Inhalt
- 1 4 Tipps zum Wäsche sortieren
- 2 Zeit und Geld sparen
- 3 Warum ist das Wäsche sortieren so wichtig?
- 4 Zu unterscheiden sind:
- 5 Zusammengefasste Tipps für das Wäsche Sortieren:
- 6 Wie geht man bei dem Wäsche Sortieren vor?
- 7 Sortierung der Wäsche nach Temperaturen
- 8 Sortierung der Wäsche nach Farben
- 9 4 Tipps zum Wäsche sortieren:
- 10 4 Tipps zum Wäsche sortieren und zum Zeit sparen
- 11 Das Fazit zum Thema Wäsche sortieren
4 Tipps zum Wäsche sortieren
Zeit und Geld sparen
Das Waschen der Wäsche sieht eigentlich sehr einfach aus. Wäsche in die Trommel, Waschpulver und die Wäsche kann beginnen. Aber so einfach ist es nicht. Jeder, der schon einmal vor einem Haufen Wäsche gestanden hat, weiß, dass das Wäschewaschen eine Herausforderung sein kann. Es reicht nicht aus, die Wäsche in die Maschine zu stecken und sie sich selbst zu überlassen. Wenn Sie Ihre Kleidung auf diese Weise reinigen wollen, wundern Sie sich nicht, wenn sie verfärbt ist oder nicht richtig sauber wird. Schließlich gibt es beim Waschen der Wäsche eine Reihe von Dingen zu bedenken. Das Sortieren der Wäsche ist Teil der Vorbereitungen.
Warum ist das Wäsche sortieren so wichtig?
Wenn Sie sich Ihre eigene Wäsche genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass nicht alle Textilien gleich sind. Auch wenn Sie kein Textilwissenschaftler sind, können Sie sicher erkennen, dass einige Materialien eine weichere Oberfläche haben als andere.
Zu unterscheiden sind:
- Naturfasern
- Mischgewebe
- Kunstfasern
Zum Beispiel steht Baumwolle auf der Liste der Naturfasern; bei Mischgeweben kann es sich um eine Mischung aus Baumwolle und Elastan handeln. Die einzelnen Fasern reagieren sehr unterschiedlich auf Wärme. Ein Baumwolloberteil kann z. B. einlaufen, da Baumwolle keine Hitze verträgt. Daher ist es sinnvoll, die Wäsche vor dem Waschen zu sortieren, um die gleichen Fasern waschen zu können.
Aber das Sortieren der Wäsche wird auch aus einem anderen Grund wichtig. Wenn Sie sich den Wäschestapel genauer ansehen, sollten Ihnen schnell die Unterschiede in den Farben der Kleidung auffallen. Rote Kleidung kann z. B. nicht mit weißer oder heller Kleidung gemischt werden, da sich die Kleidung dadurch sehr schnell verfärben kann. Hersteller weisen immer darauf hin, dass farbintensive Stoffe schnell ausbleichen können.
Als ob dies nicht schon genug Argumente sind, um die Wäsche sortieren zu wollen, muss auch noch nach dem Grad der Verschmutzung unterschieden werden. Arbeitskleidung zum Beispiel ist stärker verschmutzt als normale Kleidung, die vielleicht nur einen Tag lang getragen wurde. Aus diesem Grund sollte Arbeitskleidung wärmer gewaschen werden.
Zusammengefasste Tipps für das Wäsche Sortieren:
- Kleidung nach Materialien unterteilen
- Kleidung nach Farben unterteilen
- Kleidung nach Verschmutzungsgrad unterteilen
- Kleidung nach Waschtemperatur unterteilen
Mit diesen angeführten Tipps lässt sich die Wäsche sehr einfach sortieren.
Wie geht man bei dem Wäsche Sortieren vor?
