Inhalt
- 1 Bettdecke waschen: Darauf musst du achten
- 2 Die besten Tipps zum Reinigen der Bettdecke
- 3 Tipp 1: Bettdecken waschen, aber bei der richtigen Grad Zahl (Temperatur)
- 4 Tipp 2: Wie oft sollte die eigene Bettdecke gewaschen werden?
- 5 Tipp 3: Welches Reinigungsmittel ist beim Bettdecke waschen angebracht
- 6 Tipp 4: Man benötigt nicht unbedingt einen Trockner
- 7 Welches Waschprogramm bei Bettwäsche?
- 8 Welche Bettdecken sollte man in die Reinigung bringen
- 9 Fazit: Bettdecke waschen
Bettdecke waschen: Darauf musst du achten
Daunendecken, die viele von uns verwenden, vereinen mehrere Vorteile. Sie sind nicht nur leicht, sondern auch sehr einfach zu reinigen. Das ist genau der Grund, warum viele Verbraucher die Bettdecken dieser Marke kaufen. Lüften und Schütteln ist eine gute Möglichkeit, das Innere flauschig und locker zu halten.
Natürlich hat das Schütteln und Lockern der Steppdecken einen weiteren Nebeneffekt. Sie können damit die Restwärme und Feuchtigkeit perfekt aus den Steppdecken entfernen. Aber was ist mit Viren, Keimen und Bakterien, die sich dort ansiedeln? Diese werden sie nur mit einer ordnungsgemäßen Reinigung loswerden. Das Waschen von Bettdecken ist allerdings gar nicht so einfach, denn Sie müssen schon ein paar Tipps beachten.
Die besten Tipps zum Reinigen der Bettdecke

Tipps zum Bettdeckewaschen
Die eigene Bettdecke waschen zu wollen, ist ein Wunsch, der mit vielen Fragen verbunden ist. Die häufigsten Fragen, die Verbraucher stellen, sind:
- Bei welcher Temperatur kann man eine Bettdecke waschen?
- Wie oft sollte eine Bettdecke gewaschen werden?
- Ist eine professionelle Reinigung der Bettdecken sinnvoler?
- Welches Waschmittel benutzt man am besten?
Um diese Fragen zu beantworten, muss man zunächst wissen, dass es verschiedene Arten von Bettdecken gibt. Auf der einen Seite gibt es die Federbetten, auf der anderen Seite die Polyester-Bettdecken. In diesem ganzen Durcheinander finden Sie noch Mikrofaser-Bettdecken und Bettdecken aus Naturfasern. Einige von Ihnen haben wahrscheinlich auch Baumwollbettdecken. Im Folgenden finden Sie nun einige Tipps zur Beantwortung der oben genannten Fragen.
-
Tipp 1: Bettdecken waschen, aber bei der richtigen Grad Zahl (Temperatur)
Wie bei allen Kleidungsstücken, sollten Sie auch bei Ihrer eigenen Bettwäsche auf das Pflegeetikett achten. Besonders empfindliche Stoffe wie Seide oder Kaschmir vertragen in der Regel nur 30 Grad, während Daunen-, Bettdecken oder Baumwolldecken problemlos bei 60 Grad gewaschen werden können. Besonders Allergiker profitieren vom Waschen bei 60 Grad, da Milben und andere Pollen bei dieser Temperatur entfernt oder unschädlich gemacht werden. Um die Steppdecken vollständig zu reinigen und die Materialien nicht zu beschädigen, ist es wichtig, die richtige Gradzahl an der Waschmaschine einzustellen. Wenn Sie eine große Waschmaschine haben, müssen Sie Ihre Steppdecke nicht unbedingt in die Reinigung bringen.
Es reicht aus, wenn Sie die Bettdecke in Ihre eigene Waschmaschine stecken. Bei Federbetten spielt es keine Rolle, in welche Gradzahl Sie einstellen. Diese Bettdecken sind besonders robust und können hohe Temperaturen in der Waschmaschine aushalten. Anders verhält es sich mit Polyester-Bettdecken. Diese sollten bei maximal 40 Grad gewaschen werden. Mikrofaser-Bettdecken sollten in gleichem Maße behandelt werden. Hier gibt es eine Ausnahme, die sich auf sehr hohe Mikrofaserqualitäten bezieht. Diese Bettdecken können sicher bei 60 Grad gewaschen werden, ohne dass die Bettdecke Schaden nimmt. Bettdecken aus Naturfasern dürfen unter keinen Umständen gewaschen werden. Wenn Sie eine Baumwoll-Bettdecke zu Hause haben, können Sie diese perfekt zwischen 60 und 90 Grad reinigen.
