Gebrauchte Waschmaschinen

Warum immer neu kaufen? Gute Qualität zum kleinen Preis! Jetzt auf ebay.

Auktionen, die bald enden – jetzt schnell ansehen.


Anzeige

 

Egal ob erste eigene Wohnung, Studenten WG oder einfach eine defekte Waschmaschine, die ersetzt werden muss. Immer mehr Haushalte greifen bei der Anschaffung einer Waschmaschine zu gebrauchten Modellen. Das hat oftmals vor allem einen finanziellen Vorteil, denn man kann hier gute Schnäppchen machen. Es gibt aber auch einige Dinge, die man bei Kauf von gebrauchten Waschmaschinen beachten sollte, damit man nicht im Nachhinein doppelt zahlt. Im folgenden Artikel wollen wir euch einige Tipps und Tricks an die Hand geben, worauf ihr beim Kauf einer gebrauchten Waschmaschine achten solltet.

Vor- und Nachteile von gebrauchten Waschmaschinen

Gebrauchte Waschmaschinen haben einen entscheidenden Vorteil: der Preis. Gebrauchte Waschmaschinen sind in der Regel um einiges billiger als neue Geräte. Hier lassen sich wirklich günstige Schnäppchen machen. Vor allem hochwertige Markengeräte wie beispielsweis von der Firma Miele, Samsung, Siemens oder AEG, die teilweise nur einen sehr geringen Preisverfall haben, sind hier besonders beliebt. Wichtig ist es immer die Angebote genau zu prüfen und auch auf Energieeffizienz und Programmausstattung zu achten. Gerade wenn die Garantie des Herstellers bereits abgelaufen ist, lohnt sich der genaue Blick um Reparaturkosten etc. zu verhindern.

Leider lassen sich nicht alle Schäden oder Defekte von außen entdecken und bewerten. Hier lohnt es sich jemanden zu Rate zu ziehen, der Ahnung von Waschmaschinen hat und das Gerät genauer unter die Lupe nimmt.

Für viele kommt eine gebrauchte Waschmaschine auch nicht in Frage, weil sie die Vorstellung unangenehm und eklig finden, dass jemand fremdes vorher seine schmutzigen Unterhosen etc. darin gewaschen hat. Das ist natürlich für jeden individuell. Nach einer gründlichen Waschmaschinen Reinigung sollte das jedoch objektiv betrachtet kaum noch ein Problem sein.

Daten und Fakten der gebrauchten Waschmaschinen prüfen

Wer langfristig  und nicht nur bei der Anschaffung sparen will, sollte beim Kauf von gebrauchten Waschmaschinen unbedingt auf die Verbrauchswerte sowie das Gerätealter der Waschmaschine achten. Generell gilt die Faustformel: je älter die Waschmaschine, desto geringer ist die voraussichtliche Lebenserwartung des Geräts. Wichtig ist dabei aber nicht ausschließlich das Alter, sondern auch die bisher gelaufenen Betriebsstunden, vergleichbar mit dem Kilometerstand bei einem Auto.     Je mehr Personen, die Waschmaschine regelmäßig nutzen, desto höher die Betriebsstunden und desto geringer die Lebenserwartung. Also definitiv Finger weg von Gewerbemaschinen beispielsweise aus dem Friseursalon oder medizinischen Einrichtungen.

Der enorme technische Fortschritt bei modernen Waschmaschinen in den letzten Jahren, ist beim Kauf von gebrauchten Waschmaschinen leider eher hinderlich. Denn je älter eine Waschmaschine ist, desto höher ist tendenziell der Strom- und Wasserverbrauch. Sprich moderne Waschmaschinen haben einen sehr geringen Wasser- und Stromverbrauch und sind somit zwar in der Anschaffung teurer aber im Unterhalt billiger als gebrauchte Waschmaschinen. Achtet also beim Kauf einer gebrauchten Waschmaschine immer genau auf die tatsächlichen Verbrauchswerte, damit euch das Gerät nicht langfristig viel teurer kommt, als ein Neugerät. Im Zuge dessen lohnt sich auch immer ein genauer Blick auf das angebrachte EU-Label.

Der Geruch und der technische Zustand sind entscheidend

Wer sich für den Kauf einer gebrauchten Waschmaschine entschieden hat, sollte sich des Weiteren den tatsächlichen Zustand des Gerätes genau angucken. Dazu zählen vor allem der Geruch der Waschmaschine sowie der technische Zustand. Anhand des Geruchs lässt sich gut erkennen, ob eine Waschmaschine vom Vorbesitzer gut gepflegt und regelmäßig gereinigt wurde. Gerade der Geruch nach Abfluss und abgestandenem Wasser zeugt von falscher Bedienung, zu geringer Waschmitteldosierung bei tiefen Temperaturen. Ein muffiger Geruch weist oft auf Schimmel- und Bakterienbildung hin und ist ein Zeichen für unregelmäßige Reinigung der Waschmaschine. Diese Gerüche übertragen sich automatisch auf eure Wäsche also definitiv Finger weg.

Am besten guckt ihr euch die gewünschte Maschine vor dem Kauf genau an. Der technische Zustand von gebrauchten Waschmaschinen ist entscheidend. Lasst die Maschine idealerweise einmal probe laufen. Dafür reichen meist 15-20 Minuten schon aus. In dieser Zeit solltet ihr auf den Wasserzulauf, die Trommelbewegungen, den Temperaturanstieg sowie die Schleuderleistung und das anschließende Abpumpen achten. Klappt das alles ohne Probleme, ist die Waschmaschine zumindest technisch in einem guten Zustand. Doch nur als Hinweis, auch das ist leider keine Garantie für eine lange Lebensdauer von gebrauchten Waschmaschinen.

Fazit

Gebrauchte Waschmaschinen können sich preislich definitiv lohnen. Wichtig ist es dabei sich im Voraus besonders intensiv zu informieren und sich das Objekt der Begierde genau anzugucken und zu prüfen. Achtet unbedingt auf den technischen Zustand der Waschmaschine, den Geruch, das Gerätealter sowie die Verbrauchswerte um in Nachhinein böse Überraschungen zu vermeiden und lange Freude an eurer Waschmaschine zu haben. Macht euch aber bitte auch bewusst, dass all untere Tipps und Tricks keine 100%ige Garantie dafür sind, dass die gebrauchte Waschmaschine absolut intakt ist und eine lange Lebensdauer vor sich hat. Ein kleines Risiko schwingt beim Kauf von gebrauchten Waschmaschinen leider immer mit.