Inhalt
- 1 Waschtipps für Babykleidung
- 2 Babykleidung richtig waschen und pflegen
- 3 Babykleidung vor dem ersten Tragen waschen
- 4 Welches Waschpulver für die Babykleidung
- 5 Die Waschtemperatur von Babywäsche
- 6 Babykleidung waschen: Waschen von empfindlichen Stoffen
- 7 Wie oft sollte man Babykleidung waschen?
- 8 Babywäsche zusammen oder getrennt waschen?
- 9 Babykleidung waschen: Keinen Weichspüler verwenden!
- 10 Babykleidung richtig waschen – Überblick
Waschtipps für Babykleidung
Babykleidung richtig waschen und pflegen
Waschen von Babykleidung: Wenn Sie kleine Kinder oder sogar ein Neugeborenes zu Hause haben, haben Sie oft das Gefühl, dass sich Ihre Schmutzwäsche jeden Tag verdoppelt. Pullover und Bodys werden zur Mangelware und die Wäsche kann nicht schnell genug trocknen, weil sie dringend gebraucht wird. Aber das ist normal. Schnell ist eine Windel undicht oder die Milch verschüttet und der frische Bodysuit und das saubere Shirt müssen wieder in die Waschmaschine. Aber wie sollte Babykleidung gewaschen werden? Welche Temperatur sollte verwendet werden und kann die Babywäsche zusammen mit der allgemeinen Familienwäsche gewaschen werden?
Babykleidung vor dem ersten Tragen waschen
Babykleidung sollte immer mindestens einmal gewaschen werden, bevor sie zum ersten Mal getragen wird, manche Eltern empfehlen sogar 2-3 Waschgänge. Wie die meisten Kleidungsstücke kann auch Babykleidung mit chemischen Knitterschutzmitteln oder Weichspülern behandelt worden sein, damit sie sich im Geschäft glatt und weich anfühlt.
Für die meisten Erwachsenen sind diese Lösungen kein Problem und können nur leichte Irritationen verursachen. Die Haut des Babys ist jedoch empfindlicher und kann durch ungewaschene Kleidung schmerzhaft gereizt werden und Ekzeme entwickeln.
Außerdem wissen Sie nie, wer all die Kleidungsstücke im Laden angefasst hat, was mit ihnen passiert ist und wie viele verschiedene Bakterien sich in dem Stoff eingenistet haben, die an das Baby weitergegeben werden können. Mindestens eine gründliche Wäsche wird jedoch alle gefährlichen Substanzen entfernen.
Welches Waschpulver für die Babykleidung
Verwenden Sie für die Babywäsche ein Feinwaschmittel, das so wenig Inhaltsstoffe wie möglich enthält. Je mehr Inhaltsstoffe sich auf der Verpackung des Waschmittels befinden, desto größer ist das Risiko einer Unverträglichkeit des Waschmittels. Im Handel gibt es spezielle Baby-Waschmittel, Sie können aber auch ein Vollwaschmittel ohne Zusätze wählen und eine kleine Menge verwenden. Farbige Waschmittel, parfümierte Waschmittel oder Fleckenentferner sind für Babykleidung nicht geeignet.
Es verbleiben immer Waschmittelrückstände in den Fasern der Stoffe, die für die Haut von Kleinkindern ungeeignet sind. Außerdem sollten sich Eltern mit Waschpulver statt mit Flüssigwaschmittel waschen; Vollwaschmittel ohne Duftstoffe ist am besten für die Haut geeignet. Desinfizierendes und hygienisches Waschmittel für Babys ist nicht notwendig, da das Waschmittel ausreichend reinigt und Desinfektionsmittel auf Dauer allergieanfällig sein kann.
Die Waschtemperatur von Babywäsche
Die Frage nach der Waschtemperatur von Babykleidung ist eine der häufigsten Fragen, die sich Eltern stellen. Einerseits müssen alle Bakterien abgetötet und alle Flecken entfernt werden, andererseits wollen Sie auch die schöne Farbe und das niedliche Motiv des Stramplers erhalten. Wie warm Babykleidung gewaschen werden sollte, hängt davon ab, wie schmutzig sie ist. Normale Hemden, Hosen, Strampler und Mäntel können bei 40 Grad Celsius gewaschen werden. Bodys und Hemden sollten immer bei mindestens 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. Nach einer Krankheit, wenn eine Windel ausgelaufen ist oder wenn das Baby mit Gegenständen in Kontakt gekommen ist, die viele Bakterien tragen, sollten Bodys und Hemden jedoch bei mindestens 90 Grad Celsius gewaschen werden. Bodys und Anzüge sollten so gekauft werden, dass sie zum Kochen geeignet sind.
Babykleidung waschen: Waschen von empfindlichen Stoffen
Eigentlich sollte Babykleidung robust sein und immer bei 90 Grad Celsius gewaschen werden können. Aber auch Babys schöne Hemden, eine selbstgestrickte Wolljacke oder eine Seidenmütze brauchen besondere Pflege. Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle werden am besten mit der Hand gewaschen. Wenn Sie eine höhere Temperatur benötigen, weil das Kleidungsstück mit Bakterien in Kontakt gekommen ist, können Sie den Stoff auch unter Aufsicht in einen Topf mit Wasser mit einem Schuss Essig auf dem Herd legen, um ihn zu desinfizieren. Um die Form und Farbe empfindlicher Stoffe zu erhalten, sollten Wolle und Seide niemals geschleudert und immer sorgfältig gewaschen werden.
Wie oft sollte man Babykleidung waschen?