-
Tipp 2: Wie oft sollte die eigene Bettdecke gewaschen werden?
Die übliche Empfehlung ist immer ein- oder zweimal pro Jahr. Hinweis: Wir sprechen hier nicht über den Bettbezug. Wir sagen, dass er gewaschen werden sollte, wenn Sie die Bettwäsche wechseln, was alle 2-6 Wochen geschieht, und natürlich, wenn die Bettwäsche schmutzig ist. Besonders im Sommer schwitzen Menschen im Schlaf mehr; Menschen, die allergisch gegen Hausstaub sind, Menschen, die unter Milben leiden, Raucher oder Menschen, die ihr Haustier im Bett schlafen lassen, wechseln ihre Bettwäsche häufiger.
Für den „laufenden Betrieb“ können Sie die Bettwäsche jeden Tag zum Lüften aufhängen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Bettdecke nicht in der prallen Sonne aufgehängt wird, da dann zu viel Feuchtigkeit entweicht und dies Folgen für den Schlafkomfort hat. Warum ist dies notwendig? Wenn sie in der Sonne erwärmt wird, kann die Bettdecke leicht 70 Grad und wärmer werden. Infolgedessen verliert die Bettdecke ihre Elastizität und die Daunen werden brüchig. Das Lüften der Bettdecke hält sie frisch und lässt die angesammelte Feuchtigkeit nachts besser entweichen. Dadurch wird auch die Lebensdauer des Textils verlängert.
Wenn Sie eine echte Daunendecke haben, kann diese alle 5 Jahre und das passende Daunenkissen einmal im Jahr gereinigt werden.
Klar ist aber auch, dass die eigene Bettdecke auch bei der Haushaltsreinigung wichtig ist, denn nur so lassen sich Bakterien und Keime perfekt abtöten. Wie oft Sie eine Bettdecke waschen, hängt jedoch vom Material und der Größe ab. Da wir Menschen viel schlafen, ist es wichtig, eine gut riechende Bettdecke zu haben, die uns eine besonders hohe Lebensqualität verleiht. Natürlich müssen Bettdecken nicht so oft gewaschen werden wie Bettzeug. Die Bettwäsche sollte mindestens alle 4 Wochen gewechselt werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Bei Bettdecken ist das eine andere Geschichte. Hier ist eine Reinigung alle sechs Monate ausreichend. Das würde bedeuten, dass Sie die Bettdecke ein- bis zweimal im Jahr waschen sollten. Das Kopfkissen ist wieder anders. Hier sollte eine regelmäßige Reinigung stattfinden.
-
Tipp 3: Welches Reinigungsmittel ist beim Bettdecke waschen angebracht
Um die Bettdecke zu waschen, benötigen Sie das richtige Waschmittel, das in vielen Supermärkten erhältlich ist. Ein Vollwaschmittel ist z. B. nur für Baumwoll-Bettdecken geeignet. Für alle anderen Bettdecken aus synthetischen Fasern wird empfohlen, ein Feinwaschmittel oder ein Colorwaschmittel zu verwenden. Hier sollten Sie besonders auf die Temperaturen achten, bei denen das Reinigungsmittel verwendet werden kann.
Auf die Füllung kommt es an
Wenn Sie die Bettwäsche in der Waschmaschine reinigen wollen, müssen Sie dies einzeln in der Maschine ohne andere Kleidung tun. Vor allem Bettdecken nehmen viel Platz in Anspruch.
Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie die Bettwäsche in die Reinigung bringen oder in Ihrer eigenen Badewanne reinigen:
Füllen Sie dazu Ihre eigene Badewanne etwa zur Hälfte mit warmem, nicht zu heißem Wasser und geben Sie dann das zur Füllung gehörende Reinigungsmittel hinzu. Mischen Sie alles zusammen und geben Sie die Steppdecke dann zum Einweichen für eine Stunde in die Waschmaschine. Wenden Sie die Steppdecke alle 15 Minuten, wie einen Pfannkuchen, damit sich das Waschmittel verteilen und in den Stoff einziehen kann. Lassen Sie das Badewasser nach einer Stunde ablaufen und spülen Sie die Bettdecke mit viel sauberem, kaltem Wasser aus. Dann können Sie die Steppdecke im Trockner trocknen.
Welches Waschmittel kann man verwenden?
