Inhalt
- 1 Flecken entfernen: Einfach, schnell & zuverlässig
- 2 Rotwein Flecken entfernen
- 3 Motoröl Flecken entfernen
- 4 Blut Flecken entfernen
- 5 Tinte Kleckse entfernen
- 6 Obstflecken entfernen
- 7 Kugelschreiber Flecken entfernen
- 8 Gras Flecken entfernen
- 9 Kaugummi Spuren entfernen
- 10 Wachs Flecken entfernen
- 11 Harz Flecken entfernen
- 12 Gemüseflecken entfernen
- 13 Kaffee Flecken entfernen
- 14 Teeflecken entfernen
- 15 Schweißflecken entfernen
- 16 Make-up Flecken entfernen
- 17 Farbe Flecken entfernen
- 18 Teer Flecken entfernen
- 19 Sonnenmilch Flecken entfernen
- 20 Rostflecken entfernen
- 21 Weitere Flecken und wie du Sie behandeln kannst, findest du in dieser Übersicht
- 22 Fazit: Flecken entfernen
Flecken entfernen: Einfach, schnell & zuverlässig
Wie bekomme ich die Flecken am besten raus? Die Entfernung von Flecken mit Hausmitteln ist nicht nur einfach, sondern kostet auch wenig.
Wer kennt das nicht? Die Lieblingsbluse ist für einen besonderen Anlass angezogen und obwohl Sie aus diesem Grund extra den ganzen Abend mit leichten Getränken bleiben, wird Rotwein über Ihre schöne Bluse gegossen.
Bei Flecken gilt: Je früher sie entfernt werden, desto größer ist die Chance, dass Sie sie vollständig beseitigen können. Aber wie lassen sie sich am effektivsten entfernen, ohne die Farbe und den Stoff zu beschädigen? Gibt es neben den vielen chemischen Reinigern auch natürliche Möglichkeiten, Flecken effektiv zu entfernen? Der große Fleckenberater zeigt, wie einfach und schnell sich auch hartnäckige Flecken entfernen lassen und das Gewebe trotzdem geschont wird.
Rotwein Flecken entfernen
Rotwein ist ein unangenehmes Getränk. Die Färbekraft der Traube ist durch die Gärung sehr intensiv und frisst sich schnell in die tiefen Fasern des Stoffes. Wenn es um Rotweinflecken geht, handeln Sie schnell! Je schneller der Rotweinfleck behandelt wird, desto größer ist die Chance, dass er wieder herauskommt. Bei Rotwein reiben Sie den Fleck mit Salz und ein wenig kaltem Wasser ein. Geben Sie einfach viel Salz auf die betroffene Stelle und reiben Sie, bis sich der Fleck langsam ablöst. Aber auch innerhalb der Rotweinsorten gibt es unterschiede, wie gut diese sich auflösen.
Motoröl Flecken entfernen
Um Ölflecken aus der Kleidung zu bekommen, ist Butter sehr gut geeignet. Es klingt zunächst paradox, aber Öle lassen sich sehr gut mit Fett entfernen. Tupfen Sie dazu mit einem Tuch ein wenig Butter auf den Ölfleck und massieren Sie sie sanft ein bzw. aus dem Fleck heraus. Danach kann der Stoff einfach in die Waschmaschine gegeben werden. Waschbenzin ist ebenfalls ein guter Ölfleckenentferner, sollte aber nur bei starken und festen Stoffen verwendet werden.
Blut Flecken entfernen
Ihre Nase blutet oder Sie haben sich geschnitten und ein Blutstropfen erscheint schnell auf Ihrem hellen Kleidungsstück. Blut lässt sich am besten unter kaltem Wasser entfernen. Es ist wichtig, dass das Wasser kalt ist, da Blut viele Proteine enthält, die in warmem Wasser verklumpen. Waschen Sie den Fleck einfach in der Spüle mit kaltem fließendem Wasser aus und geben Sie ihn dann in die Waschmaschine.
Tinte Kleckse entfernen
Vor allem Schulkinder machen gerne Tintenflecken und stellen dann ihre Eltern beim Waschen vor große Herausforderungen. Tinte gehört zu den hartnäckigeren Farben und muss vor dem Waschen besonders behandelt werden. Tintenflecken lassen sich am besten mit Zitronensaft beträufeln und dann sanft abrubbeln. Alternativ können Sie den Tintenfleck auch mit Milch einreiben und dann versuchen, den Fleck auszubügeln.