Die Frage, wie oft Sie Babykleidung waschen sollten, lässt sich nicht beantworten, da dies vom Grad der Verschmutzung und dem Kleidungsstück selbst abhängt. Bodys, die mit der Windel in Berührung gekommen sind, sollten nicht länger als 3 Tage getragen werden, während Bodys oder Mäntel länger getragen werden können, wenn sie nicht verschmutzt sind. Allerdings lutschen Babys gerne an Ärmeln oder anderen Kleidungsstücken, daher sollte das Waschintervall nicht zu lang sein.
Babywäsche zusammen oder getrennt waschen?
Gerade weil die Haut des Babys so empfindlich ist, denken viele Familien, sie sollten die Baby- und Kinderkleidung getrennt von der Kleidung der Eltern waschen. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, solange alle Kleidungsstücke normal verschmutzt sind und ein Feinwaschmittel verwendet wird.
Am besten trennen Sie die Wäsche nach Farbe und Temperatur, so dass Bodys und Unterwäsche, bunte und helle Kleidung zusammen bei 40 Grad gewaschen werden. Stark verschmutzte Kleidung wie Arbeitskleidung, Arztkittel oder Kleidung, die mit vielen Bakterien und grobem Schmutz in Berührung gekommen ist, sollte jedoch nie zusammen mit der Babykleidung gewaschen werden, da dadurch einzelne Schmutzpartikel auf die Babykleidung übertragen werden können. Kleidung, die viele Flecken aufweist, sollte auch nicht zusammen mit Babykleidung gewaschen werden, da die Flecken die Haut des Babys reizen können.
Babykleidung waschen: Keinen Weichspüler verwenden!
Es ist besonders wichtig, dass der Weichspüler niemals für Babykleidung verwendet wird. Auch wer seine eigene Wäsche zusammen mit Babykleidung wäscht, sollte generell auf die Verwendung von Weichspüler verzichten. Damit der Weichspüler die Wäsche weich macht, gut riecht und sogar schnelle Faltenbildung verhindert, wurden dem Weichspüler viele schädliche Stoffe zugesetzt, die nicht nur Babys, sondern auch Erwachsenen schaden können. Die Chemikalien des Weichspülers verbleiben auch nach dem Waschen in der Wäsche, da sie nur so die Wäsche auf Dauer weich halten können.
Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass einige Weichmacher über die Haut aufgenommen werden und im Körper Nieren- und Leberschäden verursachen können. Darüber hinaus fördern Weichspüler Allergien und Hautreizungen.
Wenn Sie dennoch möchten, dass Ihre Wäsche weich und kuschelig wird, können Sie einen Schuss Essig in die Maschine geben. Dieser alte Hausfrauentrick ist die ökologische und hautfreundliche Alternative zum Weichspüler. Keine Sorge: Die Wäsche wird nicht nach Essig riechen.
Babykleidung richtig waschen – Überblick
Babykleidung wird schneller schmutzig als Erwachsenenkleidung, weil Babys viel kleckern, an den abgenutzten Stoffen saugen und ständig Windelunfälle passieren. Besonders weil Babykleidung empfindlich gegenüber Bakterien ist, sollte schmutzige Wäsche immer bei höheren Temperaturen ab 60 Grad Celsius gewaschen werden; für normal getragene Wäsche sind 40 Grad ausreichend. Babykleidung sollte immer mit einem Feinwaschmittel und niemals mit Weichspüler gewaschen werden.
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Schöner Artikel. danke für die Tipps. Für mein Baby kaufe ich hauptsächlich Kleidung aus Bio-Merinowolle shop green-rose.de. Merinowolle ist fleck- und geruchsresistent, daher muss ich sie nicht jeden Tag waschen und es ist sehr einfach sich darum zu kümmern :)
Danke für den Hinweis mit der Merinowolle! Ist ja wie Daune auch ein Naturprodukt und soll auch so gewaschen bzw. getrocknet werden – also am besten auf der Leine. LG
Darf man einen entkalker (taps) oben ins Fach zur Kochwäsche beifügen?
Danke
Darf man Entkalker für die Waschmaschine verwenden?
Die Frage, ob man Entkalker für die Waschmaschine verwenden darf, stellt sich tatsächlich häufig Sabine, da sich gerade in der feuchten Waschmaschine Kalk und andere Ablagerungen regelmäßig absetzen. Wer also eine lange Lebensdauer seiner Waschmaschine gewährleisten will, sollte diese regelmäßig entkalken.
Dabei ist es wichtig, dass sie ausschließlich spezielle Entkalker nutzen, die extra für die Waschmaschine geeignet sind. Gerade die Schläuche und Gummidichtungen im Inneren der Waschmaschine sind besonders empfindlich und könnten durch herkömmlichen Entkalker, beispielsweise für das Badezimmer geeignete, beschädigt werden. Der Grund ist, dass sie in ihrer Wirkungsweise und der chemischen Zusammensetzung oftmals sehr viel aggressiver sind.
Die Dosierung der Entkalkungsmittel ist in der Regel sehr einfach und die Anwendung kinderleicht. Am besten vorab die Anwendungshinweise lesen, dann kann nichts mehr schief gehen. Die speziellen Entkalkungsmittel gibt es sowohl als Tabs, in Pulverform oder auch flüssig. Einziger Nachteil ist natürlich der Preis. Spezielle Entkalker für die Waschmaschine sind leider nicht ganz billig.
Kleiner Tipp: Wer auf chemische Entkalker komplett verzichten möchte, kann auf altbewährte Hausmittel zurückgreifen. Besonders beliebt ist das Zitronensäure. Aber Achtung auch Zitronensäure ist recht aggressiv und kann unter Umständen und bei zu großen Mengen die Dichtungen und Schläuche der Waschmaschine angreifen.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter! Wenn nicht, schreib uns gerne eine Nachricht! LG