Vor dem Sortieren der Wäsche sollte sich jeder Benutzer der Waschmaschine überlegen, nach welchem Muster er vorgeht. Es ist sinnvoll, zunächst eine Unterteilung nach Material vorzunehmen. Empfindliche Kleidungsstücke aus Wolle oder Seide sollten sortiert werden. Sie sollten nicht zu heiß gewaschen werden. Pflegeleichte Wäsche hingegen kann einen eigenen Waschgang haben. Dazu gehören Hemden, T-Shirts, Blusen und Kleidungsstücke aus Baumwolle. Zur normalen Wäsche gehören Handtücher, Schlafanzüge, sofern sie nicht aus Seide sind, und natürlich Unterwäsche. Für diese Kleidungsstücke kann eine höhere Waschtemperatur verwendet werden.
Sortierung der Wäsche nach Temperaturen
Der nächste Tipp ist, die Wäsche nach Temperatur zu sortieren. Was bedeutet das genau: Nachdem die Wäsche nach Stoffen sortiert wurde, müssen die Kleidungsstücke nun wieder nach Waschtemperaturen sortiert werden. Die folgenden Waschtemperaturen können unterteilt werden: 30 Grad, 40 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Handtücher, Baumwollunterwäsche und natürlich Baumwollbettwäsche können bei 90 Grad gewaschen werden. Blusen, T-Shirts und Hosen sollten bei 60 Grad gewaschen werden. Wenn Sie Röcke, Kleider, T-Shirts und Hosen in der Wäsche haben, können Sie diese auch bei 40 Grad waschen. Und schließlich werden alle anderen Kleidungsstücke, z. B. aus Seide, bei 30 Grad gewaschen.
Sortierung der Wäsche nach Farben
Nun ist die Sortierung der Farben abgeschlossen. Dies ist fast der letzte Tipp, den wir zum Sortieren der Wäsche geben können. Das Sortieren von Wäsche nach Farben ist ziemlich einfach. Es wird zwischen heller Wäsche (weiß), dunkler Wäsche und farbiger Wäsche unterschieden. Bei farbiger Wäsche (Buntwäsche) sollte berücksichtigt werden, dass es helle (orange, rosa, hellgrün, etc.) und dunkle (blau, grün, rot, etc.) Wäschestücke gibt.
Ein letzter Tipp, bevor Sie beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Handwäsche heraussortieren.
4 Tipps zum Wäsche sortieren:
- erst nach Material sortieren
- Waschtemperatur beachten
- Farbe beachten
- Handwäsche aussortieren
4 Tipps zum Wäsche sortieren und zum Zeit sparen
Zum Schluss möchten wir noch ein paar Tipps zum Sortieren von Wäsche geben, denn das Sortieren von Kleidung ist nicht einfach. Wie alles andere auch, muss es gelernt werden.
- T-Shirts mit Applikationen sollten immer auf links gewaschen werden
- Schließen Sie immer die Reißverschlüsse
- Sortieren Sie die Wäsche vor dem Waschtag (verschiedene Wäschekörbe)
- Lederbekleidung sollte nicht in der Maschine gewaschen werden.
Besonders wenn Sie mit mehreren Wäschekörben arbeiten, können Sie Zeit sparen. Zum Beispiel kann farbige Wäsche von weißer Wäsche getrennt werden. Dies spart bereits viel Zeit und Mühe beim Sortieren. Auch Kleidung, die mit der Hand gewaschen werden muss, sollte nicht in den Wäschekorb gelegt werden. Schließen Sie Reißverschlüsse, kurz bevor das Kleidungsstück in die Wäsche kommt, und leeren Sie die Taschen, das spart Zeit.
Das Fazit zum Thema Wäsche sortieren
Wenn Sie diese Tipps befolgen, ist das Sortieren der Wäsche sehr schnell erledigt und die Zeit kann sinnvoller genutzt werden. Beim Sortieren der Wäsche sollten die Waschetiketten mitbeachtet werden, um bei Unklarheiten zu helfen.
Direkt zu:
- Bestseller
- Waschmaschinen Test – Alle Ergebnisse im Überblick.
- Alle Waschmaschinen Modelle
- Offene Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
- Zum Waschmaschinen Ratgeber
- Zurück zur Startseite
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!