Obstflecken entfernen
Bei Fruchtflecken kommt es natürlich auf die Art der Frucht an, die das Textil verschmutzt hat. Helle Früchte verursachen weniger Flecken als dunkle Früchte wie Brombeeren, Kirschen oder schwarze Johannisbeeren. Fruchtflecken lassen sich leicht mit Zitronensäure oder Essigsäure ausspülen. Die Säure löst die Tannine in der Frucht auf, die die Flecken verursachen. Obstflecken können auch mit kaltem Wasser behandelt werden, damit die Flecken schneller entfernt werden. Neben Essig oder Zitronensäure ist auch Gallseife ein effektives Mittel zur Entfernung von Fruchtflecken. Gallseife kann in der Apotheke oder Drogerie gekauft werden.
Kugelschreiber Flecken entfernen
Kugelschreiber haben eine spezielle Tinte, die gerne und schnell in den Stoff eindringt und oft auch nach dem Waschen sichtbar bleibt. Die Kugelschreibertinte kann aber auch mit Zitronensäure ausradiert werden. Seien Sie jedoch vorsichtig bei hellen Farben, da die Säure auch die Farbe um den Fleck herum annehmen kann. Wie bei normalen Tinten können Sie zu Milch und dem Bügeleisen greifen. Nehmen Sie am besten ein Ersatzhemd für wichtige Meetings mit und lassen Sie es im Hotel oder legen Sie es in Ihre Aktentasche, oder erkundigen Sie sich im Voraus, wo es in der Nähe einen C&A gibt.
Gras Flecken entfernen
Grasflecken sind sehr tückisch und finden sich selbst bei größter Sorgfalt schnell in der Kleidung. Besonders wenn Sie Kinder haben, sind Grasflecken unvermeidlich. Aber auch bei Grasflecken ist Zitronen- oder Essigsäure eine große Hilfe, die die Grasflecken zumindest abschwächen kann. Danach gehört das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine. Anstelle von Säuren können Sie bei Grasflecken auch Glyzerin verwenden, das Sie in jeder Apotheke kaufen können.
Kaugummi Spuren entfernen
Es ist schwierig und lästig, Kaugummi aus dem Rock oder aus der Hose zu bekommen. Kaugummi bleibt lange haften und wenn Sie versuchen, ihn abzuziehen, fühlt es sich an, als würden Sie ihn weiter in den Stoff drücken. Am besten legen Sie das betroffene Kleidungsstück in eine Plastiktüte und legen es dann für einige Stunden in den Gefrierschrank, bis das Gummi einmal gefroren ist. Dann können Sie es einfach abkratzen. Aus dicken und robusten Stoffen können die Kaugummirückstände vorsichtig mit Benzin herausgerieben werden.
Wachs Flecken entfernen
Das Tückische an Wachs ist, dass es in flüssiger Form in den Stoff einzieht und dann fest wird. Obwohl sich das Wachs leicht abkratzen lässt, sobald es kalt ist, bleiben immer ein paar Reste im Stoff zurück und man kann deutlich sehen, wo der Wachsfleck einmal war. Um das Wachs vollständig zu entfernen, legen Sie ein Blatt Löschpapier auf den Wachsfleck und bügeln es ein paar Mal auf niedriger Stufe. Reste des Wachses können mit Spiritus entfernt werden.
Harz Flecken entfernen
Besonders Kinder nehmen gerne Hosen und Jacken mit Harzflecken mit nach Hause, die sich durch einfaches Waschen nicht mehr entfernen lassen. Harzflecken lassen sich wie Kaugummi entfernen, indem Sie das Kleidungsstück zunächst einfrieren und dann das Harz herauskratzen. Alternativ kann das Harz auch mit Fett entfernt werden, aber das Harz muss so warm wie die Raumtemperatur sein. Sie können das Harz dann mit Butter oder einem weichen Öl aus dem Kleidungsstück herausreiben.
Gemüseflecken entfernen
Gemüse wie Karotten, Rüben und Spinat verursachen gerne hartnäckige Flecken. Wie Obstflecken können auch die meisten Gemüseflecken mit Zitronen- oder Essigsäure oder Gallseife abgerieben werden. Pflanzliche Flecken sind jedoch sehr hartnäckig und erfordern Geduld und Zeit.