Die Füllung der Bettdecke bestimmt weitgehend das Reinigungsmittel. Im Prinzip können Sie jedes Vollwaschmittel verwenden. Am besten geeignet sind jedoch milde Reinigungsmittel ohne optische Aufheller. Es gibt auch spezielle Reinigungsmittel für Daunen, die problemlos verwendet werden können. Verwenden Sie am besten keinen Weichspüler, da die Daunen dadurch zusammenkleben können. Abgesehen von den anderen Gründen, die gegen die Verwendung sprechen. Die folgende Tabelle zeigt noch einmal das richtige Reinigungsmittel in Abhängigkeit vom Material:
Material | empfohlenes Waschmittel |
Daunen- und Federbettdecken | Vollwaschmittel, Wollwaschmittel, Daunenwaschmittel |
Synthetische Bettdecke weiß | Feinwaschmittel ohne optischen Aufheller |
Synthetische Bettdecke bunt | Feinwaschmittel mit optischem Aufheller |
Baumwollbettdecke | Feinwaschmittel/Wollwaschmittel ohne optischen Aufheller |
Seidenbettdecke | spezielles Seiden-Waschmittel |
-
Tipp 4: Man benötigt nicht unbedingt einen Trockner
Jeder, der schon einmal ein Kopfkissen oder eine Bettdecke zum Trocknen an der frischen Luft aufgehängt hat, weiß, dass es ewig dauern kann, bis die Sachen trocken sind. So bietet es sich an, die Bettwäsche im Haustrockner zu trocknen. Im Prinzip ist das kein Problem, aber Sie sollten auf das Pflegeetikett achten. Sie sollten auf das Trocknersymbol achten. Dies bedeutet, dass das Textil für den Trockner geeignet ist.
Bettdecken reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen, wie wir bereits oben beim Lüften in der Sonne gesehen haben. Die Daunen werden brüchiger. Um dies zu verhindern, sollten Sie bei niedrigen Temperaturen trocknen. Wie bei Waschmaschinen gibt es auch bei vielen Waschmaschinen spezielle Trockenprogramme für Daunendecken.
Viele Hausfrauen, aber auch viele Hausmänner, waschen die Bettdecke nicht, weil sie keinen Trockner haben. Zum Waschen der Bettdecke benötigen Sie aber nicht unbedingt einen Trockner. Um die Bettdecke nach dem Waschen außerhalb des Trockners trocknen zu können, ist es wichtig, dass Sie die Bettdecke vorher gut schleudern und mehrmals aufschütteln. Außerdem ist es ratsam, den Trockenplatz so zu wählen, dass die Bettdecke sehr schnell trocknen kann. Hohe Sommertemperaturen sind die beste Gelegenheit dafür.
Welches Waschprogramm bei Bettwäsche?
Bei der Wahl des Waschprogramms machen es uns die Hersteller recht einfach, denn viele Waschmaschinen bieten inzwischen spezielle Programme für die Steppdecke an. Sollte Ihre eigene Waschmaschine wider Erwarten kein solches Programm anbieten, können Sie sich für ein Woll- oder Handwaschprogramm entscheiden, das ausreichend Wasser verbraucht. Die Drehzahl sollte 400 U/min nicht überschreiten.
Ein Trick, um die Bettdecke beim Waschen aufzulockern, ist es, die Tennisbälle in die Waschtrommel zu legen. Diese geben keine Flecken oder Gerüche ab, bringen aber wirklich etwas.
Welche Bettdecken sollte man in die Reinigung bringen
Es gibt verschiedene Bettdeckenmaterialien, die Sie nach Möglichkeit nicht selbst reinigen, sondern zur Reinigung bringen sollten. Dabei handelt es sich um Daunen-, Feder- oder Seiden-Bettdecken. Diese erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Reinigung.
Fazit: Bettdecke waschen
Eine Bettdecke kann durchaus zu Hause gereinigt werden, wenn Sie die richtigen Maßnahmen beachten. Um die Bettdecke waschen zu können, müssen Sie wissen, aus welchem Material Ihre Bettdecke besteht. Denn nicht alle Bettdecken lassen sich perfekt in der Waschmaschine oder im Trockner verarbeiten. Darüber hinaus sind die Grade während des Waschvorgangs besonders wichtig. Aber auch das richtige Reinigungsmittel spielt eine Rolle.
Direkt zu:
Tolle Tipps zum Waschen der Bettdecke! Danke schön für die Anregungen! Programm gewählt und oops, der Schlauch ist kaputt. Da musste ich den neuen besorgen. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Wartung regelmäßiger auszuführen.
Ich habe mir eine Daunendecke online gekauft und wollte sie vor meiner ersten Benutzung waschen. Es ist ein guter Hinweis, dass die Decke wirklich trocken sein muss. Eine Freundin von mir hat das einmal halbherzig beachtet und hatte dann eine stinkende Decke.