtüchern sinnvoll zu gestalten, ist es wichtig, das richtige Waschmittel zu verwenden. Handtücher können mit einem Buntwaschmittel gewaschen werden. Auch weiße Handtücher bilden eine Ausnahme, da sie mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden müssen. Waschmittel verhindern, dass farbige Handtücher ausbleichen. Jetzt kommt die Gewissensfrage des Weichspülers. Viele Haushalte verwenden immer noch regelmäßig Weichspüler. Theoretisch sollten sie nicht bei Handtüchern verwendet werden, da Weichspüler die Saugfähigkeit der Materialien beeinträchtigen. Hier können Sie also ruhigen Gewissens auf Weichspüler verzichten.
Handtücher waschen und bügeln
Das Waschen von Handtüchern ist also weniger schwierig, als Sie denken. Das Bügeln von Handtüchern sollte jedoch auf jeden Fall vermieden werden. Denn auch hier können Sie schnell die Fasern beschädigen, wodurch die Handtücher weniger weich wirken. Als Hausfrau oder Hausmann können Sie das Bügeleisen ruhigen Gewissens weglegen, denn Handtücher werden grundsätzlich nicht gebügelt.
Das Fazit: Handtücher waschen
Wer seine Handtücher waschen möchte und keine Kompromisse bei der Qualität der Materialien eingehen will, muss einige Fakten beachten. Im Prinzip werden Handtücher bei hohen Temperaturen gewaschen, ohne Weichspüler. Außerdem sind die Handtücher überhaupt nicht gebügelt. Das Waschen von Handtüchern ist daher eine Aufgabe, die sehr schnell erledigt ist. Bei Reinigungsmitteln ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie die Farben schützen und intensiv reinigen. Spezielle desinfizierende Reinigungsmittel sollten in diesem Fall nicht verwendet werden, da die hohen Temperaturen alle Keime und Bakterien effizient unschädlich machen.
Direkt zu:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!