Kaffee Flecken entfernen
In den meisten Fällen lassen sich Kaffeeflecken problemlos in einem normalen Waschprogramm auswaschen. Wenn der Kaffeesatz jedoch bereits eingetrocknet ist, sollten Sie ihn mit Glyzerin vorbehandeln.
Teeflecken entfernen
Tee kann auch Flecken auf der Kleidung hinterlassen, besonders wenn er eingetrocknet ist oder sogar die Teekrümel den Stoff verschmutzt haben. Gallseife und Glyzerin helfen auch bei Teeflecken, wobei der Fleck herausgerieben wird, bevor das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben wird.
Schweißflecken entfernen
Viele T-Shirts, Hemden und Co. sind im Achselbereich gelblich. Diese Verfärbung ist auf die Kombination von Schweiß und Deodorant zurückzuführen und kann Ihr Lieblingshemd ruinieren. Deodorant- oder Schweißflecken können leicht mit Zitronensaft entfernt werden. Weichen Sie das Hemd kurz ein und gehen Sie dann in die Maschine.
Make-up Flecken entfernen
Flecken von Puder, Concealer und Lippenstift sind schwierige Flecken, da sie aus einer Mischung von Fetten und Chemikalien bestehen, die ziemlich hartnäckig sein können. Make-up-Flecken von Puder und Lippenstift lassen sich jedoch leicht mit Gallseife oder sogar Teppichreiniger aus der Kleidung entfernen. Letzteres sollte jedoch nur auf robusten Stoffen verwendet werden.
Farbe Flecken entfernen
Da es verschiedene Farben gibt, gibt es kein universelles Lösungsmittel für alle Farbflecken. Im Allgemeinen können Sie viele Farbflecken aus der Kleidung mit Franzbranntwein und Nagellackentferner entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Farbe des Stoffes.
Teer Flecken entfernen
Teerflecken sind sehr selten, aber schwierig. Teer kann gut mit Butter eingerieben und dann mit Gallseife oder Benzol behandelt werden. Allerdings ist nicht jede Behandlung erfolgreich.
Sonnenmilch Flecken entfernen
Sonnencremeflecken erscheinen im Sommer schnell auf der Kleidung und verbleiben oft im Stoff, auch wenn sie gewaschen werden. Sonnenschutzmittel-Flecken lassen sich jedoch am besten mit Geschirrspülmittel entfernen. Reiben Sie den Fleck vor dem Waschen einfach mit Geschirrspülmittel ein und geben Sie ihn dann in die Waschmaschine.
Rostflecken entfernen
Rostflecken sind tatsächlich weniger hartnäckig als erwartet und können leicht mit Zitronensaft und Salz abgerieben werden. Wenn immer noch eine rötlich-braune Verfärbung vorhanden ist, können Sie verdünnte Oxalsäure verwenden, aber nur für robuste Stoffe.
Weitere Flecken und wie du Sie behandeln kannst, findest du in dieser Übersicht
Fleck | Omas Hausmittel – Flecken entfernen: einfach, schnell, zuverlässig | |
1 | Butter | mit heißer Seifenlauge auswaschen, wenn möglich |
2 | Curry | Glycerinlösung anwenden; danach mit Wasser ausspülen |
3 | Eier | mit Salz bestreuen und trocknen lassen, danach einfach mit Wasser ausspülen |
4 | Erdbeeren | in Wasser mit einem Schuss Essig einweichen, danach mit Wasser ausspülen |
5 | Farben, Lacke | Terpentin verwenden; waschen Sie den Fleck mit Seifenlauge aus, aber Achtung! Kann Farben ausbleichen |
6 | Fruchtsaft | mit Salzwasser einreiben, etwa 15 Minuten einwirken lassen; dann waschen |
7 | getrocknetes Blut | Fleck mit Wasser anfeuchten, in Salzwasser einweichen, mit Seifenwasser auswaschen |
8 | Kakao | in Salzwasser einweichen |
9 | Klebeband | Fleck einfach ausbügeln und dabei zwischen Bügelbrett und Kleidungsstück ein Papiertuch/Backpapier legen |
10 | Klebstoff | in Wasser mit Zusatz von Spiritus einweichen (oder Essig); danach mit Wasser ausspülen |
