Energieeffizienz
Alles zur Energieeffizienz von Waschmaschinen.
Hersteller
Modellbezeichnung der Waschmaschine
Energieeffizienzklasse der Waschmaschine
Skala der Energieeffizienzklasse (von A+++ bis D), wobei A+++ (grün) für die effizienteste und D (rot) für die ineffizienteste Klasse steht
Energieverbrauch in kWh pro Waschgang (bei 60 °C)
Wasserverbrauch pro Jahr (220 Waschzyklen 60 °C und 40 °C bei Voll- und Teilbeladung)
maximal zugelassenes Gewicht der Wäsche pro Waschgang
Schleuderwirkungsklasse – von A (beste) bis G (schlechteste)
maximale Lautstärke der Waschmaschine beim Waschen
maximale Lautstärke der Waschmaschine beim Schleudern
Gültigkeit des Labels
Energieeffizienz von Waschmaschinen
Energieeffizienz: Dank der EU gibt es seit 1998 das Energielabel für Waschmaschinen. Der Nutzen liegt darin, dass sich Nutzer dank der grafischen Label, die immer gleich aussehen, schnell einen Überblick über den Jahresenergieverbrauch einer Waschmaschine machen können. Es gibt sechs Noten, die in Buchstaben ausgedrückt werden: Das sind A+++, A++, A+, A, B, C und schließlich D.
Waschmaschinen mit dem niedrigsten Stromverbrauch erhalten eine Energieeffizienz von A+++, wohingegen Waschmaschinen mit dem höchsten Energieverbrauch ein D erhalten. Dabei wird ein Referenzwert eines fiktiven alten Endgerätes verwendet. Neue Geräte messen sich mit diesem Referenzgerät und verbrauchen im Vergleich zu dem Gerät einen Bruchteil der Energie. Dieser Referenzwert findet sich dabei in der entsprechenden EU Verordnung – ist damit nicht willkürlich gewählt und wurde von Experten festgelegt, so dass man nun die Abweichungen der neuen Waschmaschinen ermitteln und damit eine Klassifizierung erreicht:
So verbraucht eine Waschmaschine mit der Einstufung A+++ etwa 46% des angenommenen Referenzwertes an Energie, wohingegen eine Waschmaschine mit der Einstufung D bereits 68% des Energieverbrauchs dieser Referenzwaschmaschine verbraucht.
Übrigens: ab 2013 müssen alle Neugeräte mindestens die Einstufung A+ vorweisen, so dass vor allem weitere Faktoren bei der Wahl der Wunschmaschine an Bedeutung gewinnen. Wir helfen dabei und empfehlen die bestbewerteten Waschmaschinen, die die beste Energieeffizienz aufweisen.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier geht’s weiter: Direktlink zum Direktlink zum Amazon Shop*
Die Waschmaschine A+++
Wenn eine Waschmaschine die Energieeffizienz A+++ erhält, heißt das, dass diese Waschmaschine den geringsten Energieverbrauch aufweist.
Konkret verbraucht eine gelabelte Waschmaschine der Energieeffizienz A+++ maximal 0,15kWh pro Waschgang. Zum Vergleich eine Waschmaschine, die mit der Energieeffizienzklasse B ausgezeichnet ist, verbraucht schon 0,19 bis 0,23 kWh pro Durchlauf. Ersparnis schon: bis zu 40kwH im Vergleich zu einer A+ gelableten Waschmaschine. Kleine Beträge, die sich aber bei durchschnittlich 220 Waschgängen im Jahr läppern und bares Geld ausmachen können. Der Wert von 220 Waschgängen im Jahr ist auch der Referenzwert für die EU Verordnung, bei der auf Basis von eben 220 Waschzyklen ausgegangen und gemessen wird.
In den Verbrauch werden dabei die Waschgänge „Baumwolle 60°C“ bei Teil- und Vollbeladung und „Buntwäsche 40°C“ bei Teil- und Vollbeladung einbezogen und die Verbrauchswerte ermittelt. Spezialprogramme werden nicht betrachtet. Die Mehrzahl der sehr guten Waschmaschinen weisen die Energieklasse A+++ auf und sind daher zu empfehlen. Gerade Familien und Haushalte, die viel Waschen müssen – seien es Allergiker, Tierbesitzer oder auch jobabhängige Gründe, sollten auf eine gelabelte Waschmaschine A+++ achten. Die möglichen Mehrkosten rechnen sich mit den Jahren garantiert.
Hierfür muss man nur bedenken, dass eine Waschmaschine im Schnitt nur alle 14 Jahre neu erworben wird. Wir helfen Ihnen dabei die beste Waschmaschine mit der Energieeffizienz A+++ zu finden, die zudem auch noch viele nützliche Funktionen aufweisen, die Ihnen das Waschen angenehmer machen.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier geht’s weiter: Direktlink zum Amazon Shop*
Waschmaschine A+ : Wenn eine Waschmaschine A+ erhält, heißt das, dass diese Waschmaschine einen geringen Energieverbrauch aufweist. Konkret verbrauchen solche gelabelten Waschmaschinen zwischen 0,15 und 0,19kWh pro Waschgang.
Zum Vergleich eine Waschmaschine, die mit der Energieeffizienzklasse C ausgezeichnet ist, verbraucht schon 0,23 bis 0,23 kWh pro Waschgang. Gemäß EU Labelverordnung bildet die Energieeffizienzklasse A+ seit 2013 den absoluten technischen Mindeststandard für neue Waschmaschinen, die von den Herstellern wie SIEMENS WM14y54D, Bosch WAB28222, Miele WDA111 WCS, Bauknecht und allen anderen auf den Markt gebracht werden.
Sie werden daher auch keine Waschmaschinen mit einer schlechteren Einstufung auf unserer Webseite waschmaschine-ratgeber.com finden. Die Energieeffizienzaufkleber gelabelter Waschmschine A+ Geräte, weist wie bei den anderen Waschmaschinen weitere Einstufungen auf:
So wird besispielsweise die maximale Füllmenge in KG, die Geräuschentwicklung, die für den ein oder anderen Haushalt sicher von Bedeutung ist, oder die Schleuderwirkung angezeigt. Mehr zum Thema Schleuderwirkung finden Sie hier (LINK). Wir helfen Ihnen dabei die beste Waschmaschine mit A+ zu finden, die zudem auch noch viele nützliche Funktionen aufweisen, die Ihnen das Waschen angenehmer machen.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier geht’s weiter: Direktlink zum Amazon Shop*