11 | Lippenstift | mit einer lauwarmen Lösung aus Wasser und Shampoo auswaschen |
12 | Rüben | Kernseife auftragen, in Wasser aufweichen; danach mit Wasser ausspülen |
13 | Rote Beete | mit kaltem Wasser ausspülen, einweichen und waschen |
14 | Ruß | nicht reiben! Ruß erstmal wegblasen, mit Mehl oder Salz bestreuen und ausklopfen; Sie können den Fleck auch mit Weißbrot abtragen |
15 | Schimmel | in heißer Buttermilch einweichen; mit kaltem Wasser ausspülen |
16 | Schmierfett | Butter auftragen; waschen |
17 | Schminke | mit Glasreiniger behandeln und mit Zewa bzw. Papiertuch aufsaugen |
18 | Schokolade | lauwarme Seifenlauge drauf; Zitronensaft auftragen und mit Wasser ausspülen |
19 | Schuhcreme | Speiseöl auftragen; danach mit Wasser ausspülen |
20 | Senf | mit lauwarmem Wasser ausspülen bzw. in Sprudelwasser einweichen, danach mit Wasser ausspülen |
21 | Spinat | Kartoffel scheiden; mit rohen Kartoffeln einreiben; waschen |
22 | Stempeltinte | mit Zitrone und Salz einreiben; danach mit Wasser ausspülen |
23 | Tomaten | Fleck mit rohen Kartoffelscheiben belegen, danach mit warmer Seifenlauge ausspülen |
24 | versengte Stellen | versengte Stellen mit Essig, Zitronensaft oder Zwiebelsaft anfeuchten, danach mit Wasser ausspülen |
25 | Erdbeeren | die Saison beginnt im Frühling: in Wasser mit Zusatz von Essig einweichen, danach mit Wasser ausspülen |
26 | Milch | mit kaltem Wasser und danach mit heißem Wasser ausspülen |
27 | Fett | Tischtuch: mit Backpulver bestreuen, nach einiger Zeit ausbürsten Wolle: Mineralwasser darauf gießen und eine Mischung aus Backpulver/Zahncreme und Wasser dazu; trocknen lassen und danach abschaben, nicht schön, aber es hilft. frischer Fleck: mit Kartoffelstärke bestreuen, danach ausbürsten |
28 | Filzschreiber | verwenden Sie eine Mischung aus Essig und Spiritus (1:1); mit Wasser ausspülen, dann warmen Zitronensaft auftragen; danach mit Wasser ausspülen |
29 | Heidelbeeren | Leinen: In Buttermilch tauchen; mit kaltem und danach mit warmem Wasser ausspülen Wolle: Zuerst Zitronensaft auftragen, dann mit Wasser ausspülen Seide: Mit Spiritus behandeln |
Fazit: Flecken entfernen
Wie Sie sehen, ist das Entfernen von Flecken gar nicht so kompliziert. Es braucht nur ein bisschen Zeit, die Sie bei Ihren Lieblingssachen gerne in Kauf nehmen werden. Bei Hemden – und das ist mir schon ein paar Mal passiert – nehme ich immer ein Ersatzhemd mit. Aber es stellt sich heraus: Omas Hausmittelchen helfen immer noch, und sie helfen gut. Besonders dieses Wissen ist Gold wert, wenn Sie keine neue Waschmaschine mit Extra-Fleckenprogrammen haben, denn die kosten viel. Mit den Hausmitteln können Sie hartnäckige Flecken mit wenigen Cents entfernen und trotzdem Ihre Nerven schonen. Wir freuen uns, wenn dieser Beitrag Sie aus Ihrem Dilemma retten kann :-)
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Wie bekomme ich Soße u Ketchup flecken aus Weißen Schürzen
Hallo und danke für deine Frage:
Generell solltst du spezielle Fleckenentfernungsmittel verwenden. Du kannst aber bei kleinen Flecken Mittel verwenden, welche die Umwelt nicht belasten.
Wenn es passiert ist und der Fleck entstanden ist, nimmst du am besten einenS chwamm oder ein Zewa um möglichst direkt viel aufzusaugen. Dann spülst du den Teil mit kaltem Wasser aus. Wichtig: Nicht reiben und benutze niemals heißes Wasser.
Bei Tomatenflecken hilft ein altes Hausmittel meiner Oma: Leg einfach rohe Kartoffelscheiben auf den Fleck, warte eine paar Stunden und spül das Ganze mit warmer Seifenlauge aus.